Hallo Zusammen,
mein Schwiegervater ist letzte Woche vom Notarzt ins Krankenhaus eingewiesen worden (wir haben das Nächstbeste genommen, gleich um die Ecke), Verdacht Lungenentzündung. (nach OP sind nur noch 2 Lungenlappen vorhanden)
Nach Röntgen steht fest, es ist keine Lungenentzündung. Er bekommt aber kaum Luft, kann nur im sitzen den Tag verbringen sonst hat er solche Atemnot das er fast erstickt. Im KKH werden ihm Cortison und Inhalation gegeben. Es wird NICHT nach der im Körper befindlichen Entzündung gesucht. Blutnachweis ist eine Entzündung irgendwo.
Wir würden gerne in die Lungenfachklinik gehen in der auch die OP gemacht würde, da sich in der jetzigen Klinik wohl keiner mit Lungenamputierten auskennt. Falsche Seite wurde geröngt, das 3 Mal weil sie es nicht verstanden haben, das auf der Seite nichts mehr ist.
Frage: Können wir ihn dort rausholen und in der anderen Klinik vorstellig werden? Muß die Krankenkasse vorher befragt werden?
Ist jetzt ein wenig dringlich geworden, weil nun auch noch Fieber hinzu gekommen ist.
Danke und liebe Grüße
Caschmi
Hallo,
„Der Wille des Patienten ist beachtlich.“
Natürlich hat Dein Schwiegervater das Recht auf freie Arztwahl und kann die momentane Klinil auf eigenen Wunsch verlassen. Allerdings solltet ihr vorher mit der Lungenklinik Kontakt aufnehmen, damit ihr das OK des dort zuständigen Arztes und auch schlichtweg die Gewissheit auf ein freies Bett dort habt.
Ich weiß nicht genau ob es auch der Zustimmung durch die Krankenkasse bedarf, da weiß vielleicht jemand anderes besser Bescheid. Vielleicht kann man ja auch mit der Kasse selber reden?
Die Chance eines „vernünftigen Gesprächs“ mit dem jetzt behandelnden Arzt, mit dem Ziel einer Überweisung siehst Du eher nicht?
Ich weiß auch nicht genau wie das mit dem Transport bzw. den Kosten ausschaut. Es hört sich ja eher nicht so an als könnte Dein Schwiegervater von euch selber in die andere Klinik gebracht werden, insofern braucht ihr einen Kranken-, Rettungs- oder sogar Notarztwagen, je nachdem wie sich sein Zustand darstellt. Generell könnt ihr diesen über die Rettungsleitstelle (Telefon 112 oder in manchen Gegenden auch 19222) anfordern, der Rettungsdienst wird Deinen Schwiegervater auch befördern, allerdings stellt sich dann die Frage der Kostenübernahme - und es wäre alles sehr viel einfacher wenn ihr das OK der Krankenkasse habt um nicht möglicherweise selber auf den Kosten sitzenzubleiben.
Aber generell gilt: niemand kann Deinen Schwiegervater zwingen im momentanen Krankenhaus zu bleiben.
Alles Gute,
MecFleih
Hallo Caschmi,
Mec Fleih(schöner Name „Zurück in die Zukunft“) hat völlig recht: ein verständnisvolles Gespräch mit dem Stationsartz/ärtzin wäre das Beste. Dann kann der Schwiegervater verlegt werden, er wird in der Lungenklinik angemeldet, die Kasse übernimmt die Kosten des Aufenthaltes und des Transportes. Wenn das nicht geht: Eigeninitiative: Bett besorgen (auch hier hilft gel. ein offenes Gespräch mit der Lungenklinik), Transport besorgen -selbst zahlen, Kosten vorher erfragen-, üblich sind € 38,98 Grundgebühr und € 1,93 pro gefahrenem km. Die Kosten des Aufenthaltes werden von der Kasse bezahlt, wenn es eine medizinische Begründung gibt. Bei jeder Kasse gibt es einen „Patientenanwalt“, der eine starke Position hat und vermitteln kann.
Euch und dem Schwiegervater viel Erfolg und gute Besserung
Gruß Synapse
Marty MacFly - offtopic + owT
.
Hallo Zusammen,
hallo - hoffe, dass sich dein problem zwischenzeitlich zum Guten gewandt hat!
mein Schwiegervater ist letzte Woche vom Notarzt ins
Krankenhaus eingewiesen worden (wir haben das Nächstbeste
genommen, gleich um die Ecke), Verdacht Lungenentzündung.
(nach OP sind nur noch 2 Lungenlappen vorhanden)
-wegen Tumor?
