Hallo,
2.400.000.000 Euro wurde von der EU dafür ausgegeben, dass Betriebsgebäude klimafreundlicher werden. Rund jedes zweite Projekt wäre aber sowieso durchgeführt worden, die Subventionen wurden also einfach mitgenommen.
Dazu kommt, dass die Maßnahmen kaum Effekte hatten.
Wieso werden Steuergelder nicht in sinnvollere Umweltschutzprojekte investiert?
Ja, eh. Ich habe auch nicht nach deutschsprachigen Medien gefragt. Ich wüsste halt gerne, wovon du hier redest und du musst ja irgendeine Quelle haben. Könntest du die jetzt dann mal verlinken?
ist dann doch … also im Verhältnis des „Ganzen“ … richtig. Im Einzelfall aber schon deutlich.
Oft ticke ich ja ähnlich wie Du… Bsp.: Meine Lagerhalle wollte ich auf „mehr Energiesparen“ trimmen… Meine Temperatur-limits sind 15° Winter und 25° Sommer. Nachdem da ein „Energieberater“ vor Ort war, wollte er die Außenwanddämmung haben und neues Dach inkl. PV-Anlage… Kosten sowas um 100’, wovon ich irgendwie 15’ bezuschusst bekommen hätte. Also 85’ auf meine Schultern… gebracht hätte es ca. 1600€ Heizöl weniger / Jahr und Stromkosten etwa 2500 weniger. Also knapp 4.000€/Jahr Einsparung. (noch nebenbei zu erähnen: ca.1 Monat hätte ich Aus- und Einziehen müssen - das alleine kostet (ganz grob geschätzt mit 1 Monat stark erhöhten Logistikkosten 20’, was die Förderung mehr als egalisierte)
Zwischenzeitlich habe hier und da Kleinigkeiten gemacht… 800€ Heizöl weniger und knappe 500€ Strom weniger. Irgendwas um 12’ investiert…
Nicht gefördert, aber ebent gerechnet
Weil es nicht um die Umwelt geht, sondern um die Unternehmensförderung. Umweltschutz ist nur das Etikett, um den eigentlichen Zweck zu verschleiern.
Und das liegt daran, dass nicht die Politiker, sondern die Lobbyisten bestimmen, was gemacht wird. Auch in Bezug auf die Regelungen, wie Lobbyismus und andere Korruption vor Öffentlichkeit geschützt werden.
Du beteiligst Dich also an einer Diskussion, die Dich nicht interessiert…
Wenn Dir eine der Basissäulen der Demokratie, nämlich die Pluralität der Medien, egal ist, frage ich mich ob Du auf dem Boden des Grundgesetzes stehst.
Dass es Dir egal wäre, war die Antwort auf diese Frage: [quote=„Desperado, post:11, topic:9496038, full:true“]
Und wieviele deutschsprachige Massenmedien haben darüber berichtet?
[/quote]
Also geht es nicht um die Steuerverschwendung selbst sondern darum, dass die Medien nicht darüber berichten.
Deine Antwort läßt vermuten, dass Du kritsche Medienberichterstattung über die Regierungsarbeit unnötig findest.
In deinem OP ging es eigentlich um was ganz anderes:
Das Wort ‚Medien‘ kommt da noch nicht mal vor. Wenn dich das Thema plötzlich nicht mehr interessiert, ist das eher nicht mein Problem.
Ich kann dich natürlich nicht davon abhalten, absurde Vermutungen anzustellen. Ich wiederhole mich aber gerne: Die Frage, ob die EU und einzelne Mitgliedsstaaten in einem Zeitraum von sieben Jahren möglicherweise 1,2 Mrd € verschwendet haben könnten, ist mir relativ egal. Daraus resultiert auch meine Gleichgültigkeit, ob irgendwelche Medien darüber berichten oder nicht.
Das ist aber natürlich nur meine bescheidene Meinung
An der Stelle will ich hier auch nicht mehr weiter stören, denn wie du richtig schreibst, ist es unsinnig, sich an einer Diskussion zu beteiligen, die einen nicht interessiert.
So sehe ich es auch - aber wieso wird so etwas von den deutschsprachigen Medien nicht aufgedeckt? Wie kann eine Demokratie funktionieren, wenn die Wähler nicht informiert werden?