Klimaanlage beim Touran funktioniert nicht

Hallo, wie kann ich das Kühlmittel in der Klimaanlage nachfüllen? Ich habe bislang den Hinweis gelesen, dass das unbedingt in einer Werkstatt gemacht werden muss, aber wo ist die Schwierigkeit. Wodrauf muss ich beim Auffüllen achten?

Hallo!

Es ist sicher nicht verkehrt, so viel wie möglich selbst zu machen. Aber bei manchen Dingen muß man eben passen, weil man die entsprechenden Gerätschaften nicht hat. Reifen wirst du auch kaum selbst auf die Felgen aufziehen.

Mal ein paar Details zur Klima:
Im Motorraum findest du schnell die Alu-Rohre der Klimaanlage, zwei davon führen Richtung Innenraum. An diesen findest du auch insgesamt zwei Ventile, die nach oben zeigen, und mit Plastikstopfen vor Dreck geschützt sind. Die Ventile sind größere Versionen von Reifenventilen.
In der Werkstatt wird ein spezielles Gerät mit diesen beiden Ventilen verbunden, es wird die Füllmenge für deine Klima eingegeben, und die Maschine macht dann den Rest, nach 30min ist alles fertig.

Was dabei so passiert:
Stell dir ein undurchsichtiges, zum Teil gefülltes Gasfeuerzeug vor, sowie die Aufgabe, es exakt zur Hälfte mit Gas zu füllen. Die einzige Möglichkeit besteht darin, alles vorhandene Gas zu entfernen, und dann die exakte Menge einzufüllen. Beim Entfernen gibt es aber ein Problem: Läßt du etwas Gas ab, verdampft sofort etwas von der Flüssigkeit, bis der Druck wieder hergestellt ist. Lässt du sehr viel Gas ab (wer hat noch kein Feuerzeug zerlegt?), fängt die Flüssigkeit an zu brodeln, und verdampft heftig. Dabei kühlt sie stark ab, bis der Siedepunkt des Gases bei Umgebungsdruck erreicht ist, dann köchelt sie nur noch langsam, weil langsam von außen Wärme zufließt. Butan im Feuerzeug hat einen Siedepunkt von -3°C, das Kältemittel in der Klima von -23°C.
Daher braucht das Klima-Wartungsgerät so lang, es muß warten, bis das gesamte Kältemittel verdampft ist.

Natürlich kannst du auch die Ventile auf machen, und ne halbe Stunde warten. Das ist allerdings ne ziemliche Sauerei für die Umwelt. Allerdings wirst du es kaum schaffen, die exakt vorgeschriebene Menge wieder ins System zu bekommen. Übrigens kommt zusätzlich etwas Öl für den Kompressor sowie eiin Lecksuch-Mittel mit ins System. Ist die Klima undicht, kann man das Leck mit UV-Licht finden.

Nochmal: Es ist immens wichtig, daß die eingefüllte Menge stimmt, und es gibt keine Füllstandsanzeige.

Die Maschine macht all das automatisch, macht zudem nen Dichtigkeitstest, und gibt dir auch noch nen Ausdruck, in dem auch entnommene und zugesetzte Menge protokolliert ist.

Ich will nicht sagen, daß es unmöglich ist, die Klima selbst aufzufüllen, aber es ist kompliziert und nicht anzuraten.
Eine unter Schraubern verpönte Werkstatt macht die Wartung übrigens montags mit Online-Wisch für 50€.

Hallo,

Du musst Dir nur die entsprechenden Gerätschaften besorgen und das Kühlmittel und schon kannst Du selbst eine Service-Werkstatt für Klimaanlagen eröffnen und auch Deinen Touran selbst befüllen.

Was ist daran so kompliziert, sein Auto in die Werkstatt zu bringen?

Grüße
Pierre

@Pierre kompliziert ist das sicher nicht, in die Werkstatt zu fahren, aber ich will soviel wie möglich selbst reparieren. Ich freue mich weiterhin über Erfahrungen von anderen Usern. Evtl. Gibt es in der SelbsthilfeWerkstatt diese „speziellen“ :wink: Geräte, um das Gas nachzufüllen?

Hallo es ist nicht so dass es so einfach funktioniert wie Öl einfüllen denn das wird unter Druck aufgefüllt . Dafür gibt es spezielle Gerätschaften die nicht jeder hat .
viele Grüße noro

Hallo,
das Gas verschwindet oefters in einigen Jahren. Kann aber auch recht schnell passieren, dann ist nicht die erste Frage, wie fuellt man nach, sondern wo und warum geht es raus. Du machst also zuerst mal ne Dichtkeitspruefung, oder?
Gruss Helmut

Danke an Alle! Wenn ich das richtig verstanden habe ist zunächst einmal wichtig eine Dichtigkeitsprüfung zu machen?
Das Nachfüllen werden ich dann wohl auch eher in der Werkstatt machen lassen :neutral_face: