Klimaanlage oder Luftentfeuchter

Hallo

Ich sitze hier in meinem 13 qm Dachzimmer
bei 34,8 Grad Celsius.
Das Zimmer hat eine Dachschräge und ein Kippfenster von 2qm Fläche.
Abends kommt warme Luft vom Speicher runter.

Ich habe einen Ventilator und hatte auch mal ein Gerät, wo man kaltes Wasser und Eiswürfel reinschüttet.
Alles Müll.
Habe mich auch informiert und gehört, dass nur Split-Anlage von Nutzen sind.

Da ich in einer Mietwohnung sitze, kann ich leider keine Splitanlage einbauen.

Ich frage mich jetzt, ob es sich lohnt ein mobiles einschläuschiges Klimagerät für 300€ zu kaufen, oder ob ich einfach einen Luftentfeuchter kaufen soll, um die gefühlte Temperatur zu senken ?
Ich kann kein Loch nach draußen schlagen und müsste den Schlauch mit einer Blende nach draußen legen, weil sonst die warme Luft wieder reinkommt.

Oder hat das alles eh keinen Sinn ?

Hallo,
ich habe so ein Baumarkgerät in der Garage stehen. Nachdem ich das Klimagerät ein paar Stunden benutzt habe, habe ich festgestellt, dass war rausgeschmissenes Geld.

  1. Dieser blöde Schlauch ist immer im Weg
  2. Der Schlauch wird richtig heiß
  3. Die Ventilatorgeräusche sind laut und nervig (bei langsamen Drehzahlen kaum Kühlleistung).

Die Kühlleistung ist sehr schlecht, weil nur ein paar Grad von der vorhandenen Raumtemperatur heruntergekühlt werden kann.

Ich habe jetzt einen schönen großen leise laufenden Ventilator. Die Verdunstungskälte auf der Haut ist mir lieber als die nervigen Kompressor- und Ventilatorgeräusche. Außerdem ist der Stromverbrauch nur ein Bruchteil.

Ein Splitgerät ist nicht die alternative, sondern die einzige vernünftige Lösung.

Ein Luftbefeuchter macht nur im Winter Sinn. Steigt die Luftfeuchtigkeit, dann steigt auch die gefühlte Temperatur. Ein Vorteil haben die billigen Geräte, das sie die Luft entfeuchten und dadurch schon die gefühlte Temperatur verringern, aber mit einer großen Stromrechnung.

Gruß
Axel

Hallo

Ich sitze hier in meinem 13 qm Dachzimmer
bei 34,8 Grad Celsius.
Das Zimmer hat eine Dachschräge

In dieser Dachschräge gibt es doch sicher eine kleine Türe die in einen Raum unter die Dachziegel führt?

und ein Kippfenster von 2qm

Fläche.

Über das Glas würde ich von Aussen ein altes Leintuch legen, damit die Sonne nicht direkt in den Raum scheinen kein.

Abends kommt warme Luft vom Speicher runter.

Ich habe einen Ventilator und hatte auch mal ein Gerät, wo man
kaltes Wasser und Eiswürfel reinschüttet.
Alles Müll.
Habe mich auch informiert und gehört, dass nur Split-Anlage
von Nutzen sind.

Da ich in einer Mietwohnung sitze, kann ich leider keine
Splitanlage einbauen.

Ich frage mich jetzt, ob es sich lohnt ein mobiles
einschläuschiges Klimagerät für 300€ zu kaufen, oder ob ich
einfach einen Luftentfeuchter kaufen soll, um die gefühlte
Temperatur zu senken ?
Ich kann kein Loch nach draußen schlagen und müsste den
Schlauch mit einer Blende nach draußen legen, weil sonst die
warme Luft wieder reinkommt.

Oder hat das alles eh keinen Sinn ?

In den Speicher komme ich leider nicht, weil das vom Vermieter nicht gestattet ist. Ich weiß nur, dass der sehr schlecht wärmeisoliert ist.

Ich habe seit gestern ein Spannbetttuch von außen auf dem Fenster drauf.

Habe im Moment 29.9 Grad :open_mouth:

Hallo,
ich habe so ein Baumarkgerät in der Garage stehen. Nachdem ich
das Klimagerät ein paar Stunden benutzt habe, habe ich
festgestellt, dass war rausgeschmissenes Geld.

  1. Dieser blöde Schlauch ist immer im Weg
  2. Der Schlauch wird richtig heiß
  3. Die Ventilatorgeräusche sind laut und nervig (bei langsamen
    Drehzahlen kaum Kühlleistung).

