Hallo,
Es geht darum, dass für eine ausreichende Belüftung des Raumes
gesorgt werden soll, da er als Schlafzimmer genutzt werden soll.
Und warum soll jetzt eine Klimaanlage (gemeint ist wohl so ein Gerät zur Kühlung bei Hitze) den Raum lüften?
Aufgrund der Größe ist es undenkbar, ihn geschlossen zu
halten, was ja bei Nutzung einer „normalen“ Klimaanlage notwendig ist.
Das ist im Grunde Unsinn.
Auch ein gekühlter Raum kann täglich ganz normal belüftet werden (Stoßlüftung paar mal am Tag), genauso wie ein beheizter Raum im Winter.
Oder hast du auch eine „Außenbelüftungsheizung“?
Lüften muss man eh, wenn die Klimaanlage nicht läuft, weil es einfach unnötig ist zu kühlen, wenn es draußen eh kalt ist. Da heizt man besser
Wenn man aber die Kühlanlage laufen lässt, hat das den Effekt, dass die Luft gut entfeuchtet wird und somit Überfeuchtung und Schimmel wirksam entgegen wirkt.
Das Lüften braucht man dann nur noch um verbrauchte Atemluft (also richtigen Mief) los zu werden.
Deshalb ist bei Klimageräten auch eine wirksame Kondensatabführung nötig.
Alles was keine Kondensatabführung hat (wie bei vielen transportabel Geräten) ist Murks, weil die Entfeuchtung physiologisch wirksamer ist als das Kühlen selbst.
Da jedes Klimagerät auch irgendwie Lärm macht (Lüftergeräusche), möchte man das auch nicht unbedingt Nachts an haben. Ist aber auch nicht nötig, wenn man tagsüber verhindert, dass sich der Raum erst übermäßig aufheizt. Nachts, wenn die Außentemp. dann wieder erträglich sind, kann man auch bei offenem Fenster schlafen.
Tagsüber sollte man aber konsequent Fenster geschlossen halten und auch gut abschatten.
Gute Abschattung ist eh die beste Methode zu verhindern, dass ein Raum stark überhitzt.
Falls du dir tatsächlich so ein Klimagerät zulegen willst, so rate ich immer zu einem ordentlichen Splittgerät. Sogenannte Monoblockgeräte (in USA sehr verbreitet) gehen auch noch.
Diese transportablen Dinger sind ein eher unseliger Kompromiss.
Gruß Uwi