Klimaanlage Desinfizieren?

Huhu,

seid einiger zeit riecht es unangenhem wenn die Klimaanlage meines Espace JE aktievert wird. Bin daher am Überlegen, ob ich diese Infizieren - quatsch Desinfizieren - lassen soll oder ob man das auch einfach selbst machen kann. Der Luftfilter wird Jährlich bei der Wartung ausgetauscht.

Wie teuer und aufwendig ist es dies machen zu lassen?

Wie macht man das selbst?

Schönes Wochenende

Moin!

seid einiger zeit riecht es unangenhem wenn die Klimaanlage
meines Espace JE aktievert wird. Bin daher am Überlegen, ob
ich diese Infizieren - quatsch Desinfizieren - lassen soll
oder ob man das auch einfach selbst machen kann. Der
Luftfilter wird Jährlich bei der Wartung ausgetauscht.

Wie teuer und aufwendig ist es dies machen zu lassen?

Habe letztens Werbung auf einem PKW gesehen: „Klimaservice ab 39 Eur“.
Beim Bosch-Dienst wahrscheinlich um die 50 Eur.
Aufwand ca. 1h.

Sollte man aus gesundheitlichen Gründen alle ca. 2 Jahre mal machen lassen, gerade wenn die Klimaanlage selten benutzt wird.
Meine läuft immer (ausser sie schaltet sich bei Frost selbst ab) und ich benötige während der 2-3 - jährigen Leasingzeit normalerweise keinen Klimaservice.

Wie macht man das selbst?

Gar nicht.

Gruß,
M.

gibt für die Selbsthilfe solche Dosen die im Innenraum geöffnet werden und über Umluft in ca. 10 min die Luftkanäle „Desinfizieren“.

Damit habe ich keine Erfahrung, aber die kosten nur ca. 10 Euro.

Hallo!

Ja, das geht schon.
Das ist so eine kleine Spraydose, die beim Auslösen verriegelt, und dann das Desinfektionsmittel versprüht, bis es alle ist.

Man sollte da aber die Bedienungsanleitung beachten.

Soweit ich weiss, wird die Klimaanlage auf Umluft gestellt, und saugt dann meist aus dem Beifahrer- Fussraum die Luft an.
Das muss man suchen, und den sog. „Nebelwerfer“ vor den Lufteinlass stellen.

Natürlich sofort raus aus dem Auto, und Türen zu,
und Lüftung auf Vollgas.

Grüße, E !

Hallo,

von den Bakterien mal abgesehen, sollte man die Klimaanlage auch alle paar Jahre (je nach Fahrleistung) checken lassen. Dabei wird regelmäßig Kühlmittel nachgefüllt, weil die Systeme nie wirklich ganz geschlossen funktionieren und immer etwas verlorengeht - von Lecks ganz zu schweigen, die sollte man auch frühzeitig ausfindig machen.

Meine Schwester hat ihre Klimaanlage nach etwa 6 Jahren geschrottet, weil sie sich nie darum gekümmert hatte, im guten Glauben, die Werkstatt werde das schon im Rahmen der üblichen Inspektionen gemacht haben. Stand aber leider (Stand: vor ca. 5 Jahren) quasi in keiner Inspektionsliste. :frowning:

Lt. unserer Fachkraft soll man die Klima auch im Winter öfter mal mitlaufen lassen (damit der Kompressor „versorgt“ wird) und man soll das Gerät möglichst ein paar Minuten vor Fahrtende abschalten, damit der Verdampfer „seinen Dienst tun kann“. Ich kann mir darunter nicht viel vorstellen, mache es aber dann mal so.

Ich kenne mehrere Leute, die mit Klimaanlagen, sogar in Luxuskarossen, seeehr viel Ärger hatten und bei denen die Reparaturkosten bisweilen wirklich exorbitant hoch waren …

LG
sine

LG
sine

Sagrotan in den Lufteinsaugstutzen…
…unterhalb der WSS sprühen, Gebläse auf Maximal, 10min nachlüften lassen, fertig.

Motor laufen lassen, sonst ist Batterie leer !

MfG

Beim Desinfizieren der Klimaanlage sollte man daran denken, dass man mit einer langen Sprühsonde durch den Kondensablauf hindurch bis zum Wärmetauscher hin gelangt und dort auch sprüht.
Ansonsten gibt es verschiedene Möglichkeiten, von denen die Sprühdose an der umluftansaugung wohl für privatpersonen die sinnvollste ist.

Wichtig dabei ist: Sprühdose aktivieren und das Gebläse auf Umluft und 3/4 bis volle Leistung. Motor laufen lassen wie schon erwähnt, damit die Batterie nicht entlädt.
Das ganze dauert in etwa 5-10 Min dann ist die Dose leer, allerdings sollte man das Auto noch etwa 10 min so laufen lassen und danach bei geöffneten Fenstern bzw Türen 10 min Lüften, mit laufendem gebläse.

Das steht auf den Dosen meist auch so drauf. Ist recht sinnvoll, dass regelmässig zu machen, da sich die Bakterien und Keime nicht nur am Filter sammeln, sondern besonders am Wärmetauscher, da dort die Luft gekühlt wird und sich Eis bzw Kondenswasser bildet und damit eine Warme, feuchte umgebung, bestens für bakterien geeignet, entsteht.

Am besten ist allerdings wirklich, das Auto alle 2 Jahre zum Klimacheck in die Werkstatt zu geben, da sich in der Anlage Feuchtigkeit sammelt ( diffundiert durch die Schläuche ) und sich somit für die Anlage schädliche Säure bilden kann. In der Werkstatt sind meist auch spezielle Geräte zum Desinfizieren vorhanden, die den kompletten innenraum zunebeln und in jede Ritze und Pore ziehen und Keime abtöten.