Klingel zum Klingeln bringen

Hallöle,

seit einiger Zeit funktioniert unsere Türklingel nur noch sporadisch :frowning:

Wir haben schon mal die Feder herausgezogen und ein wenig gedehnt, aber kaum hatte einer den Klingelknopf wieder etwas fester gedrückt, ging wieder nichts.

Jetzt die Frage, ob es überhaupt an der Feder liegt oder an der Klingelanlage selbst und falls ja, kann man das selbst beheben oder ist es eine größere Aktion (Schönheitsreparatur sollte ja nicht höher als 125 € betragen)?

Danke im voraus!

Moya

Hallo,

leider gibt dein Beitrag wenig Informationen her. Habt ihr eine mechanische oder eine elektrische Klingelanlage? Welche Feder habt ihr wo rausgezogen?

Als erstes müßtet ihr die Fehlerursache eingrenzen. Bei der elektrischen Anlage wäre es wichtig, ob der Fehler am z.B. am Taster oder an der Glocke selbst liegt.

Gerhard

Hallo Moya,

da müsst Ihr die Klingel wohl ersetzten…

http://www.manufactum.de/group/180366/product/761721…

:wink:

Oliver

Hallo,

Wir haben schon mal die Feder herausgezogen und ein wenig
gedehnt, aber kaum hatte einer den Klingelknopf wieder etwas
fester gedrückt, ging wieder nichts.

Scheint der Taster nicht gut zu gehen. Nimm einen Draht und überbrücke kurz die Kontakte. Geht die Klingel jetzt immer? Wenn ja, Taster tauschen. Ansonsten mal die Kontakte an der Bimmel säubern und die Federn nachbiegen.

Ist es allerdings eine elektronische Anlage, dann lieber Finger weg! Zu viel kann kaputt gehen.

Gruß
André

Hallo,

das hatte ich auch schon mal. Problem war gelöst nach Einbau einer neuen Klingel (und die gibt es im Baumarkt schon für kleines Geld).

Viele Grüße
Sophia

Mit Kontaktspay versuchen ?

Hallo,

Wir haben schon mal die Feder herausgezogen und ein wenig
gedehnt, aber kaum hatte einer den Klingelknopf wieder etwas
fester gedrückt, ging wieder nichts.

Scheint der Taster nicht gut zu gehen. Nimm einen Draht und
überbrücke kurz die Kontakte. Geht die Klingel jetzt immer?
Wenn ja, Taster tauschen. Ansonsten mal die Kontakte an der
Bimmel säubern und die Federn nachbiegen.

Genau.
Die Kontakte korrodieren/oxidieren ja gern, das hängt
natürlich stark vom jeweiligen Kontakt-Material und den
Umgebungsbedingungen ab. Ist es evtl. eine Aussenklingel ?
Sehr erfolgreich kann man hier ‚Kontakt-Flüssigkeit/Öl‘ verwenden.
Dies Zeugs ist eigentlich nicht selbstleitend, sondern löst
vorrangig Oxidschichten/Sulfidschichten etc. auf und schützt vor weiterer
Luftzufuhr durch einen sehr dünnen Schutz-Film, der vom
eingentlichen Metallkontakt noch leicht durchdrungen werden kann. Den Stoff gibts in guten Elektronik-Läden, ist meist eine kleine Sprühdose mit rosa Flüssigkeit. Man sollte das echt auch mal hier anwenden.

Ist es allerdings eine elektronische Anlage, dann lieber
Finger weg! Zu viel kann kaputt gehen.

Gruß
André

-Th