Klimaanlage

Hallo zusammen,

um in dieses Brett mal ein wenig Leben zu bringen, möchte ich euch meinen neuesten Plan vorstellen und um eure Meinung bzw. euren Rat bitten. Ich möchte mit einem Kühlaggregat (aus Kühlschrank oder Gefrierschrank) eine Klimaanlage bauen. Das ganze soll in einen Holzkasten, der warm und kalt voneinander trennt. Dazu zwei Ventilatoren, der eine bläst zum Fenster raus, der andere kühlt die Wohnung.

Was haltet ihr davon

Schöne Grüße

Klaus

Hallo Klaus!

Nichts!

Ein Kühlkompressor aus einem Kühlschrank oder Truhe ist viel zu klein. Du benötigst mindestens die 10fache Größe.
Es sei denn, Du erzählst uns jetzt, das wäre nur für einen Kaninchenkäfig.

Unruhe wird die Frage nicht bringen, nur leichtes Grinsen.

Gruß Werner

Hi Klaus
Ob du mit dem Plan Leben ins Brett bringst,wage ich zu bezweifeln
Jeder Experte wird sich „gääähn“ zurücklehnen und die Idee als
„nicht so gut“ erklären.
Im Prinzip gibt es keinen Unterschied zwischen Kühlschrank und
Klimaanlage bis auf zwei wesentliche Punkte:die Leistung und die
Geometrie.
1.Haushaltsübliche Kühlgeräte liegen in der Größenordnung (nagel
mich nicht fest) 400-600W,Klimageräte im KW-Bereich (im Auto z.B.
zwischen 6 und 12 KW)
2.Schau dir mal beim Kühlschrank den Kondensator an (das schwarze
Etwas an der Rückwand),wie willst du den in deine Kiste kriegen
und dann auch noch richtig belüften.Oder den Verdampfer (der ist
meistens das Tiefkühlfach selbst).
Dazu kommt noch,daß du bei der Demontage die Leitungen kappen mußt;und wie fängst du das Kältemittel auf!?
Besser ist es da schon,du besorgst dir ein ausrangiertes Kühlag=
gregat aus einem Getränkeautomaten.Da hast du alles kompakt und
schon mit Ventilatoren ausgestattet.
Viel Spaß
Hans

Servus Hans,

zwecks der Leistung liege ich bei 400 - 600 W doch gar nicht schlecht. Eine Klimaanlage für 100 m^2 hat eine Leistungsaufnahme von 1,5 KW (laut Obikatalog). Mein Zimmer hat 16 m^2. Ich dachte das müsste doch reichen. Die Leitungen wollte ich eigentlich nicht kappen, sondern den Kühlschrank kleinschneiden. Ich gebe dir allerdings recht, dass es günstiger wäre, eine gebrauchte Klimaanlage zu kaufen. Es geht lediglich um den Bastelspaß.

Grüße Klaus

Hallo Klaus,

das leben im Bett wirst wohl nicht anregen aber das Gelächter denn,

  1. ist das Aggregat viel zu klein wie auch meine
    Vorredneer schon Bemerkten
  2. du solltest dich nicht erwischen lassen wenn du den
    Kühlkreislauf öffnest ohne Absaugstation und
    Resiekelflasche das kostet dich von vorn herein schon
    mal 10 000,- DM Strafe
  3. Die arme Kapsel(der schwarze klumpen ) ist nicht auf
    die Temperaturen
    ausgelegt und wird den dienst nach wenigen stunden mit
    ihrem Tot einstellen.

Also mache lieber den Kühlschrank auf und stelle deine Füße hinein hat noch einen netten neben Effekt das du die getränkte nahe bei dir hast * bigsmile*

Also Lasse es lieber kaufe dir lieber ein Klimagerät bist besser dran und sparst dir Geld und ärger.

Gruß Carly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Klaus,
ich find das eine gute Idee.
Ich habe mir aus einem Kühlschrank eine Klimaanlage fürs Auto gebaut:
Einfach das Auto von Innen mit ca. 10cm Styropor(?) gedämmt (natürlich mit kleinen Löchern an geeigneten Stellen, um beim Fahren was zu sehen), Kühlschrank in den Kofferraum (natürlich ohne Türe, und ein kleinen Stromaggregat aufs Dach geschraubt. Funktioniert super.
Großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Klimaanlagen:
MAN HAT IMMER KALTES BIER BEIM FAHREN DABEI !!!

Gruß Uli

Ich habe mir aus einem Kühlschrank eine Klimaanlage fürs Auto
gebaut:
Einfach das Auto von Innen mit ca. 10cm Styropor(?) gedämmt
(natürlich mit kleinen Löchern an geeigneten Stellen, um beim
Fahren was zu sehen), Kühlschrank in den Kofferraum (natürlich
ohne Türe, und ein kleinen Stromaggregat aufs Dach geschraubt.
Funktioniert super.
Großer Vorteil gegenüber herkömmlichen Klimaanlagen:
MAN HAT IMMER KALTES BIER BEIM FAHREN DABEI !!!

