Klimaanlage kaputt - weiterfahren?

Hallo,

Ich hoffe hier kann mir jemand helfen. Vor 1 Jahr war ich mit meinem Astra Bj.09 in der Opel Werkstatt. Dort sagte man mir dass die Klimaanlage kaputt sei (es kam letzten Sommer nur noch warme Luft raus, sogar wenn es draußen noch sehr kühl war bspw frühmorgens). Der Mann von der Opel-Werkstatt sagte, die Klima müsse repariert werden, Kostenpunkt bei ca. 800 Euro. Leider hab ich inzwischen vergessen, was genau er meinte, was daran kaputt sei. Auch sagte er, man solle so nicht lange weiterfahren bzw es eigentlich zeitnah reparieren lassen. Das Geld für Reparatur habe ich aber leider immer noch nicht.
Was kann ich denn jetzt machen, ich meine ich mache mir Sorgen dass das Auto nen größeren Schaden dadurch kriegt. Was könnte denn passieren wenn man mit kaputter Klimaanlage (ist Klimaautomatic) rumfährt? Und kann man da nichts anderes machen vorübergehend, bis das Geld für Reparatur da ist? Die Anlage rausnehmen oder so? 
Auch wundere ich mich ja, dass dann bis jetzt noch nichts passiert ist mit dem Auto, weil ich ja mit der kaputten Klima weitergefahren bin…komisch
Bitte, wenn jemand wirklich Ahnung hat, um Tipps.

Danke!!

Hallo,

vielleicht meinet der Werkstattmensch, dass der Klimakompressor defekt (undicht) ist und wenn Du weiterfährst, das Ding nicht besser wird. Könnte auch von den genannten Reparaturkosten in etwa passen.
Ich würde an Deiner Stelle die KLimaanlage komplett ausschalten (off oder Eco-Modus oder ähnliches), dann sollte sich der Kompressor nicht mehr zuschalten.

Gruß
hps

Grundsätzlich kannst Du auch so fahren. Denn wenn der Kompressor tatsächlich defekt wäre dann kann man davon ausgehen das er sich seit dem letzten Jahr schon fest gefressen hätte. Das kann man natürlich auch jetzt nicht ganz ausschließen, ist aber eher unwahrscheinlich. Möglich ist auch ein Defekt der Magnetspule was aber auch lange keine 800€ kostet.

Ohne etwas unterstellen zu wollen: Wenn die Klimaanlage ausfällt wird von den Werkstätten sehr gern der ganze Kompressor getauscht obwohl es daran überhaupt nicht liegt. Oft ist einfach nur zu wenig Kältemittel in der Anlage oder sie ist undicht. Das Abdichten und neu befüllen kostet aber in der Regel nur um die 100€.

Du solltest eine vertrauenswürdige Zweitmeinung einholen, wenn Du es Dir zutraust kannst Du das teilweise auch selbst prüfen: http://www.hk-auto.de/Reparaturanleitungen-Klimaanla…

Gruß Crack

danke Crack… dann hole ich mir auf jeden Fall noch eine Zweitmeinung ein, ich wollte nur vorab hier erstmal hören, was Sache ist ohne Dollarzeichen in den Augen. Bin weiblich, ich kann sowas leider auch nicht selbst prüfen, null Plan - Hauptsache es fährt :stuck_out_tongue: :smile:

also meinst du der Kompressor wird es wohl nicht sein, sonst wäre er nach der Zeit schon kaputt? Also würde es dem Kompressor in dem Fall nur schaden, wenn man ihn zuschaltet, indem man die Klima einschaltet,obwohl kaputt?

Und wenn es der Kompressor ist, fast passiert denn dann wenn man weiterfährt, mit dem Auto, außer dass die Klima kaputt bleibt?

Danke nochmal! LG

Hallo hps
danke soweit.

vielleicht meinet der Werkstattmensch, dass der
Klimakompressor defekt (undicht) ist und wenn Du weiterfährst,
das Ding nicht besser wird.

meinst du nur das Ding, also der Kompressor wird nicht besser? Dem Rest des Autos könnte also nichts passieren, wenn man mit kaputter Klima weiterfährt?

Ich hatte aber auch in dem Zusammenhang mal wo im Netz gelesen , dass man die Klima abklemmen müsse (hab es nochmal gesucht, aber finds jetzt auch nicht wieder) wenn man sie nicht nutzt weil defekt?? Stimmt das, muss man das wirklich? Also nur entweder reparieren oder abklemmen und was klemmt man davon ab? Das hab ich nicht so verstanden…

Könnte auch von den genannten

Reparaturkosten in etwa passen.
Ich würde an Deiner Stelle die KLimaanlage komplett
ausschalten (off oder Eco-Modus oder ähnliches), dann sollte
sich der Kompressor nicht mehr zuschalten.

das mach ich auf jeden Fall… und hole mir noch ne Zweitmeinung.

