Klingeltaster montieren - 3 Kabel auf 2

Hallo,
ich möchte unseren alten Klingeltaster durch einen neuen ersetzen.
Beide haben zwei Tasten (1x für Licht, 1x für Klingel). Das Kabel das aus der Wand kommt, hat vier Klingeldrähtchen: schwarz, rot, gelb, weiss
Der Alte war verschaltet in dem schwarz und gelb in die erste Taste gingen, rot in die zweite und von der zweiten ging wieder ein rotes in die erste Taste.

Der neue Klingeltaster hat aber eine Dauerlichtfunktion. und soll auch nur mit zwei Kabeln angeschlossen werden. Rein ins Dauerlicht, jeweils(!) in die beiden Taster und zurück.

Welche Kabel verwende ich? Wenn der erste Taster drei Kabel verwendete und der zweite nur noch zwei???

DANKE!
Grüsse
flinder

Hallo !

Ich blicke nicht durch ! (kann an mir liegen)

Vorher sind zwei Taster dran(Klingel und Treppenlicht über Tastrelais),dafür braucht man mind. 3 Adern,wenn man eine gemeinsame Verbindung an den Tastern nutzt.
Welche Aderfarbe die gemeinsame ist muß man besser durch messen oder probieren herausbekommen.

Von „Weiß“ schreibst Du ja nichts,ist es nicht angeklemmt?

Und was bedeutet Dauerlicht ?
Wozu dann zwei Taster ?

Dauerlicht= Treppenhauslicht brennt immer ?
Was meinst Du denn damit,daß kann doch so nicht sinnvoll sein ?

Wenn der Lichttaster nicht benötigt wird,kann man die zwei Adern dafür direkt verbinden und isolieren. Danach braucht man nur einen Taster für die Klingel mit 2 Adern.
Das Lichtrelais ist dann dauernd an und das Licht eben auch.

Aber soll es so sein ? Es muß doch noch weitere Lichttaster innen geben auf den Etagen im Treppenhaus/Flur ?
Da lässt man besser die Verbindung des alten Lichttasters frei und schaltet Flurlicht bei Bedarf von innen ein.

Sonst eben zwei ganz normale Taster außen wie vorher.

MfG
duck313

Hallo Duck

Ich blicke nicht durch !

Ich auch nicht.

Dauerlicht= Treppenhauslicht brennt immer ?
Was meinst Du denn damit,daß kann doch so nicht sinnvoll sein

Vielleicht ist auch ein beleuchteter Taster gemeint.

Wenn der Lichttaster nicht benötigt wird,kann man die zwei
Adern dafür direkt verbinden und isolieren.

Was das Stromstoßrelais für immer blockiert. Nicht gut.

Hans

Oh Mann! SORRY! Ich hab mich völlig blöde ausgedrückt - MEIN FEHLER!

Also nochmal:
Es geht um eine Aussen-Einfamilienhaus-Klingel. Vier klingeldrähtchen kommen aus der Wand, rot, schw., weiss, gelb (wobei ich raushöre, die Farben sind (fast) egal, unwichtig), Vorgeschaltet ist ein 8-12 V Trafo.
Und wir haben eine elektromechanische Klingel (der „Gong“ halt).

alte Klingel mit zwei Tasten:

  • eine Taste für Klingel, eine für Licht
  • beide Tasten haben (kabelseits) zwei Ein- und zwai Ausgänge
  • mit Kabeln belegt wie folgt:
  • Taste 1: Eingang = 1x schwarz, 1x gelb
  • Taste 2: Eingang = 1x rot
  • Taste 2: Ausgang = rotes Zusatzkabel in Augang von Taste 1 gehend
    Damit konnte man jeweils Klingeln und Licht an, auch gleichzeitig, wenn man beide Tasten drückte.
    Das weisse Käbelchen war nicht angeschlossen.

NEUE Klingel auch mit zwei Tasten - aber mit einer zusätzlichen Dauerhinterleuchtung!