Nach Röntgen steht fest, es ist keine Lungenentzündung. Er
bekommt aber kaum Luft, kann nur im sitzen den Tag verbringen
sonst hat er solche Atemnot das er fast erstickt. Im KKH
werden ihm Cortison und Inhalation gegeben.
Falls es nicht doch vom Herzen kommt, ist dies bei einer atemwegsverengenden (spastischen) z.B. Bronchitis ok
Wir würden gerne in die Lungenfachklinik gehen in der auch die
OP gemacht würde, da sich in der jetzigen Klinik wohl keiner
mit Lungenamputierten auskennt.
Falsche Seite wurde geröngt
Bist du dir da sicher? Ein Röntgen der Lunge bildet immer beide Seiten ab, in der Mitte das Herz, zusätzlich kann bei besonderer Fragestellung auch eine Seitaufnahme gemacht werden. Wenn man Verdacht auf einen Rippenbruch hat, wird meist nur die schmerzende Seite geröngt, aber in einer anderen „Strahlentechnik“.
Wenn ein Pat. z.B. wegen Luftnot nicht zum richtigen Zeitpunkt genau dann lange genug die Luft anhalten kann und damit die Aufnahme „verwackelt“ kann´s schon vorkommen, dass wiederholt werden muss. Wie kommst du darauf, dass die falsche Seite geröngt wurde?
Frage: Können wir ihn dort rausholen und in der anderen Klinik
vorstellig werden? Muß die Krankenkasse vorher befragt werden?
die Kostenübernahme sollte schon geklärt sein. Wenn die Klinik rein von ihrer Versorgungsstufe her betrachtet, die Behandlung nicht übernehmen kann (z.B. keine Intensiv wenn nötig…Chemo, Bronchoskopie…) werdet ihr garantiert keine Probleme bekommen.
Warum sprichst du nicht mit dem Arzt? Habe Verständnis, wenn er nicht zu jeder Sekunde für Angehörige „Gewehr bei Fuß“ stehen kann, sein Tag ist dicht gedrängt. Mach einen Termin aus, er sagt dir schon, wann der beste Zeitpunkt ist.
Übrigens wird normalerweise jeder Arzt, wenn er im eigenen Haus keine Möglichkeiten hat, von sich aus die Verlegung anstreben und mit Sicherheit Kontakt zu dieser Klinik aufnehmen, um sich das bestmögliche Bild vom Pat. zu machen.
viel Erfolg und alles Gute
rico
Hallo ZUsammen,
gerade ist mein Mann auf dem Weg ins Krankenhaus, der Zustand hat sich verschlechtert, Nierenschmerzen, der Oberarzt ist wohl gerade da. Werde ihm Bescheid geben, zur Not tragen wir die Kosten selber.
Danke euch
liebe Grüße
Caschmi
Hallo Zusammen,
hallo - hoffe, dass sich dein problem zwischenzeitlich zum
Guten gewandt hat!
Nein. Nierenschmerzen.
mein Schwiegervater ist letzte Woche vom Notarzt ins
Krankenhaus eingewiesen worden (wir haben das Nächstbeste
genommen, gleich um die Ecke), Verdacht Lungenentzündung.
(nach OP sind nur noch 2 Lungenlappen vorhanden)-wegen Tumor?
ja
Nach Röntgen steht fest, es ist keine Lungenentzündung. Er
bekommt aber kaum Luft, kann nur im sitzen den Tag verbringen
sonst hat er solche Atemnot das er fast erstickt. Im KKH
werden ihm Cortison und Inhalation gegeben.Falls es nicht doch vom Herzen kommt, ist dies bei einer
atemwegsverengenden (spastischen) z.B. Bronchitis ok
sie wissen ja nicht was ihm fehlt, lt. Röntgen ist da nichts.
Wir würden gerne in die Lungenfachklinik gehen in der auch die
OP gemacht würde, da sich in der jetzigen Klinik wohl keiner
mit Lungenamputierten auskennt.
Falsche Seite wurde geröngtBist du dir da sicher? Ein Röntgen der Lunge bildet immer
beide Seiten ab, in der Mitte das Herz, zusätzlich kann bei
besonderer Fragestellung auch eine Seitaufnahme gemacht
werden. Wenn man Verdacht auf einen Rippenbruch hat, wird
meist nur die schmerzende Seite geröngt, aber in einer anderen
„Strahlentechnik“.
