Klopfgeräusche im Heizkörper - Ursache?

Hallo Allerseits!

Aus meinem Heizkörper im Wohnzimmer - auch wenn er ausgeschaltet ist - kommen in regelmäßigen Abständen (alle paar Sekunden) einzelne, stumpf-metallische Klopfgeräusche. Sie kommen nicht vom Regler, sondern von der gegenüberliegenden Seite, wo das Rohr aus der Wand kommt.

Ich habe das Gefühl, das Geräusch tritt dann auf, wenn woanders im Haus jemand die Heizung an hat oder gerade aufdreht. Ist es der Fall, so werden die Klopfgeräusche schneller, dann verlangsamen sie sich wieder, sind aber fast immer da.
Mein Heizkörper ist entlüftet und alles ist ansonsten ok, bis auf das Klopfen. Es ist auch der einzige Heizkörper in der ganzen Wohnung, der so spinnt.

Da es total nervig ist, ich aber zur Miete wohne und mein Vermieter alle Mängel erst einmal prinzipiell für reine Einbildung des Mieters hält, will ich ihm das Ganze möglichst konkret und fachmännisch schildern und eine Instandsetzung verlangen.

Hat jemand eine Ahnung, was das für eine Störung sein könnte und wie man sie behebt?
Vielen Dank für Eure Hilfe.

Halo,
erst einmal alles gute zum 1 Jährigem hier im Forum.

es werden Ausdehnungsgeräusche in den Rohrleitungen sein,die Leitungen haben mit dem Mauerwerk oder anderen Rohrleitungen eine Verbindung,dadurch entstehen die Knack Geräusche.

Danke! Stimmt - ist gerade 1 Jahr her!

Zu Deinem Tipp:
Ausdehnungsgeräusche - das passt! Das würde auch erklären, warum sich die Zeitabstände ändern.
Kann man IRGENDETWAS dagegen tun (außer den Nachbarn sagen, sie sollen nicht heizen :wink:)?

Gruß!
anna

Hallo,
fast gar nichts,man muss die Stelle finden,damit man die Verbindung mit Isolierung oder Dämm Material unterbrechen kann.

Hallo Rohrverleger,

ich schließ mich mal an, weil ich das Phänomen hier auch habe.

fast gar nichts,man muss die Stelle finden,damit man die
Verbindung mit Isolierung oder Dämm Material unterbrechen
kann.

Kann es eventuell sein, dass sich diese Stelle dadurch zu erkennen gibt, dass die Wand „arbeitet“ oder so ähnlich, dass sich also da drinnen offensichtlich etwas bewegt? Ich hab’ hier z.B. eine Stelle, aus der bei Einzug ein ziemliches Stück aus der Wand herausgebröselt war (sprich: Loch). Ich hab’ das mit Schnellzement gefixt, tapeziert und gestrichen - und jetzt hab’ ich eine Beule in der Tapete, weil exakt an dieser Stelle genau dieses von mir eingesetzte Schnellzement-Stück wieder herausgekommen ist.

Grüße, Lizzie

Hallo,
ob die Wand arbeitet kann ich nicht beurteilen.aber die Rohrleitungen dehnen sich aus und werden größer und kleiner,also die wandern auf jeden Fall.

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

ob die Wand arbeitet kann ich nicht beurteilen.aber die
Rohrleitungen dehnen sich aus und werden größer und
kleiner,also die wandern auf jeden Fall.

Hallo,

ich klinke mich hier mal mit ner Frage ein:

Die Rohre sind doch meist in Hohlräumen verlegt. Wäre es denn nicht möglich, die Wand anzubohren und mit PU voll zu schäumen (vorausgesetzt, man bohrt das Rohr nicht an)?

Gruss

Iru

Die Therme (Heizkessel) kenne ich nicht, weis daher auch nicht wie die Brauchwasser- / Heizkreislauferwärmung gesteuert wird.
Eine Lösung könnte sein, die Vorlauftemperatur des Heizkreislaufes in kleinen Schritten über mehrere Tage verteilt zu senken und auf die Geräusche zu achten.
Bei einer Vorlauftemperatur von 60 und einer Rücklauftemperatur von 40°C dürften die Geräusche weg sein.

Hallo,
das bezweifel ich,die Geräusche werden nicht so laut sein aber nicht ganz weg sein

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Die Rohre sind doch meist in Hohlräumen verlegt. Wäre es denn
nicht möglich, die Wand anzubohren und mit PU voll zu schäumen
(vorausgesetzt, man bohrt das Rohr nicht an)?

Hallo,
PU Schaum ist schon OK,aber man muß die Stelle schon finden sonst ist alles für die Katze.Was ist mit den Leitungen vom Strang zum Heizkörper? Liegen die auch unter Putz?