  • je Taste zwei Lüsterklemmchen (naja, so ähnlich aussehend - aber gleiche Funktion)
  • zusätzlich noch ein zweifach Lüsterklemmchen für die Dauerbeleuchtung.
    –> Die Montageanleitung sagt, man schliesse (vom Trafo kommend) ZWEI Kabel an die Dauerbeleuchtungsklemmen an - je ein Kabel pro Loch :wink:
    Da fängt’s schon an - WELCHE zwei der vorhandenen vier?
    Dann gehen je ein Verbindungskabel von jedem angeschlossenen Loch zu jeweils den entsprechen Löchern der Tasten. (Das versteht man jetzt wieder nicht mehr, oder? ;-( )

Jedenfalls habe ich so ziemlich jede Anschluss und Überbrückungskombination versucht, die man sich so denken kann.
Eine Kombi ergab, dass Licht und Klingel gleichzeitig taten - auf beiden Tasten.
Jetzt habe ich gerade nur Licht auf beiden Tasten … ,-) Klingel geht gar nicht.

Mein Problem ist: die Beschreibung zeigt nur ZWEI Kabels - ich habe aber VIER! *heul*

Wer versteht mich und hat eine Idee hierzu???

DANKE! :wink:)))
flinder

Beide haben zwei Tasten (1x für Licht, 1x für Klingel). Das
Kabel das aus der Wand kommt, hat vier Klingeldrähtchen:
schwarz, rot, gelb, weiss
Der Alte war verschaltet in dem schwarz und gelb in die erste
Taste gingen, rot in die zweite und von der zweiten ging
wieder ein rotes in die erste Taste.

Also so:

sw-----------o Taste 1 o----------gelb
 |
 rot
 |
 |
 o Taste 2 o-----------rot

Sonst korrigieren. „PRE“ Tag verwenden!

Der neue Klingeltaster hat aber eine Dauerlichtfunktion. und
soll auch nur mit zwei Kabeln angeschlossen werden. Rein ins
Dauerlicht, jeweils(!) in die beiden Taster und zurück.

Der neue Taster hat zunächst mal also auch zwei Taster.
Er hat ebenfalls nur zwei Adern JE Taster?
Anders geht es ja nicht.
Mit Dauerlichfunktion meinst du, dass der Taster beleuchtet ist.
Und er hat eben für das Lämpchen keine eigenen Anschlüsse.

Das ist ne übliche Sache.

Hier sind der Kontakt und das Lämpchen paralell geschaltet:

 /
 Kontakt /
 / 
------------O---x---O------------
 Lampe 

Der Strom, der zum Betrieb des Lämpchens nötig ist, fließt bei unbetätigtem Taster durch die Spule der/des angeschlossenen Klingel/Gongs.
Das heißt, dass da immer ein paar zig Milliampere durchfließen, wovon aber die Klingel / der Gong nicht läuten wird.
Wenn es kein elektronischer Gong ist!
Das geht nur bei herkömmlichen, mechanischen Klingeln oder Gongs, wo ne Spule (also ein Elektromagnet) drin ist.

Ein Elektronikteil wird aber die durch die Lampe anstehende Spannung als Dauerdrücken des Klingeltaster verstehen.

Unschön -> Falsche Taster gekauft.
Wobei die, die ich kenne eigentlich auch die Möglichkeit haben, die Lampe separat über einen „Rückleiter“ zu versorgen, über der der Strom der Lampe zurück fließt und somit NICHT an der Klingel / am Gong ansteht.

Welche Kabel verwende ich? Wenn der erste Taster drei Kabel
verwendete und der zweite nur noch zwei???

Wenn der zweite nur zwei Adern hat, dann kann da was nicht stimmen.
Mit zwei Tastern benötigt man immer drei Adern!
Einmal Spannung rein, zweimal Spannung raus.

Fotos wären hilfreich, oder ne bessere Erklärung.

hi

du gibst uns hier ne ziemliche Denksportaufgabe auf

ich beteilge mich mal beim Ratespiel

  • Deine Annahme über „Eingang“ und „Ausgang“ ist falsch, die stimmt nicht also vergiss die Bezeichnungen, es verwirrt

  • Der rote Draht ist die Spannungsversorgung und muss auf beide Tasten geführt werden!

  • der Schwarze wird die Klingel sein und muss auf die erste Taste (Klingel)

  • der Gelbe auf die Zweite (Licht)

Dann kannst du wieder klingeln und lichten

Die Hinterleuchtung vergisst du bitte einfach oder bestellst einen Fachmensch, der den dafür erforderlichen weissen Draht im Keller richtig anschliesst, denn das wäre der „Minus“-pol - ohne den hinterleuchtet nix

viel Spass beim experimentieren wünscht
Schorsch