Hei ich suche einen Klimatechniker der wirklich Ahnung hat!
Ich habe ein Therarium mit ca 3 Cubikmeter und im Sommer habe ich Problehme Duch die Lampen u Wasser
ich möchte eine Klima in Klein Bauen
1000w ist zu viel habe berechnet dass ich mit 100-200w auskommen müsste!
Nur welche Bauteile Passen zusammen???
wo bekomme ich diese?
ich habe schon mit Peliergeräte probiert! Doch ist nicht so leicht umzusetzen oder auch zuviel Watt
Nun hoffe ich auf einen Findigen Techniker der so was genau berechnen u erklären kann!
Hoffe auf eure Hilfe Danke!!!
gr.Manni
- Was für ein Problem besteht im Sommer durch die lampen und das Wasser ?
- Sie möchten ein Klima in klein bauen ???
- 1000 W sind zuviel. Welches Gerät hat 1000 W und aufgrund welcher Berechnung reicht jetzt
auf einmal 1/10 bzw. 1/5 ???
- Welche Bauteile passen wofür zusammen ?
- Was ist ein „Peliergerät“ ?
Ich kann den Inhalt des Textes leider nicht nachvollziehen und somit leider auch nicht beantworten !
MfG
W.
Moin, moin,
was für ein Problem gibt es denn mit Wasser und Lampen? Schließlich reden wir über ein Terrarium und nicht über ein Aquarium.
Was soll die Klima(anlage???) denn bewirken? Luftentfeuchtung oder Temperaturregelung? Bei einer „Standardklimatisierung“ wird die Luftfeuchtigkeit extrem verändert, was evtl. den Amphibien / Reptilien und Pflanzen nicht bekommt.
Nach welchen Formeln / Regeln wurde die Berechnung durchgeführt, obwohl diese Kontrolle gar nicht zur Fragestellung gehört.
Um Bauteile zu definieren, müssen SIE erst einmal klar sagen, was sie wollen.
Peltierelemente sind doch optimal, allerdings nur für eine reine Kühlung. Sie sind simpel und einfach auch für Laien installierbar (sofern man die Polung beachtet).
Bei dieser Fragestellung hilft kein findiger Techniker, das schafft nicht mal ein guter Geist.
mfg tugu
Peltierelemente sind doch optimal, allerdings nur für eine
reine Kühlung.
Das stimmt so nicht.
Sie sind simpel und einfach auch für Laien
installierbar (sofern man die Polung beachtet).
Eben. „Verpolt“ werden die zu Heizelementen.
Man muss nur eben „innen“ und „aussen“ trennen und für genügend Luftdurchsatz für den Wärme(ab)transport sorgen.
Allerdings sind Peltierelmente recht uneffektiv.
Kompressorsysteme (=Wärmepumpe) sind viel effektiver und brauchen nur etwa 1/3 des Stroms wie Peltierelemente. Dafür braucht eine Wärmepumpee mehr Platz, macht Lärm und verschleisst (irgendwann). Ausserdem ist ein Kompressorsystem nicht so einfach umschaltbar für Heiz- und Kühlbetrieb. Man müsste das mechanisch umdrehen…