Die Kühlleistung ist sehr schlecht, weil nur ein paar Grad von
der vorhandenen Raumtemperatur heruntergekühlt werden kann.

Ich hatte die Hoffnung, dass bei meinem 12qm Zimmer die Kühlleistung vielleicht ein wenig höher ist.

Ich habe jetzt einen schönen großen leise laufenden
Ventilator. Die Verdunstungskälte auf der Haut ist mir lieber
als die nervigen Kompressor- und Ventilatorgeräusche. Außerdem
ist der Stromverbrauch nur ein Bruchteil.

Ich besitze eine Stromflatrate. Und die Klimaanlage hätte ich ne Stunde vor dem Schlafengehen eingeschaltet.

Ein Splitgerät ist nicht die alternative, sondern die einzige
vernünftige Lösung.

Splitanlage kann ich leider nicht installieren, da der Vermieter sonst Stress macht.

Ein Luftbefeuchter macht nur im Winter Sinn. Steigt die
Luftfeuchtigkeit, dann steigt auch die gefühlte :Temperatur.
Ein Vorteil haben die billigen Geräte, das sie die Luft
entfeuchten und dadurch schon die gefühlte Temperatur
verringern, aber mit einer großen Stromrechnung.

Ich will keinen befeuchter, sondern hätte lieber einen entfeuchter, damit die gefühlte Temperatur sinkt.
Es gibt ja für Keller relativ gute Luftentfeuchter.
Deshalb hab ich überlegt, mir statt einer günstigen Klimaanlage einen Luftentfeuchter zu holen.
Wie bereits erwähnt spielt der Stromverbrauch keine Rolle.

Gruß
Axel

In den Speicher komme ich leider nicht, weil das vom Vermieter
nicht gestattet ist.

Das ist nicht gut, könnte sich aber sehr schnell ändern.

Ich weiß nur, dass der sehr schlecht
wärmeisoliert ist.

Nach einem Gerichtsurteil, dass in den letzten Monaten durch die Presse ging, erlaubt es einem Mieter die Miete zu kürzen, wenn bestimmte Raumtemperaturen überschritten werden.

Ich habe seit gestern ein Spannbetttuch von außen auf dem
Fenster drauf.

Habe im Moment 29.9 Grad :open_mouth:

Deshalb hab ich überlegt, mir statt einer günstigen
Klimaanlage einen Luftentfeuchter zu holen.

Das bringt genau das Gegenteil, denn das Gerät erzeugt, um auf der anderen Seite eine Kühlende/kondensierende Fläche zu bekommen eine ganz erhebliche Wärme. Das löst dein Wärmeproblem mit Sicherheit nicht.

Wie bereits erwähnt spielt der Stromverbrauch keine Rolle.

Gruß
Axel

Deshalb hab ich überlegt, mir statt einer günstigen
Klimaanlage einen Luftentfeuchter zu holen.

Das bringt genau das Gegenteil, denn das Gerät erzeugt, um auf
der anderen Seite eine Kühlende/kondensierende Fläche zu
bekommen eine ganz erhebliche Wärme. Das löst dein
Wärmeproblem mit Sicherheit nicht.

Wie bereits erwähnt spielt der Stromverbrauch keine Rolle.

Es macht wenig Sinn eine Stunde vorm Schlafengehen das Gerät einzuschalten, weil nach dem Abschalten die in den Wänden gespeicherte Wärme in ganz kurzer Zeit deine Bude wieder aufheizt.

Gruß
Axel

Deshalb hab ich überlegt, mir statt einer günstigen
Klimaanlage einen Luftentfeuchter zu holen.

Das bringt genau das Gegenteil, denn das Gerät erzeugt, um auf
der anderen Seite eine Kühlende/kondensierende Fläche zu
bekommen eine ganz erhebliche Wärme. Das löst dein
Wärmeproblem mit Sicherheit nicht.

ok … das ist schonmal gut zu wissen. Es hätte so einfach sein können :wink:

Wie bereits erwähnt spielt der Stromverbrauch keine Rolle.

Es macht wenig Sinn eine Stunde vorm Schlafengehen das Gerät
einzuschalten, weil nach dem Abschalten die in den Wänden
gespeicherte Wärme in ganz kurzer Zeit deine Bude wieder
aufheizt.

Gruß
Axel

vielleicht gelingt es mir aber in der Zeit, die die Wärme braucht zurückzukommen wieder einzuschlafen.
Das Zimmer ist ja echt nicht groß.
Gibt es denn sonst keine Möglichkeit ?
Sonst würd ich mir eine günstige Einschlauchvariante kaufen, die den Raum entfeuchtet.
Hab gelesen, dass die zwar nur 1-2 Grad runterkühlen, aber durch die Entfeuchtung halt die gefühlte Temperatur weiter runtertreiben.

