Klimmzugstange über Tür montieren - Hält das?

Hallo,

ich habe mir für zuhause eine Klimmzugstange gekauft: Klick
Ich möchte diese über einer Schiebetür (ehemals Durchgangstür) anbringen. Beim Klopfen hört sich die Wand so an, als wäre die Wand keine tragende Wand, jedoch aus Stein ist diese auf jeden Fall und in einem guten Zustand (habe woanders in der Wand schonmal gebohrt und es hat nichts gebröckelt o. Ä.).

Die Klimmzugvorrichtung soll mit 8 Schrauben und Dübeln (10x60) von Fischer angebaut werden, hierfür hat die Vorrichtung zwei Metallplatten à 10x18cm Fläche je 4 Löcher in den Ecken. Die Wand ist 13cm dick, die Schiebetür ist 77cm breit.
Ich wiege 82 Kg.

Ich frage mich nun, ob der Türsturz das aushält, oder ob ich evtl. die ganze Wand oder zumindest den Türsturz rausreißen könnte, wenn ich mich mal mit Schmackes da dran hänge. Daher wäre ich sehr dankbar über eine Einschätzung von jemanden, der da mehr Erfahrung hat als ich. 100% Sicherheit kann mir natürlich niemand geben, aber mir wäre auch schon geholfen mit Aussagen wie „Das hält auf jeden Fall“ oder „Da würde ich aufpassen“.

Servus,

die Wand und der Türsturz werden schon halten, falls es nicht grad Gipskarton ist. Aber je nach Material der Wand können die Dübel ausbrechen. Dem lässt sich begegnen, wenn Du die dünne Wand ganz durchbohrst (ist bei 13 cm keine riesige Aktion) und von der anderen Seite Flachstahl mit gekonterten Muttern dagegen setzt.

Schöne Grüße

MM

Hallo da kann ich dem Kollegen Aprilfisch nur zustimmen.

Die Wand wird halten. Aber ich denke nicht, dass die Dübel das Gewicht halten.
Durch die starke Bewegung wird sich da sicherlich einiges Lockern.

Daher würde ich Alle Schrauben und Dübel setzen und das oberste Loch auf beiden Seiten durch die Wand bohren.
Eine Gewindestange durchstecken und von beiden Seiten mit Muttern befestigen. Darunter möglichst große Stabile Unterlegscheiben.
Dann kann nichts mehr passieren.

Viel Erfolg!

Hallo!

Am Klopftest kann man auch nicht unterscheiden ob tragend oder nicht. 13 cm (Putz abgezogen = 11,5 cm Stein) kann schon tragend sein.

Aber beim Bohren müsste man anhand des Bohrmehls (Farbe) und dem Bohrverlauf(gleichmäßig oder spürbare Hohlräume) auf das Wandmaterial schließen können.

Es könnte sich um großformatige massive Gipsplattenwände handeln (nicht verwechsen mit Rigips !)
Dann kann man es aus meiner Sicht nicht über dem Sturz montieren.  Auf einer freien Wandfläche wohl schon.

Ist es aus kleinteiligem Mauerwerk, etwa Kalksandstein,dann müsste über dem Türdurchbruch ein Sturz sein. Betonfertigteil oder U-Stein mit Betonfüllung und Eiseneinlage.

Da darf man nicht reinbohren !  Unterster Dübel muss um einige Zentimeter höher liegen. das wären ca. 15 cm ab Unterkante Sturz (Durchgangshöhe Tür) hoch gemessen.
Dann hängt das Reck wohl zu hoch.

Aber im Grunde muss sich das jemand anschauen, auch wie hoch der Sturz ist, also Raumhöhe zu Durchgangshöhe.

Bei Betondecke könnte man immer 2 Schwerlastdübel anbringen (lassen) und hängt da seine Reckstange an. Mit Flanschplatten käme man auch mit mehr, aber dünneren Dübeln/Schrauben aus.

MfG
duck313

Hallo,

Die Klimmzugvorrichtung soll mit 8 Schrauben und Dübeln
(10x60) von Fischer angebaut werden, hierfür hat die
Vorrichtung zwei Metallplatten à 10x18cm Fläche je 4 Löcher in
den Ecken. Die Wand ist 13cm dick, die Schiebetür ist 77cm
breit.
Ich wiege 82 Kg.

Ich frage mich nun, ob der Türsturz das aushält, oder ob ich
evtl. die ganze Wand oder zumindest den Türsturz rausreißen

Normale Dübel? Sicherer wären Ankerdübel.
Rausreißen wirst du wohl nichts, aber lockern wird es sich im laufe der Zeit.
Sicherer und einfacher wäre dieses http://www.lidl.de/media/product/0/0/3/6/7/1/3/crivi… Teil gewesen welches einfach in den Türrahmen gehängt wird.

Grüße
Markus

Hallo Markus,
ich habe leider gar keinen Türrahmen. Das sieht eher so aus: http://www.adrik.de/innentueren/WIN-E/1fl-WIN-E_Akti…

Hallo Leute,

danke für die Antworten. 
Ich habe alle gelesen und bin jetzt etwas verunsichert. Drei Leute sagen, die Wand wird halten, aber ich sollte lieber von der anderen Seite sichern.

Eine Person sagt, ich darf auf keinen Fall in den Türsturz bohren.

Zusatzinfo: Beim Bohren in der Wand ist das Mehl weiß und es gibt keine Hohlräume beim Bohren.

Hallo Leute,

Ich habe alle gelesen und bin jetzt etwas verunsichert.
Zusatzinfo: Beim Bohren in der Wand ist das Mehl weiß und es
gibt keine Hohlräume beim Bohren.

