Wenn der Werbetexter vollmundig eine grandiose Leistung bewirbt, aber seine Mathekenntnisse sich auf das Zählen des Wechselgeldes bei der Chai-Latte-Bestellung beschränken:
„Smarte AiRadar WLAN-Technologie für eine Versorgungsfläche von bis zu 180m²“
Ist schon toll, dass der Router mit „schlauer künstlicher Intelligenz zur Erfassung und Entfernungsbestimmung mittels elektromagnetischer Wellen“ ausgerüstet ist.
180m² - WAHNSINN!
Äh, Moment mal: Das ist die Fläche eines Kreises mit 7,5m Durchmesser.
„Dieser Router hat ein WLAN mit bis zu 8m Reichweite.“ Weniger toll.
Wo wir gerade einmal bei „bescheuerte Werbung“ sind:
Einen hab’ ich noch!
Sie möchten bedenkenlos im Internet surfen? Bei der Telekom erhalten Sie ein Antivirus-Programm, das Ihnen zuverlässigen Schutz bietet. Installieren Sie dieses Telekom Sicherheitspaket einfach auf Ihrem Computer, Tablet oder Smartphone – und schon sind Sie sicher im Web unterwegs! Ein falscher Klick – und Ihr Gerät ist mit einem Virus infiziert. Wer kein Sicherheitspaket auf seinem Computer, Tablet oder Handy installiert hat, der muss leider damit rechnen.
Also wenn ich das richtig verstehe, muss ich nur links oben jeden Monat ein paar Münzen bei der Telekom einwerfen, dann kommt rechts unten ein Sicherheitspaket heraus und ich kann danach bedenkenlos im Internet surfen und alles einfach so anklicken, ohne dass mir etwas passiert.
@PrestonA würde sich im Grabe umdrehen… Ach nee, der ist ja gar nicht tot.
Ihr Zuhause, endlich mit optimalem WLAN Überall. Zuverlässig. Sicher. Sorglos. mit bereits ab Werk voreingestellter WLAN- und DECT-Verschlüsselung.
(Die beworbenen Repeater haben gar kein DECT. Zudem ist das „rundum sorglos und sicher bis in alle Ecken“-Mesh-System der Telekom regelmäßig Thema im Telekom-Forum (verbindet sich nicht, stürzt ab, geringe Reichweite, muss einmal täglich resetten, …)
Ich halte das für eine recht ehrliche Aussage, wenn ich mir meine Fritzbox so ansehe.
Da wäre ich über 8 Meter manchmal froh. Aber die letzte Wand ist einfach zu viel.
Mit bis zu 50MBit darf man nicht werben, wenn’s dann nicht klappt. Aber 180m² ist auch wieder falsch.
Du hast vergessen, die Fußnote zu kopieren: „außer bei iPhone und Tablet. Apple lässt dieses Alternative zum Selbstdenken aufgrund mangelnder Wirksamkeit und oft vergrößerter Gefahr auf seinen Geräten erst gar nicht zu.“
Ist heute noch 1.April? Ich bin gerade zeitlos glücklich und weiss nicht mal, welchen Wochentag wir haben…
Elektromagnetische Wellen UND wLAN? Die erfinden auch immer was neues.
Wo ist hier das Kotzsmiley?
Demnach ist der Begriff der Sicherheitslücke, der das BSI zu einer Warnung berechtigt, vom Gesetzgeber weit formuliert. Virenschutzsoftware erfülle wegen der weitreichenden Berechtigungen zu Eingriffen in ein Computersystem alle Voraussetzungen für eine solche Sicherheitslücke.
Das BSI hat es gesagt und das Verwaltungsgericht Köln hat es bestätigt: Virenschutzssoftware ist an sich eine Sicherheitslücke. Das gilt übrigens nicht nur für Kaspersky, diese Kriterien gelten für alle Antiviren.
Ich hau mich weg. Als ob das Netz des Testsiegers (von wem, wer wurde auch getestet, wann und was waren die Kriterien?) irgendwas mit meinem wLAN zuhause zu tun hat. Und Verschlüsselung von wLAN und DECT ab Werk ist eine Minimalforderung aller (!) Sicherheitsexperten.
Das kommt halt drauf an. Wand ist nicht gleich Wand. Solche Pauschalaussagen sind einfach Unsinn.
ich verstehe das nicht. Ein Kreis mit einem d=7,5m hat eine Fläche von reichl. 44m², oder habe ich da gerade was falsch gerechnet bzw. etwas ganz Grundsätzliches falsch verstanden?
Hier hat wohl jemand Dimensionen durcheinander gebracht.
180m² geben keinen Durchmesser von 7,5m sondern einen Radius von 7,5 Meter. Durchmesser ist dann natürlich das Doppelte. Radius ist aber auch logisch denn von der Antenne zum Rand des Sendebereiches ist als Radius zu verstehen, und nicht als Durchmesser.
Ja, genau! Weg mit den Wänden! Freie Sicht für freie Bürger!
Entschuldigung. Ich konnte mir dieses OffTopic einfach nicht verkneifen.
Aber ich gebe ehrlich zu, dass mir der Spruch gefällt und ich mich zusammenreißen werden muss, wenn sich bei mir jemand über nachlassenden WLAN-Empfang zu beschweren, ihn nicht anzubringen….