Hallo Uwi,
Die bisherigen Teilnehmer haben wohl die 1. Fortsetzung nicht gelesen, darum dieses an Dich persönlich:
Daß die Stahlungsintensität beim Durchgang durch absorbierende Medien abnimmt, weiß jedes Kind, das schon einmal Nebel erlebt oder im Schatten einer Wolke gestanden hat. Das von Dir zitierte Extinktionsgesetz ist doch nur der Versuch, für diese Tatsache mathematische Beziehungen zu finden. Dazu waren sicherlich viele Experimente nötig, die auf der Erde gemacht wurden. Sollten sie deswegen 10 km über dem Erdboden nicht gelten?
Wir können schließlich nur unsere Gesetze machen, aber keine Naturgesetze. Und die wären nichts wert, wenn die Natur sich in Wirklichkeit anders verhält. Aber ich will hier nicht anfangen zu dozieren.
Seit vorgestern ist mein Projekt im Internet unter:
www. ein-klima-experiment.de Ich würde mich freuen, wenn Du es liest. Mein Interesse ist nur, daß Andere das Experiment unter erweiterten Bedingungen wiederholen und dadurch eine wirklich wissenschaftliche Erkenntnis an den Tag kommt, statt Vorliebe, Voreingenommenheit und bewußter Lüge.
Gruß
Wilhelm-R. Titau
Daß die Stahlungsintensität beim Durchgang durch absorbierende
Medien abnimmt, weiß jedes Kind
Ach wirklich? Aus einem glühenden Stück Metall kann durchaus mehr Strahlung rauskommen, als reingeht. Mit genau diesem Effekt hat man es auch in der Atmosphäre zu tun.
Das von Dir zitierte Extinktionsgesetz ist doch nur …
… eine spezielle Lösung der Strahlungstransportgleichung für vernachlässigbare Emission und Streuung. Diese Bedingungen sind beim Strahlungstransport in der Atmosphäre ausgerechnet in den Absorptionsbanden der Treibhausgase nicht erfüllt. Deshalb hilft das Lambert-Beersche-Gesetz in einer Diskussion um den Treibhauseffekt nicht weiter.
Seit vorgestern ist mein Projekt im Internet unter:
www.ein-klima-experiment.de Ich würde
mich freuen, wenn Du es liest.
Mangelnde Fachkenntnis ist eine Sache - schlechtes Benehmen eine andere. Erst eröffnest Du ständig neue Threads zum selben Thema und jetzt machst Du hier sogar Werbung für Deine eigenen Websites.
Hallo,
es wäre wirklich schön und würde unsere Welt ungemein vereinfachen, um nicht zu sagen „um Jahrtausende voranbringen“, wenn wir alle Naturphänomene mittels eines kleinen Experimets im Labor klären könnten. Leider oder Gott sei Dank ist dem nicht so und wir werden weiter forschen, überprüfen und Messdaten auswerten müssen.
Gruß biopeso
Hallo,
Daß die Stahlungsintensität beim Durchgang durch absorbierende
Medien abnimmt, weiß jedes Kind
Das von Dir zitierte Extinktionsgesetz ist doch nur …… eine spezielle Lösung der Strahlungstransportgleichung für
vernachlässigbare Emission und Streuung. Diese Bedingungen
sind beim Strahlungstransport in der Atmosphäre ausgerechnet
in den Absorptionsbanden der Treibhausgase nicht erfüllt.
Deshalb hilft das Lambert-Beersche-Gesetz in einer Diskussion
um den Treibhauseffekt nicht weiter.
Bei meinen Einwand hatte ich mehr den prinzipeillen Zusammenhang
zwischen Absorbtionsstrecke und Messeffekt im Auge.
Meine Überlegung:
Wenn man eine Luftsäule mit einer Konz. von 0,04% CO2
auf einer Messstrecke von 10cm simuliert, kommt nix bei raus.
Ok, also die Konzentration erhöhen, damit der Effekt deutlich
stärker hervortritt. 100% CO2 ist aber eh das Maximum.
Das entpricht aber auch nur einer Luftsäule von ca. 250m mit 0,04%
Da der Durchgang durch Atmosphäre aber um ein vielfaches länger
ist, kann man trotzdem nur mit einem Bruchteil des Effektes
rechnen. Wenn also bei einem solchen Experiment überhaupt
was nachzuweisen wäre, könnte das nur im Bereich von paar
hunderstel Grad sein.
Dafür ist der Versuchsaufbau aber sicher nicht tauglich
und die Auflösung der Temperaturmessung sicher unzureichend.
Gruß Uwi
Der Nachweis besteht in dem Vergleich der Gasgemische unter gleichen Bedingungen. Wenn Du eine Gassäule von 20 cm Höhe einfach auf 250 m expandierst, dabei den Partialdruck der Luft gleich läßt und nur den von CO2 verringerst, machst Du einen kapitalen Fehler. Man muß schon den Gasdruck insgesamt verringern, dann bleibt das Mischungsverhältnis gleich!
Ich habe ausdrücklich betont, daß in dem Experiment nur Abkühlkurven verglichen werden. Denn nur darum geht es bei dem sog. Treibhauseffekt.
In den Reaktionen auf meine Frage wird öfter vorgebracht, daß Sonnenlicht das Co2 in der Atmosphäre stärker erwärmt. Das wird doch gar nicht bestritten, es ist durch Experimente auch längst bewiesen.
(Das gilt aber in stärkerem Maße für Argon, das in der ganzen Debatte überhaupt keine Rolle spielt, obwohl es 93% der Spurengase ausmacht. CO2 macht nur 3 bis 4% aus!)
Aber 1. erreicht diese Sonnenenergie nicht mehr die Erde und 2. bewirkt die Temperaturzunahme der CO2-Moleküle eine Zunahme der Temperaturdifferenz nach oben, zum kälteren Pol. Sie kühlen deswegen auch schneller ab, sofern sie nicht ihre höhere Temperatur als Wärmemenge an die umgebenden Moleküle abgegeben haben, was allerdings an der beschleunigten Abkühlung nichts ändert. Das wird auch in dem Meßprotokoll der „Atmosphäre“ deutlich. Man sollte niemals die Energiebilanz vergessen. Neutrale CO2- Moleküle sind keine Energieerzeuger.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]
Hallo,
auf die persönlichen Angriffe will ich gar nicht eingehen, die habe ich per e-mail auch von anderen schon erhalten.
Ich bin aber etwas irritiert, weil Du dich anfangs ja kritisch zu der gängigen Auffassung der Klimaänderung geäußert hast. (Oder willst Du Deinem Pseudonym Ehre machen?)
Wenn Du mehr Fachkenntnisse hast als ich, dann bring´ sie doch bitte hier ein.
Du weißt sicherlich selbst, daß ich das Experiment in diesem Forum nicht vollatändig darstellen kann. Mit einem Mausklick könntest Du dich aber besser informieren.
Bisher habe ich nur Erfahrung mit dem „Spiegel-online“-Forum gehabt.
Da äußern sich immer die gleichen Teilnehmer jede Woche zu einem anderen Thema. Das hat nur Unterhaltungswert, ich habe es längst aufgegeben.
Habe ich hier das richtige Forum gefunden, um z.B. für ein gesellschaftspolitisches Problem eine konstruktive Lösung zu finden, oder ist auch hier alles nur „Bla-bla“?
Es mag ja menschlich sein jede für Abweichung von der „Normalität“ Sündenböcke zu suchen. Das ist ein alttestamentarischer Brauch, der nur beweist, daß man von moderner Wissenschaft keine Ahnung hat.
[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]