hääää?
Wie kommst Du denn darauf?!!
Wie soll denn die Kontinentaldrift in historischen Zeiten
Einfluß auf unser Klima nehmen?
Da bin ich aber gespannt!
Kontinentaldrift finde ich ist auch nicht direkt der Faktor für erwärmungen besser gesagt einfach Plattentektonik (dadurch wird ozeanische Kruste miteingebunden). Worauf ich hinaus will:
Der Mittelozeanische Rücken (MOR) hat das Klima mit beeinflusst. Desto höher seine Aktivität desto mehr Treibhausgase wurden freigesetzt. Gleichzeitig wird durch das neu entstehen von ozea. Kruste die „alte“ Kruste gegen die Kontinente geschoben wodurch es zur Subduktion der ozea. Kruste kommt. Wie wir ja wissen kommt es durch das abtauchen einer Platte unter die anderen häufig zu Erwärmungen der subduzierten Platte, also „normaler“ Vulkanismus an der Oberfläche, also noch mehr Treibhausgase werden freigesetzt.
Dies ist natürlich nur ein Teil man müsste das komplette System sehen, trotzdem wirkt dies zu einer Erwärmung hin.
Da fielen mir aber auf Anhieb etliche andere Faktoren ein!
Abgesehen von Umweltveränderung durch den Menschen, bzw.
seiner Errungenschaften,
Umweltveränderungen durch den Menschen: ja
Klimaveränderungen durch den Menschen: nur vielleicht, zur zeit aber in der Wissenschaft als eher unwahrscheinlich angesehen, bis man das sagen kann dauerts noch einige jahrzehnte, da man ersteinmal schauen muss wie es sich entwickelt
zuallererst veränderte
Sonnenaktivität, was mir am wahrscheinlichsten scheint.
Darüberhinaus denke ich, daß unseren Wissenschaftlern ein
Rechenfehler bezüglich der Veränderung der Achsneigung und
Erdbahn unterlaufen sein könnte, da sie ja nur die letzten 200
- max. 300 Jahre als feste Werte haben und der Rest der
Rechnungen sich mehr oder weniger am Magnetpol orientiert, der
sich rasch verändern kann.
Falls du hierbei den Milankovitch-Zyklus meinst (Präzession, Obliquität, Exzentrizität), dann muss ich dir widersprechen das man nur 200- max 300 jahre zurückschaun kann. In Sedimenten kannst du diesen Zyklus anhand der veränderungen an
CaCO3-Gehalte
Stabile Isotope
Farbveränderungen
Bankmächtigkeiten
Veränderungen von Organismen-Gemeinschaften
Geochemie
erkennen und somit weiter zurückverfolgen.
Womöglich hat mit dem Ende der
Eiszeit - oder auch vor 2.000 Jahren - eine Entwicklung
eingesetzt, die wir noch gar nicht überblicken können!
Vielleicht kommt ja die Erkenntnis mit der umfassenden
Auswertung der Eiskernbohrungen, die jahrelang sträflich
vernachlässigt wurden und darüberhinaus nicht global
ausgewertet wurden.
Was meinst du mit jahrelang vernachlässigt, schon Alfred Wegener (erstellte die Theorie der Kontinentalbewegung) ca 1930 untersuchte das Eis in Grönland nach Klimatischen Informationen.
Jedenfalls kann die Kontinentaldrift seit der letzten Eiszeit
gar nichts verändern! Viel entscheidender war der Anstieg des
Meeresspiegels und die damit verbundenen Veränderungen!
Und natürlich steigt die Temperatur rasant durch sinkende
Albedo infolge der in den letzten Jahren abgeschmolzenen Eis-
und Schneeflächen! Ob das aber natürlich genannt werden kann,
hängt von deren Verursacher ab.
dem letzten Abschnitt stimme ich zu.