Klimasplitaussengerät gefriert immer zu!

Hallo,
habe seit neuestem ein Klimasplitgerät, welches auch über eine Heizfunktion verfügt. Hammer Teil, sogar der Klimatechniker war bei der Inbetriebnahme ganz verblüfft, was das Ding für n Druck macht! Nun ist es doch sehr kalt geworden und ich habe das Problem, dass sich an der Rückseite des Aussengerätes auf den Lamellen viel Eis bildet. Sprich zuerst heizt das Ding ohne Ende und mit zunehmender Vereisung lässt dann die Heizfunktion nach! Allerdings geht auch der Stromverbrauch runter (von 2,4kw auf 1,7 kw). Nach einiger Zeit führt dann das Gerät eine Entfrostung durch, wobei das Eis auf den Lamellen weggetaut wird. Das dauert aber viel zu lange, bis der die Entfrostung durchführt. Danach geht es wieder wunderbar bis es halt wieder zufriert. Was kann man da dagegen machen? Ich habe schon in einem Forum gelesen, dass man die Lamellen teilweise mit einer Wolldecke abdecken soll! Ob das was bringt? Ich dachte mir schon, die Ansaugluft etwas umzuleiten, damit das Gerät nicht die Eiskalte Luft ansaugt, die vorne aus dem Gebläse kommt! Denn wenn die Lamellen zufrieren, bläst das Gerät nicht mehr schön gerade aus, sondern in alle Himmelsrichtungen. Über Ideen und Lösungen wäre ich euch sehr dankbar!

hallo marc,
das mit ner wolldecke abdecken ist nicht gut. im gegenteil wird die luftzirkulation gebremmst.
war das gerät neu, als es bei dir montiert wurde?
es kann sein, dass die kältemittelfüllung nicht richtig abgestimmt wurde. bei vorgefüllten anlagen muss die rohrlänge berücksichtigt werden. u.u. muss kältemittel nachgefüllt werden.
wenn zu wenig in der anlage ist, werden die rohre nicht bis zum ende beaufschlagt. damit stellt sich eine zu grosse überhitzung am verdampfer ein ( verdampfer in deinem fall jetzt das aussenteil )
die elektronik misst dann nicht den richtigen zustand des aussenteiles und es kommt zu einer vermehrten vereisung.

gruss gert

Hallo,
ich kenne es von Kleinkälteanlagen, wenn die vereisen fehlt meistens Kältemittel.
Schönen Gruß aus Düsseldorf der Rohrverleger

hallo marc,

frag mal hier nach: http://www.hausbau-forum.de/haustechnik-okologie/

gruss mike

Ja der Artikel war neu, als ich ihn gekauft hatte. Allerdings haben wir bei der Montage die Kupferrohre nicht abgeschnitten und sind somit noch 5Meter lang. Vielen Dank für die Antworten!