Klinke zu USB Adapter?

Hallo, ich habe da mal eine Frage.
Ich habe mir vor ein paar Tagen ein neues Headset angeschafft, welches über die 2 üblichen Klinke Stecker (Mikrofon und Hören) verfügt. Jetzt habe ich aber ein Problem. Mein Notebook (Aspire 5750),
(nicht 5750G))scheint Klinke Mikrofone nicht zu akzeptieren. Immer wenn ich über Skype oder Teamspek kommunizieren möchte kommt in unregelmäßigen Zeitabständen ein Klirr- und Kratzgeräusch. Deshalb hat mir ein Freund empfohlen mein Headset über einen USB zu Klinke Adapter einfach über USB laufen zu lassen.
Nun habe ich mal bei Amazon geschaut und bin etwas überfordert. Reicht ein Klinke USB Adapter wie dieser?(http://www.amazon.de/USB-Klinke-Adapter-Buchse-auf/d…)

Oder brauche ich eine externe Soundkarte, so wie diese
(http://www.amazon.de/Externe-Soundkarte-Chipset-CMED…)

Theoretisch brauche ich nur mein Mikrofon über USB weil meine Headsetkopfhörer tadellos von meinem Laptop angenommen werden.

Ich hoffe man kann mir weiterhelfen. Ich würde mich auch über Preisgünstige Produktempfehlungen freuen.Ich besitze im übrigen die 64 Bit Version von Win 7.

Ich danke im vorraus vielmals für jede Antwort!

Hallo

Ich befürchte, das dies Dein Problem nicht löst. Sofern Dein PC den Microfon Eingang mit Klinken Stecker unterstütz denke ich das mit dem Microfon an Deinem Headset etwas nicht stimmt. Leider weiss ich nicht welches Headset Du nutzt. Und wie immer gibt es viele Möglichkeiten, was da nicht in Ordnung sein könnte. Kabelbruch, Wackelkontakt, Mic Eingang am PC nicht Ok.

Um abzuklären, ob Dein Headset nicht in Ordnung ist, ist der Klinke auf USB welchen Du Dir bei Amazon ausgesucht hast eine gute Möglichkeit und sehr Preiswert. Theoretisch, wenn Dein Headset Microfon und Kabel in Ordnung sind, sollte das so wie von Deinem Freund vorgeschlagen funktionieren. Funktioniert es nicht hilf nur ein neues Headset erwerben. Oder das aktuelle auf Garantie austauschen lassen (sofern Garantie vorhanden).

Viele Grüsse

Vielen Dank für deine Antwort.
Ich habe vergessen zu sagen, dass ich ein Alternatives Mikrofon ausprobiert habe und die selben Geräusche zu hören waren. Es muss also am Laptop Ausgang liegen.
Du bist dir aber sicher das dieser Adapter funktioniert?
Weil dort sehr viele negative Bewertungen stehen habe ich Sorge, dass das ganze nicht klappen könnte.
Mfg

Hallo

Nein, sicher bin ich mir nicht, ich habe das Produkt noch nie ausprobiert. Aber von der Funktionsweise sollte es funktionieren. Ich nehme mal an, Du hast Dir ein günstiges Headset gekauft? die guten habe schon lange keine Klinker mehr. Deshalb mein Rat.

Ich persönlich würde gar nicht lange mit Experimenten rum machen, kostet nur Zeit und Geld, ich würde 20 Euro in ein USB Headset investieren und wäre mir dann sicher es funzt. Das alte würde ich jemanden schenken der es gebrauchen kann.

Bei Headsets ab 100 Euro, da fängt es dann an sich zu lohnen zu experimentieren. Die Firma Jabra hat z.B. ausgezeichnete Headsets, Wireless oder Kabelgebunden. Bei den guten gibt es aber schon länger keine Klinker Stecker mehr. Deshalb bin ich mir relativ sicher, das Du ein günstiges verwendest. Weg damit und ein neues her. Ich denke die Investiton in ein USB Headset ist überschaubar. Die gibt es schon ab 10 Euro.

