Hallo,
ich habe einen Klingeltrafo der relativ warm wird ist das normal?
An dem Trafo ist nur ein 12V Relais angeschlossen welches immer angezogen ist.
Zur Info:smiley:er Trafo wird ca.45° warm.
MfG
Hallo,
ich habe einen Klingeltrafo der relativ warm wird ist das normal?
An dem Trafo ist nur ein 12V Relais angeschlossen welches immer angezogen ist.
Zur Info:smiley:er Trafo wird ca.45° warm.
MfG
Hallo,
Klingt einerseits nach Zwckenfremdung…warum hängt da ein Relais dran, das in Ruhestellung auf Anzug schaltet ?
mfg
nutzlos
An einem Klingeltrafo hängt ein dauernd angezogenes Relais. Das ist schon der Fehler. Klingeltrafos sind nicht für dauernde Lasten ausgelegt. Nimm einen Trafo der sich nicht Klingeltrafo schimpft. Ansonsten sind 45° noch nicht zuviel, der wird halt einen sauschlechten Wirkungsgrad haben.
Hans
Man kann da ein Stromstoßrelais verwenden. Dieses bezieht nur im Anzugsmoment Spannung
Hi,
wie sieht es im unbelastetem Zustand mit der Wärme aus?
Schalte mal sekundär frei.
nicki
Hallo,
also ich habe die 12V abgeklemmt dann geht die Temp. auf ca 35° runter.
Aber was mir aufgefallen ist das das Relais genau neben dem Trafo über 50° warm wird.
Also das Relais ist immer angezogen soll aber laut Hersteller eine 100%ige Einschaltdauer haben.
Aber wie geschrieben brummt es und wird halt sehr warm.
MfG
Hi,
betreibst Du das R mit Wechselstrom?
Wenn ja, dann schalte einen Gleichrichter mit einem Elko dazwischen.
nicki
Hi,
Induktiver/Ohmscher widerstand… Ein relais(Spule) das auf Wechselspannung schon Warm wird wird unter Gleichspannung vermutlich durchkokeln - da der Induktive Widerstand fehlt und der Strom sich dadurch eventuell vervielfacht.
Was ist das eigentlich für eine Konstruktion? Vielleicht hat ja jemand einen Besseren Lösungsansatz?! Immerhin wird ja durch die Dauerlast auch die Stromrechnung (unnötig?!) hochgetrieben.
Gruß
Christian
Hi,
Induktiver/Ohmscher widerstand… Ein relais(Spule) das auf
Wechselspannung schon Warm wird wird unter Gleichspannung
vermutlich durchkokeln - da der Induktive Widerstand fehlt und
der Strom sich dadurch eventuell vervielfacht.
Die Frage ist um was es sich für ein R handelt. DC oder AC?
nicki
Was ist das eigentlich für eine Konstruktion? Vielleicht hat
ja jemand einen Besseren Lösungsansatz?!
Auf diese schon mal gestellte Frage macht der Fireman ja keine Angabe.
Aber vielleicht braucht der Fireman durch diese Konstruktion irgendwann seine Kollegen.
Gruß
Holger
Hallo,
klar mach ich Angaben dazu.
Das Relais wird durch einen Sabotagekontakt (Öffner) mit Strom versorgt.
Löst der SB-Kontakt aus fällt das Relais ab und die Anlage ist spannungsfrei.
es ist ein 12V AC Relais