Klimaanlage im Büro kaputt - sehr viele Geräte im Büro die Hitze ausstrahlen - Höchstwert 37°C

Hallo,

ich arbeite in einem Büro das sehr viele Computer und Drucker im Raum stehen hat, eine ganze Seite des Büros ist aus Glas wo Tagsüber die Sonne rein scheint, über uns ist kein Stock mehr - also nur ein Aludach dass auch noch richtig mitheizt.

Unsere Klimaanlage ist kaputt und sie zu reparieren wäre es nicht der Wert und eine neue anzubringen schon gar nicht in diesem Gebäude.

Wir haben im Sommer höchstwerte von bis zu 37°C im Büro - UNERTRÄGLICH!

Gibt es eine Lösung oder habt ihr eine Idee was man hier machen könnte.
Gibt es Klimaanlagen die man einfach an einer Tür befestigen kann oder etwas zum Aufstellen? Ventilatoren gehen gar nicht da diese ja unseren ganzen Papierkram weg pusten würden.

Wir brauchen dringen eine Lösung - denn es ist jetzt schon kaum auszuhalten in dieser Hitze zu arbeiten.

Vielen Dank für jeden Tipp.

Hallo!

Äußeren Sonnenschutz anbringen !

Was nicht als Sonnenwärme ins Büro kommt muss auch nicht aufwändig weggekühlt werden.

Aufstellbare Klimageräte müssen Schläuche haben, die nach draußen führen.  Im Büro ?
in großen Räumen geht das kaum, im Einzelbüro als Notbehelf schon.

Dann könnte man ja auch Trockeneis in Stangen liefern lassen und in Wannen unter jedem Schreibtisch aufstellen. Hat auch eine gewisse Wirkung, ist billig und sieht genauso Sch… aus.

Man könte auch ein Büro anmieten, was besser geeignet wäre, oder meinst Du nicht auch ?
Und wenn Chef uneinsichtig, dann könnte man ihn ja auch Teeren und Federn und durch die Straßen jagen.

MfG
duck313

Hallo duck313,

Dann könnte man ja auch Trockeneis in Stangen liefern lassen
und in Wannen unter jedem Schreibtisch aufstellen. Hat auch
eine gewisse Wirkung, ist billig und sieht genauso Sch…
aus.

Also Trockeneis in geschlossenen Räumen kann sehr schnell Lebensgefährlich werden!

MfG Peter(TOO)

2 Like

Hallo,

ich denke die Verantwortlichen bei Euch (Geschäftsführung, Betriebsrat, Sicherheitsbeauftragte etc.) sollten sich mal zusammensetzen und die Richtlinien zu Büro-Arbeitsplätzen durchlesen, welche bedingungen an die Räume gestellt werden.

Wenn die sich uneinsichtig zeigen, dann ist das was für die Berufsgenossenschaft / Gewerbeaufsicht u.ä.

Eine entscheidene Frage stellt sich mir dann auch, wo sind die Server untergebracht? Im gleichen Raum? Dann ist der nächste Absturz und damit der komplette Ausfall der firma vorprogrammiert.

Wie groß ist die Firma, wie arbeiten die anderen Kollegen, welche Geräte stehen in dem Büro, ist dies ein Firmengebäude, was hat der Chef gesagt, gib es einen Betriebsrat, …

So ein bisserl mußt du schon erzählen.

Der Plem

Ich arbeite in einer Druckerei und unser Büro ist im 1. Stock. Ich weiß nicht wie groß die Firma ist. Im Büro stehen 4 MAC, 1 Xerox Drucker, 1 Scanner, 1 Proofer, 3 PC’s und 1 Kühlschrank - das Büro hat selber hat etwa 50m2.

Es ist nur in unserem Büro so heiß weil wir so viele Geräte hier haben und eine ganze Glasfront haben wo die Sonne rein scheint und die Klimaanlage defekt ist. Da sie so alt ist wäre es auch nicht der Wert sie zu reparieren.

Ich suche eigentlich nur nach einer Lösung wie man die Temperatur senken kann dass das Arbeiten erträglich ist. Gibt es gar keine Klimaanlage die man an eine Tür hängen kann oder so?

In Hotels (im Urlaub) sind doch auch solche Dinger an der Tür befestigt oder irre ich mich da?

Gibt
es gar keine Klimaanlage die man an eine Tür hängen kann oder
so?

An die Tür hängend? Hmm, noch nie gesehen …
.

In Hotels (im Urlaub) sind doch auch solche Dinger an der Tür
befestigt oder irre ich mich da?

