Klimaanlage VW Golf VI

Liebe Expertinnen und Experten,

ich habe einen VW Golf VI mit Klimaautomatik.

Seit einiger Zeit bemerke ich, wenn ich die Klimaanlage einschalte, dass ein drehzahlabhängiges „Geräusch eines Motors“ zu hören ist. Sobald die Kühlfunktion (AC) ausgeschaltet ist, verschwindet das Geräusch.

Die VW-Werkstatt meint, das wäre der Kompressor der Klimaanlage und ganz normal.

Ist meine Klimaanlage defekt? Wer hat ähnliche Geräusche gehört?

Danke für Eure Rückmeldungen!

Viele Grüße
Marco

Hi,

Die VW-Werkstatt meint, das wäre der Kompressor der
Klimaanlage und ganz normal.

Ist zumindest denkbar, da der Klimakompressor per Keilriemen vom Motor angetrieben wird.

Gruß S

Hallo zusammen,

richtig. Und bei ausgeschalteter Klimaanlage läuft die Keilriemenscheibe des Kompressors nur lose mit. Erst wenn man die Anlage einschaltet, arbeitet der Kompressor. Aber um welche Geräusche handelt es sich? Vor allem im Innenraum sollte man eigentlich nichts hören.

Beste Grüße
Guido

Die VW-Werkstatt meint, das wäre der Kompressor der
Klimaanlage und ganz normal.

Es gibt bei einigen Kompressoren den Fehler, dass sich die Schraube der Antriebsriemenscheibe des Klimakompressors lösen kann. Das könnte bei deinem Golf im Anfangsstadium so sein.
Die VW-Werkstatt soll mal in den TPI nachsehen, ob das für deinen Golf zutreffen könnte. Falls ja, muss der Kompressor ersetzt werden.

Das ist eine Möglichkeit und muss nicht unbedingt für dein Auto zutreffen!

Berro

Hallo Berro,

vielen Dank für den Hinweis. Ich werde meine Werkstatt mal befragen.

Marco

Wenn ich es beschreiben soll, dann klingt es wie ein Lüfter- oder Elektromotorengeräusch. Ich bin mir sicher, dass das erst seit dem Frühjahr zu hören ist.

Stelle ich das Radio lauter, höre ich es nicht mehr. Auch im Stillstand ist es zu hören. Aber sobald ich abfahre, passt es sich der Drehzahl an.

Hallo,

kannst du mir noch sagen, was TPI bedeutet?

Danke Marco

kannst du mir noch sagen, was TPI bedeutet?

Technische Produkt Information
Wenn du dort TPI erwähnst, wissen sie Bescheid. Es muss aber eine VW-Vertragswerkstatt sein.

Berro

Hallo,

die Nachfrage bei der VW-Werkstatt ergab, dass deine Annahme stimmen könnte. Lieder müssen sie dazu das Auto erst wieder genauer prüfen, um feststellen zu können, ob der Kompressor von Delphi stammt.

Insgesamt ist das alles etwas ärgerlich, da ich unter Angabe der Symptome das Auto schon drei Tage in der Werkstatt hatte und schon 380 EUR für Prüfung der Klimaanlage mit Ablassen des noch vorhandenen Kühlmittels, Dichtigkeitsprüfung und Wiederauffüllung bezahlt habe.

Hast jemand noch einen Tipp für mich? Was wird mich der Kompressor kosten? Gibts eine Möglichkeit auf Kulanz bei einem 2 Jahre und 3 Monate altem Auto?

Danke,
Marco

Gibts eine Möglichkeit auf Kulanz bei einem
2 Jahre und 3 Monate altem Auto?

Deine VW-Werkstatt kann sofort eine Kulanzanfrage stellen und vermutlich wird VW einen Teil übernehmen.
Voraussetzung ist allerdings, dass die Wartungen nach Herstellervorgabe durchgeführt wurden.

Trifft das zu und sollte die Kulanz seitens VW abgelehnt werden, lass dir von deiner Werkstatt die Telefonnummer der Kundenbetreuung in WOB geben. Dort rufst du dann selbst mal an.

Berro