Klimakatastrophe vor ca. 5000 Jahren?

Hallo ihr Lieben!

Ich weiß nicht ob ich hier so richtig bin, aber ich stelle einfach mal meine Frage.
Ich habe im Fehrnsehen einen Bericht gesehen in dem es eigentlich darum ging heraus zu finden wie es dazu kam, dass die alte Ägyptische Kulur so plötzlich verschwand. Man kam schließlich zu dem Schluss, dass es ein globale Klimakatastrophe gegeben hat, die zur Austrocknung des Nils führte, so dass die Menschen verhungert sind. Ich frage mich nun was da passiert ist! Oder kann es „einfach so“ passieren, dass sich das Klima auf der ganzen Welt ändert?
Mich würde sehr interessieren ob ihr 1. es für möglich haltet dass das wirklich so war (man ist sich da sehr geteileter Meinung) und 2. wo ich mich da schlau machen kann, wie sich das in anderen Gegenden der Welt so ausgewirkt hat. Ich meine so was muss doch aufgefallen sein!
Vielleicht ist ja jemand da, der sich schon mal Gedanken dazu gemacht hat und mir ein paar Tipps geben kann!

Vielen Dank für die Antworten schon mal im Voraus!

Eure Sandra!

Hallo Sandra
Ich bin erstaunt. Welche altägyptische Kultur soll 3000 v.Chr. verschwunden sein? Etwa um diese Zeit beginnen die ägyptischen Königslisten mit Narmer. Sicher hat es mit der Vereinigung einiger Kleinkönigreiche im Niltal Veränderungen gegeben, aber eine Kultur ist da nicht verschwunden. Im Gegenteil entwickelt sich Ägypten gerade in der Zeit zur Hochkultur mit zentralisierter Bürokratie, staatlich organisierter Wasserwirtschaft, Einführung der Schrift, Errichtung von Monumentalbauten usw… Auch der Blick in H.H.Lambs „Klima und Kulturgeschichte“ lässt keinen dramatischen Bruch erkennen. Die dendrochronologischen Belege zeigen etwa für die Zeit ein relativ geringes Wachstum, aber nicht gerade dramatisch. Die Einschnitte 1000 v.Chr, etwa 950 und 1450 n.Chr. sind wesentlich schärfer.Hmm… Was hast du da gesehen?
Carsten

Hallo Sandra!

Zuletzt kippte das Klima vor knapp 12 000 Jahren. Damals, gegen Ende der letzten Eiszeit, stieg die globale Temperatur inerhalb von fünf Jahrzehnten um elf Grad Celsius. Heftige Stürme begleiteten den Wärmeschub, der Meeresspiegel hob sich, die Vegetationszonen wanderten viele hundert km nordwärts.
Seither hat sich das Erdklima als erfreulich stabil erwiesen - eine lange Schönwetterperiode, die nach Ansicht mancher Forscher den Aufstieg des Homo sapiens zum Zivilisationsmenschen begünstigt hat.

Die ägyptische Geschichte ist eigentlich erst so richtig seit 5000 v. Chr. bekannt. Damals begann die Ansiedlung mit Landwirtschaft in Ägypten.
Um 3100 v. Chr., also vor rund 5000 Jahren, beginnt für uns die ägypt. Geschichte mit König Menes.
Das ist der Beginn der dynastischen Zeit.

Was heute im Fernsehen als „Geschichte“ gezeigt wird, sind oft die Geschichtsideen einiger Einzelgänger. Ihre Ideen werden dann mit vielem garniert, was wirklich war und am Ende glaubt der Zuschauer, das wars!. Die Ideen dieser Leute werden dann als Tatsache hingestellt.
Dazu kommen dann noch lange Abschnitte aus Hollywoodfilmen. Jeder glaubt doch heute, Liz Taylor wäre Cleopatra und Cäsar Richard Burton.