… auch nicht im Urlaub.

Es gibt aber durchaus mobile Geräte:
http://www.testberichte.de/kleine-hausanlagen/852/kl…

Gruß
Christa

Hallo!

Gibt es Klimaanlagen die man einfach an einer Tür befestigen kann oder etwas zum Aufstellen?

Kurz und brutal:
Nein.

Sowas kann es nicht geben, alles, was dir dort angeboten wird, ist letztlich Augenwischerei.
Wärme ist Energie, und die kann nicht beseitigt, sondern nur rausgeworfen werden, und das bedeutet im Klartext: Klimaanlage mit Außengerät.

Das man eine alte, defekt Klimaanlage nicht mehr reparieren will, kann ich durchaus nachvollziehen. Aber der Austausch gegen eine neue dürfte bei weitem nicht so aufwendig/teuer sein. Denn das Aufwändigste an einer Klimaanlage sind i.A. die Verbindungsleitungen zwischen Innen- und Außengerät, aber die gehen eher selten kaput. Ich würde einen Klimatechniker antraben lassen, der erst mal die vorhandenen Leitungen abdrückt, und wenn die noch dicht sind, muss man einfach nur die Innen- und Außengeräte druch neue ersetzen, die Kosten dürften überschaubar sein.

Und natürlich ist es sehr hilfreich, wenn man die Wärme gar nicht erst reinlässt, also Außenjalousien und ggf. Isolation des Daches.

Wenn das nicht machbar/gewollt ist, solltet ihr euch an die Hitze lieber gewöhnen - und daran, das eure Computer/-geräte eine stark verkürzte Lebensdauer vor sich haben, denn solch hohe Temperaturen mögen die gar nicht.

lg, mabuse

Hallo,
die an der Tür hängenden Klimaanlagen in Hotels,hängen nicht an den Türen,sondern oberhalb in der Decke.Es sind Splitgeräte und übertragen die Kälte von einem externen Verdichter an die durchströmende Luft.Es sind komplexe klimatisierte Lüftungsanlagen mit hohem Bedienkomfort.
Gruss

Hallo

Es gibt aber durchaus mobile Geräte:
http://www.testberichte.de/kleine-hausanlagen/852/kl…

Ja, aber die brauchen viel Strom, und haben einen Schlauch, aus dem heiße Luft rauskommt. Dieser Schlauch ist kurz, und die heiße Luft muß nach draußen geleitet werden. Man braucht also entweder ein offenes Fenster, von dem ja dann wieder warme Luft von außen nachströmt, oder eine Bohrung, so etwa 15 cm Durchmesser, nach außen.

Es gibt kein mobiles Gerät, das man ohne Abluftanschluß in einen Raum stellt und kühlt.

Hans

Hallo

eine ganze Glasfront haben wo die Sonne rein
scheint

Das wird bei Weitem das Hauptproblem sein. Da hilft auch nur eine Beschattung von außen. Markise oder Jalousie. Aller Sonnenschutz, der innerhalb eines Raumes angebracht ist, nützt fast nichts gegen die Wärme.

Ich suche eigentlich nur nach einer Lösung wie man die
Temperatur senken kann

Eigentlich nur?

  1. Sonnenschutz

  2. Klimaanlage reparieren oder erneuern.

Gibt
es gar keine Klimaanlage die man an eine Tür hängen kann oder
so?

In Hotels (im Urlaub) sind doch auch solche Dinger an der Tür
befestigt oder irre ich mich da?

Das innen sichtbare Gerät ist nur ein Teil der Klimaanlage. Von da führen Kupferrohre und Kabel zu einem Gerät außerhalb des Gebäudes. Das äußere Gerät gibt die Wärme ab, die das Innengerät aufnimmt.

Hans

Hallo

Und wenn Chef uneinsichtig, dann könnte man ihn ja auch Teeren
und Federn und durch die Straßen jagen.

Brutalo! Davon wird das Büro aber nicht kälter.

Der soll bloß mal einen Tag bei Sonnenschein in dem Büro verbringen.

Hans

http://www.testberichte.de/kleine-hausanlagen/852/kl…

Ja, aber die brauchen viel Strom, und haben einen Schlauch,
aus dem heiße Luft rauskommt. Dieser Schlauch ist kurz, und
die heiße Luft muß nach draußen geleitet werden. Man braucht
also entweder ein offenes Fenster, von dem ja dann wieder
warme Luft von außen nachströmt, oder eine Bohrung, so etwa 15
cm Durchmesser, nach außen.

