Klimaunterschiede Kanarische Inseln und hier

Moin,

ich beobachte seit ein paar Tagen die Temperaturunterschiede zwischen den Kanarischen Inseln und Nordwestdeutschland und stelle fest, daß es meist nur schlappe ca. 3-5°C Unterschied gibt, um die es auf den Kanaren wärmer ist als hier.

Kann das sein? Ich vermute, daß es sich dabei um ein temporär befristetes Phänomen handelt. Wobei man dazu sagen muß, daß für hiesige Verhältnisse 8-10°C Anfang April durchaus normal sind.

Auf den Kanaren werden zur Zeit auch nur 11-14°C über den Tag angezeigt. Das erscheint mir aufgrund iher geographischen Lage als „sehr niedrig“. Ist das normal für diese Jahreszeit?

Schaue ich mir Jahres-Klimadiagramme von den Kanaren an, kommt es mir vor, als ob auf den Kanaren momentan ein „Kälte-Ausnahmezustand“ herrsche. Kann hier jemand aus Erfahrung dazu etwas sagen?

Gruß,
Uwe

Moin,

ich beobachte seit ein paar Tagen die Temperaturunterschiede
zwischen den Kanarischen Inseln und Nordwestdeutschland und
stelle fest, daß es meist nur schlappe ca. 3-5°C Unterschied
gibt, um die es auf den Kanaren wärmer ist als hier.

Lt. wetter.de haben wir heute in Las Palmas eine Temperatur von 22°C und in Norden 12°C, d.h. 10°C Differenz. Und das ist für diese Jahreszeit normal.
Aus welcher Quelle stammen denn deine Angaben?
Vergleichst du vielleicht Nacht- und Tagestemperaturen miteinander?
Gruß
Pontius

Danke für die Antwort.
.

Aus welcher Quelle stammen denn deine Angaben?

http://wetter.msn.com/
…das entsprechende Desktop-Gadget-für-Windows-7 speisend.
.

Vergleichst du vielleicht Nacht- und Tagestemperaturen miteinander?

Mitnichten.

Momentan werden für hier 13° und für Gran Canaria 16°C angezeigt. Das sind wieder nur 3° Unterschied.

Gruß, Uwe

Hallo,

http://wetter.msn.com/

ich würde mir eine neue Quelle suchen.

Momentan werden für hier 13° und für Gran Canaria 16°C
angezeigt. Das sind wieder nur 3° Unterschied.

wetteronline.de:
Las Palmas
Di, 06.04. 14:30 22°C leicht bewölkt
Di, 06.04. 14:00 22.0°C -
Di, 06.04. 13:30 22°C leicht bewölkt

Düsseldorf:
Di, 06.04. 14:00 15.5°C wolkenlos

Hinzu kommt, daß wir gerade unter Hochdruckeinfluß stehen, was dazu führt, daß warme Luft aus Südwesteuropa zu uns gelangt, während zu den Kanaren in den letzten Wochen mehrfach Tiefdruckgebiete zogen, die Kaltluft vom Nordatlantik heranschaufelten. Aktuell reicht das Wolkenband eines Tiefdruckgebietes von Island bis fast zu den Kanaren. Die Wetterlage ist zwar nicht untypisch für die Jahreszeit, sorgt aber dennoch, daß der Temperaturunterschied nicht so groß ist wie es gelegentlich der Fall ist.

Wenn Du die Tiefsttemperaturen vergleichst, sieht die Sache auch ganz anders aus:
Las Palmas:
Di, 06.04. 07:00 16.4°C leicht bewölkt

Düsseldorf:
Di, 06.04. 08:00 5.8°C fast wolkenlos

Ein bestimmendes Element ist die Lage: Las Palmas liegt am Meer, wird also tagsüber von selbigem gekühlt und nachts gewärmt. Düsseldorf liegt auf der kontinentalen Landmasse, die sich tagsüber schneller erwärmt als das Meer, nachts aber – gerade bei klarem Wetter – schneller auskühlt.

Gruß
Christian

P.S.
Wäre das nicht eine Frage für das Brett Meteorologie gewesen? Ich mein’ ja nur…

1 Like