Klimaanlage kaputt? ganz komisch

Hallo,

gerade fuhr ich mit meinem Auto- und plötzlich kühlte die Klimaanlage ganz komisch runter…ohne, das ich etwas eingestellt habe.

Zweimal habe ich das Auto ausgemacht und wieder gestartet- dachte, es ändert sich was und dann- konnte ich wirklich wieder die Temperatur höher drehen…aber- statt dann warm zu werden, blieb die Temperatur, die in den Fahrerraum kam immerzu kalt!
Selbst bei 27Grad kam es kühl aus der Lüftung!!

Kann mir jemand sagen, was das sein kann??
Eine kaputte Klimaanlage dürfte doch vor allem eines nicht mehr - und zwar kühlen!!!
Aber genau das macht sie nur noch- und ich bekomme es nicht mehr warm im Auto!

Würde mich sehr über Hilfe freuen
LG kitty

Hello Kitty :wink:

gerade fuhr ich mit meinem Auto- und plötzlich kühlte die
Klimaanlage ganz komisch runter…ohne, das ich etwas
eingestellt habe.

Zweimal habe ich das Auto ausgemacht und wieder gestartet-
dachte, es ändert sich was und dann- konnte ich wirklich
wieder die Temperatur höher drehen…aber- statt dann warm zu
werden, blieb die Temperatur, die in den Fahrerraum kam
immerzu kalt!
Selbst bei 27Grad kam es kühl aus der Lüftung!!

Kann mir jemand sagen, was das sein kann??
Eine kaputte Klimaanlage dürfte doch vor allem eines nicht
mehr - und zwar kühlen!!!
Aber genau das macht sie nur noch- und ich bekomme es nicht
mehr warm im Auto!

Na wer sagt denn, dass die Klimaanlage kaputt sein muss? Ich würde eher mal darauf tippen, dass etwas am Heiz-Thermostat/Temperaturfühler oder dem zugeordneten Steuergerät nicht stimmt. Vielleicht ist auch irgendein Stellantrieb defekt. Ein Weg in die Werkstatt bleibt dir wohl nicht erspart.

Mit viel Glück hat sich nur irgendwo ein Kontakt gelockert. Das einzige, was du evtl. mal tun könntest, wäre zu prüfen, ob alle Sicherungen in Ordnung sind.

Gruß,
Marius

Hallo,

wenn die Luftmischerklappe auf KALT fährt, kommt eben nur noch kalte Luft.

Da könnte ddefekt sein:

  • Fühler Ausblastemperatur
  • Stellmotor Luftmischerklappe
  • Steuergerät

MfG

Hallo,

mag nun seltsam klingen, aber mich würde interessieren, ob so ein Defekt auch provoziert werden kann von einer Werkstatt?

Leider ist das nun in Folge das 4.Mal, das ich in der Werkstatt war und jedes mal, wenn ich da weg bin dauert es 1 Woche und wieder funktioniert was am Auto nicht richtig.
Da man genug hört und wirklich auffällig ist- frage ich jetzt einmal hier, ob diese Problematik gerade nun auch ausgelöst worden sein kann.

Bitte nicht falsch verstehen- ich will nix unterstellen, aber man hat beinahe das Gefühl, das Auto wird immer wieder kaputt-repariert…man ist langsam echt genervt und eben unsicher…denn unterstellen möchte ich nun auch ncihts.

LG kitty

mag nun seltsam klingen, aber mich würde interessieren, ob so
ein Defekt auch provoziert werden kann von einer Werkstatt?

Könnte theoretisch schon, aber mit dieser exakten Zeitverzögerung dann nur über eine entsprechende Programmierung des Steuergeräts, sofern dieses das zulässt.

Leider ist das nun in Folge das 4.Mal, das ich in der
Werkstatt war und jedes mal, wenn ich da weg bin dauert es 1
Woche und wieder funktioniert was am Auto nicht richtig.
Da man genug hört und wirklich auffällig ist- frage ich jetzt
einmal hier, ob diese Problematik gerade nun auch ausgelöst
worden sein kann.

Das ist eben leider die Kehrseite dessen, dass in modernen Fahrzeugen die einfachsten Sachen nicht mehr ohne Elektronikschnickschnack realisiert werden. :frowning:

Wenn es wirklich immer genau mit gleichem Zeitabstand zum Werkstattbesuch passiert, ist das wirklich entweder großer Zufall oder die Betrugsmasche einer unseriösen Werkstatt. Ist das irgendeine Hinterhofwerkstatt, eine Filiale einer Werkstattkette oder eine Marken-Fachwerkstatt?

Bitte nicht falsch verstehen- ich will nix unterstellen, aber
man hat beinahe das Gefühl, das Auto wird immer wieder
kaputt-repariert…man ist langsam echt genervt und eben
unsicher…denn unterstellen möchte ich nun auch ncihts.

Am besten ist wohl, du wechselst mal als Gegenprobe die Werkstatt.

MfG,
Marius

Moin,

beim Renault Scenic z.B. sorgt ein defekter Außentemperaturfühler im linken Rückspiegelgehäuse dafür, daß die Klimaautomatik versucht, maximal runterzukühlen.

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!

Gruß

heavyfuel

Hallo,

beim Renault Scenic z.B. sorgt ein defekter
Außentemperaturfühler im linken Rückspiegelgehäuse dafür, daß
die Klimaautomatik versucht, maximal runterzukühlen.

Kann man das auch an der Außentemperaturanzeige erkennen, hat der eine ?

Viel Spaß und Erfolg bei der Suche!

Rufe LUCAS den Herrn der Franzosenelektrik an…

MfG