Hallo!
An 3 von 4 Heizkörpern sind seit September 2013 Klopfgeräusche. Entlütet wurden alle Heizkörper mehrfach (bis 1 Liter). Heizungstechniker konnte mir auch nicht helfen. Zwischen halb 6h und 8h morgens ist es am schlimmsten. Die Pumpenstärke wurde auch schon reduziert. Hat nicht wirklich etwas gebracht. Klopfen wurde etwas leiser (aber nervt im Schlafzimmer immer noch extrem!!!) Es ist auch egal, ob die Heizung aufgedreht ist oder nicht.
Jetzt ist der Verdacht, dass es Dehungsgeräusche sind. Wenn es Dehnungsgeräusche sind… was kann man dagegen machen?
Vielen Dank für die Hilfe
Tanja
Hallo Tanja,
diese Geräusche entstehen wenn die Heizung von der Nachtabsenkung in den Tagbetrieb umschaltet und - in der Nachtabsenkung die Umwälzpumpe abgeschaltet wird.
diese Geräusche entstehen auch, wenn geduscht wird und die Heizung von Brauchwassererwärmung auf Heizung umschaltet.
Um die Geräusche zu reduzieren sollte die Umwälzpumpe - mit reduzierter Drehzahl - auch in der Nacht laufen.
Weiter sollte in dem Zimmer in dem der Raumthermostat montiert ist, das Heizkörperventil immer voll geöffnet sein.
Ein Überströmventil zwischen Vor und Rücklauf des Heizungswassers sollte / muß auch eingebaut sein.
MfG Wolfgang
Hallo Wolfgang.
Vielen Dank. Das wird so schnell wie möglich in die Tat umgesetzt.
Viele Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
Jetzt ist der Verdacht, dass es Dehungsgeräusche sind. Wenn es
Dehnungsgeräusche sind… was kann man dagegen machen?
Wenn die Rohre wärmer oder kälter werden, werden sie etwas länger oder kürzer.
Die Rohre sind aber auch, zwecks Befestigung, irgendwie mit der Wand verbunden.
Wenn sich so ein Rohr nun ausdehnt und die Befestigungsschelle etwas hakt, wird zuerst die Schwelle etwas verbogen. Wenn die Kraft gross genug ist, springt die Schelle dann zurück, was man als Klopfen hört.
Entweder muss man sehen, dass die Rohre eine in etwa konstante Temperatur haben, was schon als Lösung vorgeschlagen wurde, oder man muss die Schellen ersetzen. Es gibt welche mit Gummi- oder Tefloneinlagen, damit das Rohr besser gleiten kann.
MfG Peter(TOO)
Wurde vor september die Heizungsanlage erneuert ,
hat der Heizungsbetrieb gefuscht
und die Durchbrüche durch die Betondecke nicht richtig isoliert !
Das führt zu sogenanntenn stick slip effekten (klemmen und durchrutschen) ,
was bei mehreren Etagen sogar regelrecht zu rattern beim durchrutschen führen kann , wenn die Heizleitungen sich durch die Wiedererwärmung dehnen !!
Hallo,
die Dehnungsgeräusche sind wohl die Ursache. Als Sofortmaßnahme würde ich die Rohrführung (Halterungen, Wand- und Deckendurchführungen) näher unter die Lupe nehmen und versuchen, die Reibung zu reduzieren (die bereits erwähnten teflonbeschichteten Schellen, Führungshülsen mit wenig Reibung bei Durchführungen, unter Umständen zu hitzebeständigen Gleitmittel schlau machen).
Gruß, Dirk.