Beim Desinfizieren der Klimaanlage sollte man daran denken, dass man mit einer langen Sprühsonde durch den Kondensablauf hindurch bis zum Wärmetauscher hin gelangt und dort auch sprüht.
Ansonsten gibt es verschiedene Möglichkeiten, von denen die Sprühdose an der umluftansaugung wohl für privatpersonen die sinnvollste ist.
Wichtig dabei ist: Sprühdose aktivieren und das Gebläse auf Umluft und 3/4 bis volle Leistung. Motor laufen lassen wie schon erwähnt, damit die Batterie nicht entlädt.
Das ganze dauert in etwa 5-10 Min dann ist die Dose leer, allerdings sollte man das Auto noch etwa 10 min so laufen lassen und danach bei geöffneten Fenstern bzw Türen 10 min Lüften, mit laufendem gebläse.
Das steht auf den Dosen meist auch so drauf. Ist recht sinnvoll, dass regelmässig zu machen, da sich die Bakterien und Keime nicht nur am Filter sammeln, sondern besonders am Wärmetauscher, da dort die Luft gekühlt wird und sich Eis bzw Kondenswasser bildet und damit eine Warme, feuchte umgebung, bestens für bakterien geeignet, entsteht.
Am besten ist allerdings wirklich, das Auto alle 2 Jahre zum Klimacheck in die Werkstatt zu geben, da sich in der Anlage Feuchtigkeit sammelt ( diffundiert durch die Schläuche ) und sich somit für die Anlage schädliche Säure bilden kann. In der Werkstatt sind meist auch spezielle Geräte zum Desinfizieren vorhanden, die den kompletten innenraum zunebeln und in jede Ritze und Pore ziehen und Keime abtöten.