Es gibt kein mobiles Gerät, das man ohne Abluftanschluß in
einen Raum stellt und kühlt.

Das stimmt.
Aber wenn der Leidensdruck ZU groß wird, kann man sich auch mit einem Cuttermesser und etwas Styroporkleber aus ein bis zwei großen Styroporplatten einen Luftauslaß für ein halb geöffnetes Fenster basteln.
Das habe ich nämlich vor ein paar Jahren mal für mein Büro gemacht:

  1. das Fenster so weit öffnen, daß der Abluftschlauch mit min. 5 cm zu beiden Seiten hindurchpaßt, und sich der Fensterflügel in dieser Position sicher feststellen läßt.

  2. eine Styroporplatte so zurechtschneiden, daß sie exakt zwischen Fensterflügel und Rahmen paßt - sie muß vom festgestellten Fensterflügel stabil festgehalten werden können.

  3. zwei weitere Styroporplatten dreieckig zuschneiden, so daß sie vom geöffneten Fensterflügel bis zur Scharnierseite reichen und den offenen Spalt nach oben und unten verschließen.

  4. diese Dreiecke mit Styroporkleber zu einem einzigen Bauteil zusammenkleben (bei Bedarf mit irgendwelchem vorhandenen Bastelmaterial die Winkel stabilisieren)

  5. mit dem Cuttermesser einen exakt passenden Durchlaß für den Abluftschlauch des Klimagerätes in die Platte von Punkt 2 (möglichst dicht an der Höhe des entsprechenden Auslasses des Klimageräts) hineinschneiden.

Jetzt kann man das Fenster öffnen, unser selbstgebautes Bastelteil hineinstellen, das Fenster so weit zudrücken, daß die gesamte Styroporgeschichte vom Fensterflügel festgehalten wird, den Fensterflügel so arretieren, den Abluftschlauch durch das Loch schieben und das Gerät anwerfen!
Voila, schon hat man aus einer Sauna wieder ein Büro gemacht!

Klar, der Stromverbrauch eines solchen mobilen Klimageräts ist recht derb (meines verbraucht unter Vollast 3.000 W/h), aber dafür steigt die Leistungsfähigkeit und Motivation der Mitarbeiter wieder erheblich an! :smile:

Schönen Gruß
und viel Spaß beim Basteln,
Robert

sorry, nachträgliche Fehlerkorrektur:

  1. das Fenster so weit öffnen, daß der Abluftschlauch mit min. 5 cm Abstand zu beiden Seiten hindurchpaßt, und sich der Fensterflügel in dieser Position sicher feststellen läßt.

  2. eine Styroporplatte so zurechtschneiden, daß sie exakt zwischen Fensterflügel und Rahmen paßt - sie muß vom festgestellten Fensterflügel stabil festgehalten werden können.

  3. zwei weitere Styroporplatten dreieckig zuschneiden, so daß sie vom geöffneten Fensterflügel bis zur Scharnierseite reichen und den offenen Spalt nach oben und unten verschließen.

  4. diese Dreiecke mit Styroporkleber oben und unten an der Platte von Nr. 2 zu einem einzigen U-förmigen Bauteil zusammenkleben (bei Bedarf mit irgendwelchem vorhandenen Bastelmaterial die Winkel stabilisieren)

  5. mit dem Cuttermesser einen exakt passenden Durchlaß für den Abluftschlauch des Klimagerätes in die Platte von Punkt 2 (möglichst dicht an der Höhe des entsprechenden Auslasses des Klimageräts) hineinschneiden.

Hallo,

es ist schon oft gefallen: Sonnenschutz von Außen oder Klimaanlage reparieren.

Außen reicht eine Folie, zur not sogar Alufolie mit ein wenig Wasser als Kleber (hält über Jahre, hinterlässt allerdings auf die Dauer braune Flecken im Glas!).

Je nach Ausrichtung und Sonnenstand hast Du bis zu 1000W Wäremeintrag pro Quadratmeter Fensterfläche pro Stunde. Da Spielen Eure Geräte vermutlich keine Rolle. Zur Mittagszeit ist es deutlich weniger, aber dann kannst Du nicht mehr kühlen.

Darum versagen auch Einzelgeräte, da sie für jeden Kubikmeter Abluft einen Kubikmeter heiße Luft von Außen einsaugen.

Sie also zu, dass ihr Abends bis Morgens kalte Luft reinbekommt und dann Tagsüber keine Sonne.

Gruß
achim