Klimakiller CO2, Fortsetzung

Die Fachwelt ist sich nicht einig, Experten erklären sich gegenseitig für Spinner. Laien haben es da nicht leicht. Darum habe ich ein Experiment gemacht und bin gespannt auf die Reaktion.
Unter einer Kammer von 2 Liter Volumen, (10x10x20 cm Höhe) an vier Seiten isoliert mit 6 cm Styropor, oben und unten verschlossen mit Frischhaltefolie, befindet sich ein elektrisch heizbarer Block aus Stein und Sand, genau so mit Styropor isoliert. Sowohl an dem Block wie in der Kammer befinden sich Thermoelemente. Die Kammer ist verbunden mit einem leeren Gefrierbeutel, damit sich der Druck durch Wärmeausdehnung nicht erhöht.In der Kammer befindet sich eine variable Mischung aus atmosphärischer Luft und CO2.
Die Temperaturmessung beginnt, nachdem der aufgeheizte Block die Abkühlphase erreicht hat. Die Wärme kann also im wesentlichen nur durch die Kammer an die Umgebung abgegeben werden, m.a. W. sie muß die „Atmosphäre“ passieren! Es wurde mit ganz verschiedenen Zusammensetzungen, bis zu 100% CO2 experimentiert. Das Ergebnis möchte ich noch nicht verraten. Nur so viel: Von dem einen Prozent der Spurengase bestehen 93% aus Argon, 3% aus CO2!Aber Argon können wir nicht beeinflussen! Der Treibhauseffekt wird ja dadurch erklärt, daß die Sonnenwärme schlechter wieder herauskommt-aus dem Treibhaus.

Hallo,

Unter einer Kammer von 2 Liter Volumen, (10x10x20 cm Höhe) an

Du meist also, dass du auf einer Absorbtionstrecke von 10cm
etwas simulieren kannst, was in der Natur auf Abständen im
Bereich von km passiert?
Kennst du das Extinktionsgesetz
http://de.wikipedia.org/wiki/Lambert-Beersches_Gesetz

Gruß Uwi