kLINKENBUCHSTE MIT NUR 2 ANSCHLÜSSEN

Hallo,
Ich möchte die Platine eines Miniradios (mit Batterie, KP ob Mono oder Stereo) an eine Verstärkerplatine anschließen. Die verstärkerplatine hat einen 3-pol-Ausgang zum anlöten, also keine Buchse.

Nun hab ich 2 Fragen:

(1) Ich würde zum besseren Empfang gerne eine Antenne anschließen, da das Audiokabel
nicht sehr lang ist (welches sonst die Antennenfunktion übernimmt).
An welchen Pol (+Rechts, +Links oder GND/Masse muss die Antenne angeschlossen werden?
oder gibt es da einen extra-Strang?

(2) Da der Verstärker keine Buchse hat löte ich auch die Buchse des Miniradios ab. Doch die Lötstellen sind komisch!!!

Von den 3 Kontakten der Buchse sind nur 2 an die Platine gelötet!!!
Also nur +Rechts und +Links (GND hat KEINE Verbindung)!
Warum?
Soll ich jetzt einfach die beiden +r und +l an die Verstärkerplatine anlöten und den GND freilassen?
Das dürfte doch rein Physikalisch nicht gehen!!!
Wie muss ich vorgehen?

MFG Sharkoon

Auf ungefähre Angaben kann man keine konkrete Antwort geben.

Das wird sehr schwer werden. Miniradios haben meistens Mono. Die Lötstellen der SMD Technik sind mit höherer Gradzahl zu erwärmen und die Platinen sind zwei- Schichtig oder drei-Schichtig aufeinander gedampft! Auch sind die Antennen genau in der Länge angepasst, eine verlängerung führt in den meisten fällen zu schlechterem Empfang, d.h. es kommen zwar vieleicht mehr Sender aber auch mehr Störungen rein. Die Antenne ist ins Kabel integriert und funktioniert dann wie eine Wurfantenne. Plus und minus für den Ausgang muß man messen. Die Ohmzahl darf bei den Dingern nicht verändert werden. Die Geräte in Autos haben 4 Ohm Lautspr. die in Stereoanl. meist 8, wobei das von Hersteller zu Hersteller variiert.
Viel Glück
Wofür ist diese Bastelei??? Mit Bildern wäre das besser zu erklären

Danke!

Es wird ein Transportabler Lautsprecher!

Hier der Link zum Modell:
http://sketchup.google.com/3dwarehouse/details?mid=3…

Das mit dem Löten hat geklappt!
Ich probiere es einfach aus (wenns kaputt geht machts nix)
und nehme die 2 Pole allein!!!

Ich lade später Bilder vom fertigen Projekt hoch!

Hallo,
die Antenne muss an an dem gemeinsamen Pol der Kopfhörerleitung angeschlossen werden. Schau nochmal genau nach. Diese Leitung ist über eine Drosselspule an der Gerätemasse angeschlossen. Das Antennensignal wird dort über einen Kondensator ausgekoppelt und dem Tuner zugeführt.
Viel Erfolg!

Hab leider keine Ahnung !

Mojn Sharkoon,

hier kann ich dir leider nicht weiterhelfen.

Gutes Gelingen
Axel

Hallo wurde bei dir der Kopfhörer als Antenne benutzt normalerweise hat ein Radio einen separaten Punkt wo die Antenne angeschlossen ist so wie du das beschreibst kann ich mir leider kein Bild machen ob es so ist du schreibst dass du einen Ausgang vom Verstärker hast es muss aber ein eingangs sein sonst funktioniert es nicht Gruß Micha