Klimaanlage nachträglich in A-KLasse einbauen?

Hallo

Wir haben für uns einen passenden Gebrauchtwagen gefunden, einen Mercedes A 140 (Bj. 97, Benziner). Das Problem: Er hat keine Klimaanlage.

Kann man, bzw. ist es sinnvoll, eine Klimaanlage nachträglich einbauen zu lassen?

Was können für Kosten entstehen?

Danke

Michael

Hi!

Das kostet sicherlich 1000 - 1500 Euro und lohnt sich in meinen Augen nicht.
Ihr werdet sicherlich auch eine Elchklasse mit Klimaanlage finden, ich empfehle http://www.mobile.de
Dort bieten u.a. auch Mercedes-Händler an.

Grüße,

Mathias

Wir haben für uns einen passenden Gebrauchtwagen gefunden,
einen Mercedes A 140 (Bj. 97, Benziner). Das Problem: Er hat
keine Klimaanlage.

Kann man, bzw. ist es sinnvoll, eine Klimaanlage nachträglich
einbauen zu lassen?

Was können für Kosten entstehen?

Danke

Michael

Hallo Michael,

der nachträgliche Einbau einer - wohlmöglich noch nicht einmal originalen MB-Klimaanlage - ist eine sehr komplizierte Sache, da praktisch das gesamte Armaturenbrett zerlegt werden muß, um an die einzelnen Bauteile heranzukommen (Wärmetauscher, Belüftungsrohre usw.). Außerdem sind im Motorraum einige Umbauarbeiten notwendig, die ich auch als einigermaßen geübter Schrauber nicht gleich selbst durchführen würde. Wenn, dann würde ich das durch eine Fachwerkstatt erledigen lassen, die wiederrum eine ordentliche Stange Geld dafür kassieren wird.

Der Markt für A-Klassen ist doch eigentlich recht groß, konntet Ihr keine passende A-Klasse z.B. bei der Gebrauchtwagensuche unter http://www.mercedes-benz.de oder bei http://www.mobile.de bzw. http://www.autoscout24.de finden ? Schaut doch da einfach mal nach, vielleicht findet sich ja auch noch ein A140 mit Klimaanlage.

Ich kann Euch allerdings den A170 CDI sehr ans Herz legen, der geht echt gut, braucht nur so um die fünf Liter und ist sehr agil (fährt sich fast wie ein Kart).

Bis denn dann,

Felix
250 TD, 259 TKm

Moin,

Hallo Michael,

Ich kann Euch allerdings den A170 CDI sehr ans Herz legen, der
geht echt gut, braucht nur so um die fünf Liter und ist sehr
agil (fährt sich fast wie ein Kart).

Bis denn dann,

Felix
250 TD, 259 TKm

dazu noch eine ergänzung: der A 170 CDI hat einen elektronischen zuheizer bereits eingebaut, das ist im prinzip das grundgerät einer standheizung. nach
auskunft der NL läßt sich der zuheizer durch einbau eines kabelbaumes durch den doppelboden hindurch i. verb. mit der regelelektronik aurüsten. kostenpunkt seinerzeit ca 1.000 DM.
damit hast du dann zwar immer noch nicht den komfort einer klimaanlage, andererseits läßt sich der motor auch nach längerer standzeit, besonders angenehm im winter, fast mit betriebstemperatur starten.
gruß
Uwe C220TCDI 99TKM