Die Klimageschichte der Erde ist heute ziemlich gut erforscht, da man die Zeugen der vergangenen Jahrtausende durch Bohrungen erhält. Jedes Land hat heute seine Klimageschichte und die von Ägypten und dem Nahen Osten ist bekannt.
Gruß Werner

Hallo Werner
Also die 11 Grad nehm ich dir nicht ab.
Die Jahresmitteltemperatur stieg am Ende des Würm-Glazials um ca 4-5 °C an, innerhalb weniger Jahrzehnte (max 2-3 Jahrhunderte)
Es kann natürlich sein dass die 11° ein lokaler Maximalwert sind… (eventuell an den Polen…)

Ein Link zu Kurzbeiträgen einer Klimatagung in Hamburg
http://www.rrz.uni-hamburg.de/Klima2000/… da ist eine Temperatur-Zeit-Kurve dabei.
Die haben auch ein Buch herausgebracht…
(habs aber noch nicht gelesen)

Ansonsten stimme ich dir zu, insbesondere zu den sog „Wissenschaftssendungen“ im Fernsehen… (Die privaten sind da besonders krass)

Gruß
Mike

Hi sandra

Ich weiß nicht ob ich hier so richtig bin, aber ich stelle
einfach mal meine Frage.

Passt schon *g*

Mich würde sehr interessieren ob ihr 1. es für möglich haltet
dass das wirklich so war (man ist sich da sehr geteileter
Meinung)

—geteilte Meinung ist gut … hrmpf—
(tschuldigung)

und 2. wo ich mich da schlau machen kann, wie sich
das in anderen Gegenden der Welt so ausgewirkt hat. Ich meine
so was muss doch aufgefallen sein!

  1. Vor 5000 Jahren war keine Klimakatastrophe.
  2. es gab natürlich Klimaschwankungen, und man könnte die 1. Zwischenzeit auf eine Klimaverschlechterung mit geringeren Nilhochwassern zurückführen, das war aber vor ca 4000 Jahren
  3. Eine Austrocknung des Nils ist schlichter Unsinn, denn da hätte sich das Klima in Zentralafrika schwer verändern müssen, dort ist die Quellregion des Nils. In Ägypten regnet es ja kaum (die gegend war 3000 v Chr eine ziemliche Wüste) Somit haben klimaschwankungen in Ägypten selbst keine signifikante Auswirkung auf den Wasserstand des Nils.
  4. es könnte sein, dass sich die Aussage auf die Desertifikation der Sahara bezieht. durch die allgemeine Erwärmung und die Veränderung der Globalen Klimaverhältnisse trocknete die z.t. savannenartige Gebiete der heutigen Sahara aus, die dort lebenden Viehzüchter und Nomaden konnten sich nicht läner ernähren und wanderten ab… richtung Niltal, oder in den Süden, oder zum Mittelmeer.
    das war aber ein eher schleichender Prozess, der sich über mehrere Jahrhunderte hinzog. (ca 5000 v. C.)

Fazit des ganzen:
Die Klimakatastrophe vor 5000 jahren hat nicht stattgefunden, die These ist falsch!

Ein Link zum thema:
http://www.rrz.uni-hamburg.de/Klima2000/
Kurzberichte einer Klimakonverenz in Hamburg.
da ist auch eine Temperaturentwicklungsdiagramm dabei.

Gruß
Mike

Hallo Mike!

Die 11°C sind nicht von mir, sondern aus einem Artikel im „Spiegel“, der eine Tagung von Wissenschaftlern beschreibt.

Gruß Werner

Na ja!!
Manchmal sind sie auch zu etwas nütze!

Schon mal was von Ernst Probst gehört?

gruß Werner

Hallo Carsten!
Tja, das frage ich mich auch grade. Ist auch gut möglich dass ich mich „etwas“ in der Zeit vertan habe. Es könnte auch sein dass die von vor ca. 4000 Jahren gesprochen haben. Aber das würde dann ja immer noch nicht passen. Komisch, komisch…Jetzt bin ich auf jeden Fall ein bisschen schlauer geworden. Danke für die Hilfe!

Gruß! Sandra!

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Mike!

Dann haben die da wohl schamlos übertrieben! Hätte man sich ja auch denken können. Wenn es wirklich so gewesen wäre, wäre bestimmt schon früher etwas herausgefunden worden.
Danke für Deine Hilfe!

Gruß
Sandra!