Hallo Uli,

das will ich auch haben. Wo hast Du denn die Trommel für das Verlängerungskabel untergebracht?

Gruß
Wolfgang

Hallo Wolfgang,
du brauchst kein Verlängerungskabel, du hast ja den Strom dabei (Stromaggregat). Wenn du einen Anhängekupplung hast, kannst du auch gleich ein großes Aggregat kaufen und noch eine riesige Musikanlage damit versorgen. Hierbei sorgt das Styropor für eine gute Akkustik. Allerdings steigt der Verbrauch (Auto + Aggregat) auf ca. 20L
Ist aber doch egal: Lieber cool sein.
Uli

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Eh Klaus
Grinsend nehme ich meine erste Anmerkung in dankbarer Anerkennung
zurück:smiley:u hast ja doch ein bischen Leben in die Bude gebracht.
Gruß
Hans

Klima vom Omnibus…
Hallo Klaus,

Du kannst ja aus einem alten Omnibus die Klimaanlage ausbauen und dafür nehmen.

Du brauchst Dann nur noch einen Elektromotor mit ca. 50PS um den Kompressor anzutreiben. Und 24V 60A Strom solltest Du für die Kondensator und Verdampfergebläse bereitstellen können.

Von der Kälteleistung bin Ich überzeugt, daß Sie Dein 16m² Zimmer packt, denn ein Bus hat schließlich 30m² bzw. 60m³ Fahrgastraum…

gruß

dennis

*der am liebsten linienbus mit klima fährt*

jo bei der Leistung kannst den Kühlschrank glatt verschrotten, *lach* und in deinem zimmer eine eisbahn aufmachen.

gruß carly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Lösung
Hallo Experten,

habe bereits eine andere Lösung gefunden, nachdem man mir vom Kühlschrankmodell abgeraten hat. Ich lasse durch einen alten Autokühler mit einem Ventilator Luft durchblasen und habe ihn am Wasserhahn angeschlossen. Funktioniert prima, kann ich nur weiterempfehlen

Schönes Wochenende

Klaus

Hallo Klaus,

ich will ja nicht Unken, aber hast du auch an den Wasserverbrauch gedacht oder musst du einen Großen Garten Bewässern ? *smile*

das solltest du dir als Patent anmelden lassen, und noch einen Tip zur Anmeldung in der Übergangszeit kannst vielleicht das system noch als Heizung benutzen ! *feix*

wichtig ist der Wasserdurchsatz durch den kühler richtig Berechnet wird ein kleine Formel hierzu

Q= m*c*Dt

M = masse
C = spezifische wärmekapazität in ( J/kgK )
Dt = Temperaturdifferenz

und auch der Luftdurchsatz sollte berücksichtigt werden, wir wollen ja nicht das es Zugerscheinungen gibt .

grumpf Kugelmichaufdemboden

Grus carly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi Carly,

natürlich denke ich an den Wasserverbrauch. Du hast vollkommen recht, dass man beachten sollte, dass genügend Wasser durchfließt, sonst kühlt das ganze nicht richtig. Für den Fall, dass das Zimmer zu kalt wird, habe ich mir einen Heizlüfter gekauft, damit ich mich nicht erkälte.

Gruß Klaus

dereinenebenkostenpauschalehat

Hallo Klaus,

Vorsicht mit dem Beheizen, nicht das du sie zu stark Entfeuchtest deine Wohnung zu stark der Putz könte dir von den Wänden fallen *Lach*
Du mußt ständig ein Bier in Reichweite haben sonnst könnte dir das gleiche passieren und du Tocknest aus * lach*

Gruß carly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Servus Carly,

vielen vielen Dank für den Tip. Das hatte ich noch gar nicht bedacht. Ich habe mich heute gleich mit ein paar Kästen Bier eingedeckt. Leider hat das den Nachteil, dass ich jetzt einen Kühlschrank bauen muss. Ich hatte mir überlegt, eine Klimaanlage zu kaufen und mit Holz und Bauschaum einen Kühlschrank zu bauen. Was hälst du von dieser Idee?

Machs gut

Klaus

dernatürlichnieweißwaserwill

Hallo Klaus,

jo kosten und nutzen gegen übergestell, ist das die vernünftigste lösung und auch die verträglichste * lach*

deine leber wirds dir danken.

und vergiss bitte nicht, beim bau des kühlschrankes die abtauautomatik gleich mit einzubauen, den dieses abwasser ( tauwasser) kannst gleich für dein dampfbügeleisen benutzen

und es spart auch das nötige kelingeld für die nächsten kisten bier *smile*

gruß carly

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo
Ich möchte nicht Deinen Eifer bremsen , aber ich habe einen anderen Vorschlag :
Morgens , etwa 4 Uhr , jedenfalls bevor die Sonne aufgeht , ist es jetzt angenehm kühl draußen .
Falls Du selbst keine Lust hast , dann aufzustehen und die Fenster aufzumachen , dann nimm einen Ventilator und eine Zeitschaltuhr für den Wohnbereich . Damit kannst Du die Mauern auf kühle Temperaturen bringen .
MfG

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]