Wenn ein Pat. z.B. wegen Luftnot nicht zum richtigen Zeitpunkt
genau dann lange genug die Luft anhalten kann und damit die
Aufnahme „verwackelt“ kann´s schon vorkommen, dass wiederholt
werden muss. Wie kommst du darauf, dass die falsche Seite
geröngt wurde?
Weil auf dieser Seite keine Lunge mehr vorhanden ist (rechts) es sind nur noch die 2 Lungenlappen unter dem Herz da.
Frage: Können wir ihn dort rausholen und in der anderen Klinik
vorstellig werden? Muß die Krankenkasse vorher befragt werden?die Kostenübernahme sollte schon geklärt sein. Wenn die Klinik
rein von ihrer Versorgungsstufe her betrachtet, die Behandlung
nicht übernehmen kann (z.B. keine Intensiv wenn
nötig…Chemo, Bronchoskopie…) werdet ihr garantiert keine
Probleme bekommen.
Warum sprichst du nicht mit dem Arzt? Habe Verständnis, wenn
er nicht zu jeder Sekunde für Angehörige „Gewehr bei Fuß“
stehen kann, sein Tag ist dicht gedrängt. Mach einen Termin
aus, er sagt dir schon, wann der beste Zeitpunkt ist.
Übrigens wird normalerweise jeder Arzt, wenn er im eigenen
Haus keine Möglichkeiten hat, von sich aus die Verlegung
anstreben und mit Sicherheit Kontakt zu dieser Klinik
aufnehmen, um sich das bestmögliche Bild vom Pat. zu machen.
viel Erfolg und alles Gute
rico
Gespräch mit dem Arzt wird jetzt erfolgen, vorher war nie jemand greifbar, gestern Abend als Fieber gemessen wurde, und erhöhte Temperatur war, sagte die Schwesternhilfe zu, dass sie Bescheid gibt, es kam niemand. Und heute morgen hat er Nierenschmerzen.
Danke und lieben Gruß
Caschmi
Hallo Zusammen,
hallo - hoffe, dass sich dein problem zwischenzeitlich zum
Guten gewandt hat!Nein. Nierenschmerzen.
mein Schwiegervater ist letzte Woche vom Notarzt ins
Krankenhaus eingewiesen worden (wir haben das Nächstbeste
genommen, gleich um die Ecke), Verdacht Lungenentzündung.
(nach OP sind nur noch 2 Lungenlappen vorhanden)-wegen Tumor?
ja
Falsche Seite wurde geröngt
Bist du dir da sicher? Ein Röntgen der Lunge bildet immer
beide Seiten ab, in der Mitte das Herz, zusätzlich kann bei
besonderer Fragestellung auch eine Seitaufnahme gemacht
werden. Wenn man Verdacht auf einen Rippenbruch hat, wird
meist nur die schmerzende Seite geröngt, aber in einer anderen
„Strahlentechnik“.
Wenn ein Pat. z.B. wegen Luftnot nicht zum richtigen Zeitpunkt
genau dann lange genug die Luft anhalten kann und damit die
Aufnahme „verwackelt“ kann´s schon vorkommen, dass wiederholt
werden muss. Wie kommst du darauf, dass die falsche Seite
geröngt wurde?Weil auf dieser Seite keine Lunge mehr vorhanden ist (rechts)
es sind nur noch die 2 Lungenlappen unter dem Herz da.
Ich kann mir denken, dass du dir große Sorgen machst, Luftnot ist für absolut alle Beteiligten schlimm.
Glaube mir, so wie du es mir beschreibst, ist nicht falsch geröngt worden. Schau es geht ja um den verbliebenen Rest. Ob da eine Entzündung sitzt, ob das Herz riesig vergrößert ist, und und…
Gespräch mit dem Arzt wird jetzt erfolgen, vorher war nie
jemand greifbar, gestern Abend als Fieber gemessen wurde, und
erhöhte Temperatur war, sagte die Schwesternhilfe zu, dass sie
Bescheid gibt, es kam niemand.
Sie hat ihm sicherlich Bescheid gegeben und er hat sicher etwas unternommen, auch wenn es „hinter den Kulissen“ geschah. Was übrigens die meiste Arbeit eines Arztes im KH ist. Das wird nur von Pat und Angehörigen nicht gesehen und leider leider meist auch nicht anerkannt.
Und heute morgen hat er
Nierenschmerzen.
Hei, gib Laut und frage ruhig! OK?
gruß rico
Hallo,
als Krankenkassenmitarbeiter und für Kostenübernahme von Krankenhaus-
behandlung zuständig dazu folgender Beitrag:
Die Kasse wird immer dann keine Schwierigkeiten machen, wenn
die ärztlichen (medizinischen) Voraussetzungen erlauben eine
Verlegung in eine andere Klinik vorzunehmen.
