Klo putzen für anfänger

hallo experten!

vielleicht kommt euch meine frage ein bisschen blöd vor, aber ich bin jetzt seit einiger zeit im besitz eines eigenen klos und draufgekommen, dass es, wenn mans lang genug nicht putzt, nach urin zu stinken anfängt :wink:
aukai, bin ja nicht faul, hab mich mit dem ding eingehend beschäftigt, jede mir erdenkliche stelle geschrubbt. stinkt aber trotzdem fröhlich weiter.
meine frage daher:
wo ganz allgemein putzt man klos und was für tipps und tricks gibts dabei zu beachten (spezielles putzmittel oder so)?

danke für eure antworten

LiGrü
Igel

ausführliche anleitung ;o)
hallo igel,
ich bin jetzt 17 jahre daheim raus und hatte auch immer ein klo, das nie gestunken hat (trotz gelegentlichen ausrutschern von männlichen stehp*** *aberlassenwirdashier *ggg**), besondere mittel habe ich nie angewendet, ausser bei mancher erstreinigung bei neu-bezug.
und wie mach ich es?
wichtig ist: einsatz zeigen *g*, also regelmässig ran und sich nicht scheuen, auch mal reinzufassen. meine erfahrung zeigt: klos stinken immer bei DEN leuten, die etwas penibel und empfindlich sind und meinen, man holt sich weissgottwas, wenn man da reinlangt und die das ganze ausschliesslich der chemie (diese spüldinger, die man reinhängen kann) überlassen.

okay, lange rede, kurzer sinn:
deckel hoch, brille hoch, auf die knie! schwamm schnappen, einfache neutralseife drauf und innendrin schrubben, überall. also auch unterm rand, so weit du halt hinkommst (wenn der rand arg tief ist, musst du halt doch mal so ein sprühzeugs holen) und rein in den syphon, alles schrubben.
spülen, nachwischen.
dann den rest! klos stinken vor allem, weil man die unterseite der brille nicht putzt oder das porzellan aussen und die kacheln drumrum vergisst, weil es halt DOCH spritzt, auch wenn männer (gilt auch für sitzpinkler, somit auch für frauen!!!) das nicht sehen (man sieht es erst, wenn einer mal durch medikamente oder reichlich roterübensaft etwas verfärbten urin hat und das ergebnis ist erstaunlich). und DAS alles stinkt, nicht das klo selber.

so, und das machst du möglichst jede woche,damit sich gleich gar kein kalk ansetzt und schon gar kein urinstein. wenn du den erst mal hast, dann hast du zu arbeiten, bis das wieder weg ist. dann brauchst du wirklich chemie.

fazit: im klo brauchts echt keine besondere chemie, mal abgesehen von infektionskrankheiten, wo desinfektion wirklich notwendig sein kann
neutralseife reicht, jedenfalls meiner meinung nach.

also, auf gehts!
muschel ;o) *dieeigentlichauchmalwieder… jo*gg**

jö danke für die tips :smile:

hab mir da lange zeit keine sorgen gemacht deswegen, weil ich in einem studentenheim lebe und… „das macht ja eh die putzfrau“ - is halt so, dass sie es offensichtlich nicht macht.

werd mich dranmachen

*aufguteergebnissehoffend*
Igel

*aufmunter*
*gg* igel, meine ersten erfahrungen stammen auch aus dem studentenwohnheim, wo es die putzfrau halt auch NICHT gemacht hat. dann richte mal dein augenmerk vor allem auf diese unterseiten der keramik und auf die kacheln, dort liegt dann der hund meist begraben. im wohnheim sind ja meistens ziemlich robuste fliesen etc., kannst also für die aussenseiten auch scheuermilch nehmen, dann tust dich bei erstreinigung vielleicht leichter! mit dem zeug einschmieren und ein wenig einweichen lassen erleichtert es auch.
*mutmach* muschel *langnimmerimstudentenheim-dekanseidank* *lol*