Klimaschrank für Gemüse

Hallo zusammen!

In einem Kochbuch lese ich gerade die Empfehlung, man möge sich einen Klimaschrank für die Aufbewahrung von Gemüse zulegen. Für viele Gemüsesorten ist der Kühlschrank ja bekanntlich ungeeignet, heutige Keller sind allerdings meist zu warm.

Klingt für mich nach einer tollen Einrichtung. Zwei Fragen dazu:

Eure Meinung zu diesem Konzept?

Kennt jemand einen Hersteller? Erstes Googeln brachte nur Weinschränke, sind diese umfunktionierbar?

Viele Grüße und Danke für Eure Meinungen

Ramona

Hallo,

In einem Kochbuch lese ich gerade die Empfehlung, man möge
sich einen Klimaschrank für die Aufbewahrung von Gemüse
zulegen. Für viele Gemüsesorten ist der Kühlschrank ja
bekanntlich ungeeignet,

es gibt seit einiger Zeit Kühlschränke mit speziellen Gemüsefächern, in denen sich die Temperatur nahe null Grad bewegt und zudem die Luftfeuchtigkeit teilweise steuerbar ist. Bei http://www.Miele.de heißt dieses Produktmerkmal PerfectFresh-Zone, bei http://www.Neff.de VitaFresh-Zone. Viele andere Hersteller dürften so etwas auch anbieten.

Kennt jemand einen Hersteller? Erstes Googeln brachte nur
Weinschränke, sind diese umfunktionierbar?

Weinkühlschränke zeichnen sich gerade dadurch aus, daß sie eben nicht „sinnlos“ kühlen wie Kühlschränke, sondern imstande sind, höhere Temperaturen konstant zu halten. Das wird also wohl eher nicht funktionieren.

Gruß,
Christian

Hallo!

In einem Kochbuch lese ich gerade die Empfehlung, man möge
sich einen Klimaschrank für die Aufbewahrung von Gemüse
zulegen.

Wenn du Gemüse länger als ein paar Stunden aufbewahren willst, dann ist einfrieren - und zwar schockgefrieren - die klügere Variante. Ansonsten gehen fast alle Vitamine verloren.

Eure Meinung zu diesem Konzept?

Klare Ablehnung. Siehe oben.

Gruß
Barney

Hallo Barney,

danke für Deine Meinung!

Das hier

Wenn du Gemüse länger als ein paar Stunden aufbewahren willst[…]gehen fast alle Vitamine verloren.

habe ich für mich zur Glaubensfrage erklärt. Ich habe kaum Ahnung von Biologie/ Chemie, kann es also selbst nicht prüfen und die wissenschaftlichen Aussagen sind erstaunlich vielfältig. Ich habe beschlossen, daran zu glauben, dass auch nach zwei Tagen Lagerzeit Gemüse noch wertvoll ist. Eingefrorenes ist zwar auch okay, hat aber oft eine Struktur, die ich in meinen Rezepten nicht gebrauchen kann.

Natürlich ist von der Pflanze in den Mund am besten, aber das lässt sich mit meinem Lebensstil nicht vereinbaren. Auch der Weg zum Biobauern ist nicht täglich drin.

Aber - wie gesagt - jedem seine Überzeugung; )

Gruß und Dank

Ramona

Hallo Christian,

VitaFresh-Zone.

danke, schaue ich mir an.

Weinkühlschränke zeichnen sich gerade dadurch aus, daß sie
eben nicht „sinnlos“ kühlen wie Kühlschränke, sondern imstande
sind, höhere Temperaturen konstant zu halten.

Naja, die Lagerbedingungen für Weißwein und für Kartoffeln unterscheiden sich doch nicht sosehr, oder? (Das ist eine echte, ahnungslose Frage).

Gruß und Dank
Ramona

KAnn ich besten Gewissens empfehlen.
Hallo!

Leider gibt es einiges, das man nicht einfrieren kann. Z.B. Salat oder Kartoffeln. Und wenn man Gemüse, wie z.B. Karotten oder Paprika roh verwenden will, dann kann man es auch nicht vorher einfrieren. Zudem wird sich wohl kaum jemand eine Anlage zum richtigen Schockfrosten in die Küche stellen wollen, denn die braucht flüssigen Stickstoff als Kühlmedium.

Ich habe einen Kühlschrank mit so einem Bio-Fresh (oder wie es auch immer genannt wird) Gemüsekühlfach. Das Besondere daran ist nicht die niedrige Temperatur, sondern die hohe (einstellbare) Luftfeuchtigkeit. Ich kann diese Gemüse-Kühlfächer nur empfehlen. Das Gemüse bleibt wirklich mindestens doppelt so lange frisch im Vergleich zu einem konventionellen Kühlschrank.

Liebe Grüße,

Thomas.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Guten morgen,

Weinkühlschränke zeichnen sich gerade dadurch aus, daß sie
eben nicht „sinnlos“ kühlen wie Kühlschränke, sondern imstande
sind, höhere Temperaturen konstant zu halten.

Naja, die Lagerbedingungen für Weißwein und für Kartoffeln
unterscheiden sich doch nicht sosehr, oder? (Das ist eine
echte, ahnungslose Frage).

naja, bei den genannten Systemen geht es darum, Gemüse, Fleisch etc. bei knapp null Grad aufzubewahren. Weinschränke kühlen hingegen üblicherweise im Temperaturbereich von 5-18 Grad.

Übrigens kann ich die Aussage von Barney nicht ganz nachvollziehen. Wenn Gemüse innerhalb von Stunden fast seinen kompletten Vitamingehalt verlieren würde, wären wir alle schon tot. Schließlich ist der Zeitraum zwischen Supermarkt und (vorgeschlagenem) Schockgefrieren (ist mit haushaltsüblichen Mitteln eh nicht machbar) deutlich kürzer als der zwischen Ernte und Supermarkt.

Gruß,
Christian

1 Like

Hallo Ramona,
wirklich, ein absoluts Muß – ich benutze ihnauch. Dabei ist eine Begasung, eine Umluft, einzelene Fächer (Schubladen)
Ware ist problemlos bis 14 Tage erntefrisch zu halten.
Schlappe 12.ooo Euro kostet dieses Schnäppchen. Erhältlich bei BBC Ladenbautechnik und vielen anderen Ausstattern von Supermärkten ect.
Anzusehen, bei Cora, Grand Fraiche und anderen Supermärkten.
Kann es nur empfehlen.
Gruß Dieter

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

das sind die kühlschränke die null grad temperaturzone haben. dabei passiert mit dem gemüse mal eben nichts anderes als das es frisch bleibt. es verwelkt und verrottet nicht weil die zellen nicht zerfallen wenn ich das richtig verstanden habe.

ich muss mal meine freunde fragen. die haben son ding und alles bleibt wirklich knackig. wenn das ding nicht so teuer währe hätte ich schon eines…seufz…muss aber nach meinem umzug nach usa erstmal sparen

sonja

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]