Hallo,
folgende Information von Eckard:
>>Wie gesagt, die Clivie ist zweikeimblättrig.
Ich muß gestehen, das habe ich gar nicht richtig erkannt. Ich glaubte, nur ein einziges Blatt, ein kleines, kurzes, sei da zunächst aus dem Samen gesprossen, das zweite, dann schon wesentlich längere, erschien erst deutlich später.
Gibt es die Möglichkeit, Informationen über die Zahl der Keimblätter bei Klivien im Internet zu finden?
Noch eine Frage: Woran liegt es, daß clivia gardenii im Ausland Liebhaber hat, in Deutschland aber einzig clivia miniata bekannt zu sein scheint?
Viele Grüße,
Gisela