Sonst bliebe mir nur schwitzen und alle 20 minuten zu duschen :frowning:

In den Speicher komme ich leider nicht, weil das vom Vermieter
nicht gestattet ist.

Das ist nicht gut, könnte sich aber sehr schnell ändern.

Ich weiß nur, dass der sehr schlecht
wärmeisoliert ist.

Nach einem Gerichtsurteil, dass in den letzten Monaten durch
die Presse ging, erlaubt es einem Mieter die Miete zu kürzen,
wenn bestimmte Raumtemperaturen überschritten werden.

Mein Vermieter ist ein älterer Rentner. Wenn man den um etwas bittet dauert das immer seine Zeit bis er es umsetzt.
Ich habe aber ein gutes Verhältnis und möchte das nicht mit Mietminderung aufs Spiel setzen.
Vielleicht werde ich mal leise anfragen, was man da machen kann.
Vielleicht spendiert er ja der ganzen WG ne Splitklimananlage.

wenn dann klimaanlage! kann auch in der übergangszeit als luft/luft wärmepumpe heizen.
und wenn klimaanlage dann ein splittgerät mit extenen kompressor, alles andere ist murks (auch wenn es von stiebel recht brauchbare geräte mit 2 schläuchen gibt)
der verbrauch der klima ist halb so wild! angegeben wird immer die kühlleistung, die elektrische leistung ist viel geringer… müßten so 30-45% der kühlleistung sein.

das fenster von außen abzuschatten hilft schon mal viel! die sonne bringt ca. 1200watt an heizleistung pro qm!

z.b. sowas:
http://www.louistools.de/catalog/product_info.php?pr…

Hallo

Ich sitze hier in meinem 13 qm Dachzimmer
bei 34,8 Grad Celsius.

Habe mich auch informiert und gehört, dass nur Split-Anlage
von Nutzen sind.

Da ich in einer Mietwohnung sitze, kann ich leider keine
Splitanlage einbauen.

Es gibt doch mobile Splitgeräte. Da ist nur ein dicker Verbidnungsschlauch, aber man muss ne Möglichkeit finden, die Außeneinheit irgendwie sicher zu befestigen. Das geht auch provisorisch/rückbaubar, man müsste sich das mal anschauen.
Nachteil ist, dass auf jeden Fall das Fenter auf Kipp stehen muss und die Geräusche der preiswerten Geräte zwischen nervig und unerträglich schwanken.

Ich sehe als mögliche Alternative nur ein Zweischlauch-System. Bei dem wird die Luft, die im Gerät die Wärme aufnimmt, von außen angesaugt und nach außen abgeblasen. Du hast also keine nachströmende Luft wie bei Einschlauch-Geräten. Dafür aber halt zwei Schläuche, die irgendwie nach draußen müssen. Und halt ein abzudichtender Fensterspalt.

Hallo

Es gibt doch diese Luftentfäuchter die mit granulat arbeiten.

Du köntest wenn du en Wasseranschlus hast auch mit Wasse kühlen
ist aber Schwachsinn
(machen die in the USA wo Wasser nichts kostet) aber was meinst du den mit Strom Flatraid da gibt es doch auch irgendwo Gränzen.

Viele Grüße und mach dir kühle gedanken.

Sonst bliebe mir nur schwitzen und alle 20 minuten zu duschen

-(

Hallo!

Versuche es mal mit kalten Fußbädern und kalten Getränken. Dann musst du nur noch alle 2 Stunden duschen :wink:.

Dachwohnungen sind leider oft sehr heiß im Sommer. Kannst du nicht ausweichen? Vielleicht in den Garten, Keller, Biergarten, ins Schwimmbad, auf den Balkon?

Was wirklich hilft ist ein Umzug ins Erdgeschoss.

Viele Grüße

Anne

Hallo,

Ich sitze hier in meinem 13 qm Dachzimmer
bei 34,8 Grad Celsius.
Das Zimmer hat eine Dachschräge und ein Kippfenster von 2qm
Fläche.
Abends kommt warme Luft vom Speicher runter.

Wohne auch unter dem Dach, aber so schlimm ist es bei mir nicht. Ohne eine halbwegs vernünftige Dämmung, kühlst Du mit dem Gerät (welches auch immer) nur die „Straße“ und nebenbei deine Wohnung mit.

MfG