Viele Grüsse
Clavela

Hallo,
also theoretisch genügt dieser erste Adapter, aber ob er dann auch richtig funktioniert ist eine andere Frage.
Denn wie bei jedem Adapter kann es sein dass dieser nicht richtig funktioniert, ist mir schon ein paar mal passiert.Besser wäre es in jedem Fall einfach ein neues
Headset mit usb Anbindung zu kaufen, sind ja auch nicht so teuer.

gruss wolfgang

Hallo,

ich kenne mich mit PCs nicht tiefgehend aus, da ich nur Macs besitze und an einem alten Mac mit defektem Audio-EIN/AUSgang einen USB-Klinke-Adapter Namens iMic benutze. Es besteht sogar die Möglichkeit, dass dieser Adapter an einem PC funktioniert.
Allerdings benötigt man für USB bei Windows-PCs meistens Treiber (nicht für alle Anwendungen wie z.B. Ladestrombereitstellung), deshalb hat früher Apple auch auf Firewire gesetzt für den Filmbereich und Audiobereich wegen der Datenkommunikationsweise besser geeignet und ohne Treiber mit jedem Gerät nutzbar. Leider hat sich das im PC-Bereich nicht als Hauptschnittstelle durchgesetzt (würde Microsoft 1USD pro verbauten Firewire-Port kosten, da Apple die Rechte daran hat) und den meisten PC-Nutzern ist Firewire eh fremd, obwohl es viel unproblematischer ist.

Das können Sie auch an Ihren Links sehen. Die Rezensionen zeigen, dass es beim einen funktioniert, beim anderen nicht. Es kommt hier die bei USB ohnehin vorhandene Problematik mit der in diesem Preissgment zu erwartenden Schwankung in der Produktionsqualität zusammen. So können manche Nutzer, bei denen der USB-Adapter funktionieren könnte, funktioniert dann nicht, weil sie ein Montagsprodukt erwischt haben.

Also, einfach ausprobieren. Ich würde aber die Soundkarte nehmen, da dort Treiber mitgeliefert werden und aus einer Rezension ja hervorgeht, dass die Belegung beim adapter so gelöst ist, dass es nur auf gut Glück klappt (wenn sich der Hersteller am Laptop für eine nicht normgerechte Ausführung entschieden hat, bei billigen Notebooks kann das vorkommen).
Näheres, das Sie vom Kauf abbringen würde: http://www.amazon.de/review/R2FJ9QU5WBB6PG/ref=cm_cr…
Bei dem blauen, von Ihnen verlinkten, gibt es auch einen User, der damit große Probleme hat http://www.amazon.de/product-reviews/B002TVXXN4/ref=…
Es ist immer ein Glücksspiel bei Windows.

Zwar ist es beim anderen auch gut Glück, aber die Wahrscheinlichkeit ist höher, das man einen gut produzierten erwischt und keinen, der falsch zusammengebaut wurde.

Der hier http://www.amazon.de/Kanal-Soundkarte-3D-Sound-Karte… sollte identisch sein und kostet noch weniger.
Der hier http://www.amazon.de/Sound-Audio-Mikrofon-Soundkarte… wirbt sogar mit Skype. Also sollten Sie den Adapter sogar auf Kosten des Verkäufers zurücksenden können, da er in einem entscheidenden Merkmal des Artikels falsche Angaben gemacht hätte, wenn es nicht funktioniert.

Oder Logilink, wird mit Plug and Play beworben, also sollten keine Treiber notwendig sein (benutzt also wahrscheinlich einen sehr geläufigen Chipsatz. Beispielsweise funktionieren Windows-USB-Karten, die einen NEC-Chipsatz haben auch am Mac, da NEC beide Treiber einspielt, egal was der Endhersteller, nachher auf sein USB-Produkt draufschreibt. Auf PCs/Macs, sind dann die dazugehörigen Treiber vorinstalliert, weil so weit verbreitet)
http://www.amazon.de/LogiLink-USB-Soundkarte-Virtual…

Aber genaueres kann ich Ihnen nicht sagen. Ach ja, Klirren/Störungen kommt auch oft von Skype selber. Da es in gleichen Abständen kommt wäre es sogar gut möglich. Haben Sie eine Möglichkeit den Eingang mit einer anderen Software zu testen (irgendeine freware zum aufnehmen von Ton?). Evtl. kann es auch das headset sein, dass inzwischen durch die Nutzung einen Wackelkontakt bekommen hat.

Viele Grüße,
Mathias Seimetz.

Hi,
kenn mich auch nicht wirklich damit aus, würde aber denken, dass beide Varianten funktionieren. Würde aber die „Externe Soundkarte USB Chipset CMEDIA CL-SU4CHA“ nehmen, um auf der sicheren Seite zu sein. Außerdem kostet sie ja nicht viel mehr als der Adapter.

MfG
Maze

Wahrscheinlich wird ein Adapter das roblem lösen.
Aber du hast ja zei Klinken, hören und sprechen.
Normalerweise funktionieren die Stecker beim richtigen Einstecken. Hast du die Farben verwechselt?