Klingel an Fahrrad kaputt - was tun?

Hallo Experten!
Ich fahre sehr viel mit meinem Fahrrad durch die Gegend. So bin ich auch immer viel bei Regen unterwegs und die Klingel geht ständig durch den Rost kaputt. Was kann ich selber gegen eine kaputte Klingel am Fahrrad tun? Danke für ihren Rat.

Es gibt Klingeln, die sind nicht sehr anfällig für Regen. Kostenpunkt: 2,50 Euro
http://www.roseversand.de/artikel/xtreme-glocke-free…

Grüße
Martin

Hallo,
wenn Sie monatlich einmal den Klingeldeckel abschrauben und einen Stoß Antirostspray auf die beweglichen Teile sprühen, dürfte das Problem gelöst sein. Geben Sie einfach bei google „Antirostspray“ ein, eine 400ml Dose dürfte sehr lange halten.
Viele Grüße
weinkellerhoefer

Sorry, leider keine Ahnung.

Hallo,

also mir fällt dazu akut nur ein, dass gegen Wasser ja Fett hilft, welches ja bekanntlich das Wasser von dem eingefetteten Werkstück fernhält. Du könntest also mal versuchen, jene Teile, die an Deiner Klingel rostbelastet sind, zukünftig dünn mit einer haltbaren, eher festeren fetthaltigen Paste zu behandeln. Könnte funktionieren. Kommt aber auch ein bißchen auf Dein Klingelmodell an.

Und generell steht ein Rad bei Nichtgebrauch besser im Trockenen, als im Regen dieses Sommers.

Gruß,
Stefan

Hallo,

Klingeln sind leider sehr anfällig. Am besten immer eine Reserveklingel zu Hause haben. Falls sich von der Klingel der Deckel abschrauben lässt, alles mit einem Tuch trocknen und danach einfetten.

Viele Grüße, Carol

Hallo ?
Ist diese banale Frage ernst gemeint ?
Entrosten oder, wenn das zuviel Mühe macht: Eine neue Klingel kaufen und montieren und deren Innereien endlich ordentlich und regelmäßig pflegen - mit Fett z.B. .
Ehrlich: Knifflige Fragen, auf deren Antworten man nicht selber z.B. durch Denken kommt, beantworte ich gerne. Aber für solch banale Fragen ist mir meine Zeit eigentlich zu schade, habe einen 55Std.-Wochen-Job.
Mußte mal gesagt werden, weil ich in letzter Zeit mit solchem Kram fast überschwemmt wurde.
Viel Erfolg !
Olav Tanner

Vielleicht http://www.google.de/#sclient=psy&hl=de&source=hp&q=…

Hallo und so,

ich sprühe meine Innereien der Farradglocke ab und an mit Ballistol ein - meine Chinaglocke funktioniert damit einwandfrei. Außen habe ich das Ding mit Autowachs behandelt - bzw. ein bis zwei Mal im Jahr wachse ich nach.
Weit weniger Aufwand ist es, sich zwei oder drei Mal im Jahr eine billige Glocke im 1-Euro-Shop zu holen. Das ist aber Geschmacksache … das Ergebnis ist ungefähr gleich.

Fröhliches Klingeln

Sorry, keine taugliche Anwort dazu. Vielleicht Rostentferner drauf und mit Drahtbürste schrubben.
Vielleicht weiss jemand anderes besseren Rat.
LG

Hallo,
klingt zwar doof, aber ich würde ein einfaches System wählen, bei dem das Wasser gut ablaufen kann und es wenig Teile aus Metall gibt. Das „alte“ System mit innenliegenden rotierenden Scheiben würde ich nicht verwenden, eher eines, dass wie bei einer Glocke angeschlagen wird.
Grüssle

Mein Tipp: für Rennräder gibt es Klingeln aus Alu und Kunsttoff,nimm die!

Sie könnten nach einem Rostschutzmittel schauen und die offenen Metallteile damit einsprühen oder sie kaufen sich eine klingel, die den knüppel ausen hat.
mfg Philip