Erfolgt dagegen eine Entlassung aus der stationären Behandlung
gegen ärztlichen Rat kann, ich betone ausdrücklich, kann die Kasse
die daraus resultieren Folgekosten ablehnen.
In der Praxis wird sich wohl keine Krankenkasse sperren.
Dass es bei jeder Krankenkasse einen „Anwalt“ geben soll ist mir allerdings neu -woher stammt dieses Wissen ???
Gruss
Günter Czauderna
Hallo,
als Krankenkassenmitarbeiter und für Kostenübernahme von
Krankenhaus-
behandlung zuständig dazu folgender Beitrag:
Sei allerherzlichst gegrüßt und denke an deinen Leitspruch von Goethe.
Die Kasse wird immer dann keine Schwierigkeiten machen, wenn
die ärztlichen (medizinischen) Voraussetzungen erlauben eine
Verlegung in eine andere Klinik vorzunehmen.
komma, zumindest dem Kunden nicht. Aber wir sprechen jetzt auch nicht über das Krankenhaus ansich.
Erfolgt dagegen eine Entlassung aus der stationären Behandlung
gegen ärztlichen Rat kann, ich betone ausdrücklich, kann die
Kasse
die daraus resultieren Folgekosten ablehnen.
In der Praxis wird sich wohl keine Krankenkasse sperren.
Dass es bei jeder Krankenkasse einen „Anwalt“ geben soll ist
mir allerdings neu -woher stammt dieses Wissen ???
Das sind Mitarbeiter der Kassen, die durch die Stationen laufen, um für die Kunden das Beste zu wollen. Pardon, seit DRG kommen sie gar nicht mehr.
Gruss
Günter Czauderna
Gruß zurück rico
Hallo Rico,
wäre ja blöd den Spruch nicht befolgen wenn ich denn schon
zitiere.
Ich sprach auch vom Patientenwunsch, um nichts anderes ging
es doch in diesem Fall - allerdings will ich als Kostenträger
(pardon, als Mitarbeiter der Kasse) schon wissen ob der
Patientenwunsch auch begründet ist - wem würdest du im Zweifel
denn so glauben - dem Krankenhaus (Arzt) oder dem Patienten ??
Was wäre denn wenn das neue Krankenhaus (Patientenwunsch) auch
nicht die erforderliche (gewünschte) Behandlung vornehmen würde,
käme dann ein drittes Haus zum Zuge ???
Glaube mir, wir versuchen immer dem Patientenwunsch weitgehend
zu entsprechen, und in meinen nunmmehr 37 Jahren ist es uns
eigentlich in solchen Fälle immer gelungen.
Die Leute, die in Krankenhäusern rumlaufen und Patienten betreuen
oder besuchen oder beraten - ich würde gerne von dir wissen von
welchen Krankenkasse die bezahlt werden - bei uns gibt es
die bis dato noch nicht .
Gruss
Günter Czauderna
Hallo Rico,
wäre ja blöd den Spruch nicht befolgen wenn ich denn schon
zitiere.
Ich sprach auch vom Patientenwunsch, um nichts anderes ging
es doch in diesem Fall - allerdings will ich als Kostenträger
(pardon, als Mitarbeiter der Kasse) schon wissen ob der
Patientenwunsch auch begründet ist - wem würdest du im Zweifel
denn so glauben - dem Krankenhaus (Arzt) oder dem Patienten ??
Was wäre denn wenn das neue Krankenhaus (Patientenwunsch) auch
nicht die erforderliche (gewünschte) Behandlung vornehmen
würde,
käme dann ein drittes Haus zum Zuge ???
Glaube mir, wir versuchen immer dem Patientenwunsch weitgehend
zu entsprechen, und in meinen nunmmehr 37 Jahren ist es uns
eigentlich in solchen Fälle immer gelungen.
Die Leute, die in Krankenhäusern rumlaufen und Patienten
betreuen
oder besuchen oder beraten - ich würde gerne von dir wissen
von
welchen Krankenkasse die bezahlt werden - bei uns gibt es
die bis dato noch nicht
GrussGünter Czauderna
Sorry - mir ist speiübel - und du und ich wissen warum!!! Und hier lesen zuviel, um die Kotze auseinanderzuklabüsern. Ich könnzte eine stunde lang schreiben, argumentieren— es würde nichts, aber auch gar nichts bringen
Rico
Hallo rico,
gute Besserung - dann lassen wir es eben !
Gruss
Günter Czauderna