Klinke auf HDMI ohne VGA

Hallo,

ich habe ein Sony Heimkinosystem - wo die Entwickler einen analogen Toneingang gespart haben. Ich kann Ton vom Laptop (MediPlayer) nur über ein HDMI Kabel in das Heimkinosystem schicken. Das funktioniert zwar - möchte aber auch Musik einfach vom Smartphone abspielen. Da muss ich mit stink normaler 3,5mm Klinke arbeiten.

Nun dachte ich - einfach Klinke auf HDMI hiermit umwandeln:
http://www.delock.de/produkte/F_665_HDMI_62407/merkm…

Leider funktioniert es nicht - weil Ton nicht übertragen wird, wenn am VGA Anschluss nichts dran hängt. Geht bei meinem Smartphone natürlich nicht.
Stromversorgung über USB ist dagegen kein Problem für den Adapter, weil ich USB am Heimkinosystem habe.

Kennt jemand einen Adapter wo ich von Klinke auf HDMI umwandeln kann - ohne VGA anschließen zu müssen?

Vielen Dank,
Maxe

Hallo Maxe,

Leider funktioniert es nicht - weil Ton nicht übertragen wird,
wenn am VGA Anschluss nichts dran hängt.

Das ist nicht der Grund. Der Analoganschluss ist bei diesem Adapter ein Ausgang, kein Eingang. Das Teil ist grundsätzlich ungeeignet.

Kennt jemand einen Adapter wo ich von Klinke auf HDMI umwandeln kann

Der hier müsste es tun: Ligawo VGA zu HDMI Konverter, z. B. http://www.ebay.de/itm/Ligawo-VGA-zu-HDMI-Konverter-… oder dieser teurere: http://www.ebay.de/itm/Analog-Audio-Video-zu-HDMI-Ko….

Bei beiden gehe ich davon aus, dass auch hier ein Videosignal zusätzlich gebraucht wird. Beim Ligawo könnte es mit etwas Bastelei ein http://www.ebay.de/itm/New-VGA-Signal-Generator-LCD-… tun, beim Conrad kann man fragen. Ggf. kann man einen einfachen FBAS-Signalgenerator oder eine ungenutzte, ältere oder kleine und billige Videokamera benutzen.

Es gibt noch mehr solcher Geräte, aber ich kann sehr gut verstehen, warum keins davon ohne ein analoges Videosignal auskommt. HDMI ist nun mal eine Videosignal, Audio wird dort nur „huckepack“ mitgeführt. Audio alleine geht nicht, irgend ein gültiges Videosignal muss als Basis existieren.

Hat dein Reciever einen digitalen Audio-Eingang? Das würde einfacher gehen.

Grüße, Uwe

Hallo Uwe,

besten Dank für die Antwort.
Bei dem Adapter hatte ich eigentlcih schon geschaut, dass es die richtige Richtung umwandelt - also hin zu HDMI und nicht von HDMI kommend. Aber wie auch immer. Wenn VideoSignal immer dazu gebraucht wird - nützt es meinen Zwecken nicht.

Deine Idee den Audio Analogeingang am Receiver zu nehmen klingt interessant. Das Sony Heimkino bdv-l600 selber hat ja wie gesagt nur HDMI Eingang (oder USB). Und als Receiver nutze ich meinen Sony TV. Der hat integrierten SAT Receiver. Vielleicht kann ich dann ja über den TV an das Heimkino kommen. Ärgerlich wäre dann aber, wenn der TV immer laufen müsste um Musik zu hören. (Um Signal durchzuschleifen) (Will ja gerade mehr Musik hören und die Glotze aus lassen :smile: )

Ich probier das mal.

Viele Grüße
Max

hi,

Deine Idee den Audio Analogeingang am Receiver zu nehmen
klingt interessant. Das Sony Heimkino bdv-l600 selber hat ja
wie gesagt nur HDMI Eingang (oder USB).

und einen optischen digitalen Eingang beschriftet mit TV digital in. (Bedienungsanleitung Seite 21)
Ein Konverter Analog auf Optisch dazwischen und alles ist gut. Solltest du den Eingang bereits für den TV benötigen, gibt es dafür auch Umschalter.

grüße
lipi