LG

also meinst du der Kompressor wird es wohl nicht sein, sonst
wäre er nach der Zeit schon kaputt? Also würde es dem
Kompressor in dem Fall nur schaden, wenn man ihn zuschaltet,
indem man die Klima einschaltet,obwohl kaputt?

Das der Kompressor intakt ist ist nur Spekulation, aber:
Da der Kompressor auch im ausgeschalteten Zustand immer mit läuft weil er am gleichen Keilriemen hängt kann man zumindest mal einen Lagerschaden oder einen anderen mechanischen Defekt ausschließen.

Und wenn es der Kompressor ist, fast passiert denn dann wenn
man weiterfährt, mit dem Auto, außer dass die Klima kaputt
bleibt?

Ich denke das es sich hier zu 90% um fehlendes Kühlmittel handeln wird, vielleicht ist auch die Magnetkupplung defekt - das ist aber alles im niedrigen 2-stelligen Bereich zu reparieren und kostet keine 800€.
Sollte der Kompressor beim Weiterfahren einen Lagerschaden bekommen oder sogar fest laufen dann hört man das sehr deutlich - dann heißt es aber auch: Ende der Fahrt, denn kurz danach wird wohl der Keilriemen reißen von dem auch Lichtmaschine, Wasserpumpe und die Servopumpe angetrieben werden.
Das wäre aber wohl schon in den letzten Wochen oder Monaten geschehen.

Such Dir mal eine andere Werkstatt, vielleicht kannst Du auch jemanden mitnehmen, dann wird man nicht so leicht übers Ohr gehauen.

Gruß Crack

Hallo,

leider weiß ich nicht genau, wie das speziell bei deinem Fahrzeug aussieht, aber
im Prinzip ist der Kompressor eine Pumpe/Verdichter, die das Kältemittel im Kreislauf verdichtet bzw. umpumpt. Das macht er nicht ständig, sondern er wird über eine Elektronik zugeschaltet über eine Kupplung oder einen Drucksteller.
Dazu ist er in den Riementrieb des Motors eingebunden, entweder im Verbund mit anderen Geräten (Generator, Servopumpe,…) oder in einem separaten Riementrieb. In letzterem Fall könnte man einfach diesen Riemen ausbauen und wäre alle Sorgen los, außer das halt die Klimaanlage nicht kühlt.
Im anderen Fall kommt es darauf an, ob es das Modell auch ohne Klimaanlage gibt/gab. Dann könnte nämlich eine Riemenversion existieren, die für das Modell ohne Klimaanlage passt. Das könntest Du anstelle des derzeit verbauten Riemens einbauen, dann ist der Kompressor auch stillgelegt.
Wie von anderen schon beschrieben, ist eigentlich nur das Fressen von Lagern eine Gefahr, da in diesem Fall der Generator blockiert uind den Riementrieb beschädigen kann, das ist ärgerlich und teilweise gefährlich, wenn da noch andere Geräte drin mitlaufen. Da der Kompressor ausgeschaltet bzw. ohne Kühlmittel nur „leer“ mitläuft, ist die Belastung der Lager aber nicht sonderlich groß.

Gruß
hps

Hallo!
In der Klimaanlage gibt es ein paar Sicherheitseinrichtungen, und über einen PC / Laptop kann man da auch wie beim Motor einen Fehlerspeicher auslesen.

Es gibt da 2 Druckschalter für das Kältemittel, und mindestens einen Temperaturschalter, wenn das was außerhalb der Sollwerte ist, schaltet die garnicht ein.

Und wenn man mit durch die Bedienung ausgeschalteter Klimaanlage fährt, z.B. im Winter, passiert auch nichts.

In der Riemenscheibe am Kompressor ist eine elektromagnetische Kupplung, die Riemenscheibe dreht sich weiter, der Kompressor bleibt im Stillstand.
Da passiert überhaupt nix.

Ich hab die Klima-Sachkunde gemacht, aber sehr wenig an Klimaanlagen repariert.

Normalerweise schaut man da allen zugänglichen Stellen, auf grünliche Verfärbungen, dann wird der Fehlerspeicher ausgelesen, und dann das Kältemittel abgesaugt, und gewogen.

Dann kann man überhaupt mal vorsichtig sagen, wie es vielleicht weitergeht.

Grüße, E!

1 Like