Will dich ja nicht weiter verunsichern aber hier mal Infos aus 1.Hand.
Kundenrezensionen:
Die mitgelieferten 12mm Dübel zu Befestigung sind in meinen Augen Mist.
Die haben in unserer Gasbetonwand 2 Tage gehalten und dann fing das Wackeln an.
Die Dübel sollten am besten direkt entsorgt werden…

und du willst dieses Teil wirklich über diese Türe schrauben??

Grüße
Markus

Hallo Markus,

die mitgelieferten Dübel habe ich bereits entsorgt. Ich wollte Fischer Universaldübel hernehmen. Über der Tür will ich es deshalb schrauben, damit ich nicht mit den Beinen gegen eine Wand knalle.

Hallo,

zum 1. an Markus.

Die Rezession ist totaler Mist.
Bei allen Dingen die man so kauft sind die Standard Dübel dabei. Diese sind lediglich für bestimmte Mauerwerke geeignet.
Dazu gehört Porenbeton nicht. Für Porenbeton (oder auch Gasbeton) müssen spezielle Dübel genutzt werden. Dafür kann der Hersteller allerings nicht wenn wieder mal einer mit gefährlichem Halbwissen glänzen möchte. Wahrscheinlich wurde desswegene auch mal wieder der ganze Artikel schlecht bewertet…

Nun zum Fragensteller:
Alle sagen, dass es halten wird mit gegensicherung und einer sagt, du darfst nicht in den Sturz bohren. Beide haben teilweise recht.

Keiner kann dir garantieren, dass es wirklich hält. Wir sagen nur, dass es sicherer ist auf der anderen Seite zu kontern. Dann wird es garantiert halten.

Wir sagen dir du darst oberhalb der Tür bohren aber nicht in den Sturz.
Der Sturz ist ca. 11 cm dick (in der Regel) darf nicht angebohrt werden. Darüber kannst du bohren, dass ist kein Thema.

Aber wenn wir ehrlich sind, dann hängt auch die Schiene von der Schiebetür in den Sturz der Öffnunf befestigt, also mach dir nicht so viele Gedanken!

Gruß
Marcel

Die mitgelieferten 12mm Dübel zu Befestigung sind in meinen
Augen Mist.
Die haben in unserer Gasbetonwand 2 Tage gehalten und dann
fing das Wackeln an.

Wer in eine solche Wand dübelt, ist selber schuld.
Die mitgelieferten Dübel halten einigermassen sicher NUR in Beton mit ausreichendem Randabstand der Bohrung zur Materialkante (mind. 5 x Durchmesser).
Die einzig sinnvolle erscheinende Variante mit durchgezogenen Bolzen mit grossen U-Scheiben (mind. 50mm Aussendurchmesser) wurde schon mehrfach genannt.

Ich wollte Fischer Universaldübel hernehmen.

Das würde (wie ich schon schrob), nur in massivem Beton halten.

Hi, Marcel

zum 1. an Markus.

Die Rezession ist totaler Mist.

natürlich muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen, dennoch finde ich diese hilfreich, da mögliche Schwachpunkte aufgezeigt werden.

Bei allen Dingen die man so kauft sind die Standard Dübel
dabei. Diese sind lediglich für bestimmte Mauerwerke geeignet.

Mehr oder weniger, da diese Dübel sich oft Qualitativ sehr voneinander unterscheiden.

Dazu gehört Porenbeton nicht. Für Porenbeton (oder auch
Gasbeton) müssen spezielle Dübel genutzt werden.

Natürlich muss der Dübel für das Mauerwerk geeignet sein, keine Frage.

der Hersteller allerings nicht wenn wieder mal einer mit
gefährlichem Halbwissen glänzen möchte. Wahrscheinlich wurde
desswegene auch mal wieder der ganze Artikel schlecht
bewertet…

Zumindest sollte der Hersteller darauf hinweisen wofür die mitgel. Dübel geeignet sind.

Keiner kann dir garantieren, dass es wirklich hält.

Aber wenn wir ehrlich sind, dann hängt auch die Schiene von
der Schiebetür in den Sturz der Öffnunf befestigt, also mach
dir nicht so viele Gedanken!

Sofern die Schiebetür über 80 Kg wiegt und Klimmzüge macht:wink:

Grüße
Markus

Sofern die Schiebetür über 80 Kg wiegt und Klimmzüge macht:wink:

Ganz abgesehen von der dynamischen Belastung des Turners, die hier locker mal das doppelte des Gewichts erreichen kann und dem Hebelarm der Stange, welche die Auszugskraft an den den oberen Dübeln um ein mehrfaches (geschätzt ca. 7-fach) des Gewichts verstärkt.

Mit andern Worten: Man muss bei Belastung nur auf Zug einen Mittelklasse-PKW an der Befestigung aufhängen können.

Hallo Leute,

danke für die Hilfe.
Ich habe jetzt 2 Stück 10x140mm Gewindeschrauben hergenommen und mit 2 großen Unterlegscheiben sowie Sicherheitsmuttern auf der Rückseite gekontert.
Die restlichen 6 Löcher habe ich mit Fischer 10x60 Universaldübeln gesetzt.

Die beiden Dips Barren habe ich mit 4 Anker Schwerlastdübeln von Fischer befestigt sowie weiteren 4 Universaldübeln von Fischer.

Insgesamt kosten von 30 Euro, aber dafür hält es auch.

Viele Grüße,

SteluHH