Klubkonto und die große Diskussion

Hallo zusammen,

seit letztes Wochenende gibt es bei uns im Klub eine große Diskussion bezüglich des Klubkontos. Unser Klubvorsitzender hat ein Giro-Konto bei der Ing-DiBa auf seinem Namen eingerichtet. Nun behaupten einige im Klub, dass man bei der Überweisung des Klubbeitrages beim Kontoempfängernamen statt den Namen des Vorsitzenden auch nur den Namen unseres Klubs angeben kann - das ganze natürlich mit korrekter Kontonummer und Bankleitzahl.

Ist sowas möglich?

Gruß Maroo

Hallo,

Ist sowas möglich?

natürlich, nur ist die Frage, ob die Zahlung ankommt. Das wird sie allerdings in der Regel, weil der Abgleich von Empfängername und Kontoinhaber meist nur ab größeren Beträgen vorgenommen wird. Das entspricht zwar nicht dem, was Gerichte regelmäßig entscheiden, aber gelegentlicher Schadenersatz ist billiger als dauernde Prüfung auch bei Kleinstbeträgen.

Gruß
Christian

Hi,

Nun behaupten einige im Klub, dass man bei der
Überweisung des Klubbeitrages beim Kontoempfängernamen statt
den Namen des Vorsitzenden auch nur den Namen unseres Klubs
angeben kann - das ganze natürlich mit korrekter Kontonummer
und Bankleitzahl.

man sollte dabei aber nicht glauben, das Geld sei dann dem Klub und nicht dem Kontoinhaber zuzurechnen, insbesondere im Fall einer Kontopfändung. Und auch nicht, daß die Bank solche Spielchen lange mitmacht.

Gruß
Nils

Hallo Maroo,

da empfehle ich doch, ein neues Konto für den Klub anzulegen. Da wird es sicherlich bei den Banken spezielle Konten geben, denn Clubs unterliegen besonderen steuerlichen Vorschriften (Umsatzsteuerbefreiung, keine Gewinne, sondern Rücklagen usw.)

Grüße Heinz

Hallo,

da empfehle ich doch, ein neues Konto für den Klub anzulegen.
Da wird es sicherlich bei den Banken spezielle Konten geben,
denn Clubs unterliegen besonderen steuerlichen Vorschriften
(Umsatzsteuerbefreiung, keine Gewinne, sondern Rücklagen usw.)

es ist ja nun nicht so, daß der Gesetzgeber aus steuerlichen Erwägungen den Kreditinstituten keine Vorschriften machen würde, aber welchen steuerlichen Regelungen der Kunde unterliegt, ist den KIs reichlich egal.

Es gibt aber durchaus andere Gründe, warum es für eingetragene Vereine spezielle Konten gibt, wobei die Konten prinzipiell genauso aussehen, es jedoch ein besonderes Formular für die Kontoeröffnung gibt bzw. geben kann.

Gruß
Christian

Hallo Christian,

genauso meinte ich es! Es ist ein Konto wie jedes andere, nur gibt es hier andere banktechnische Vereinbarungen.

Gruß Heinz

Rechtlich ist die Sache klar!

Konten dürfen nur auf die Namen eindeutig zugeordne Inhaber (Personen oder Rechtsformen) eröffnet werden. Als Rechtsformen gelten nur eingetragene Firmen(GmbH,AG…) oder Vereine/Organisationen (e.V., Behörden…).

Zahlungseingänge müssen eindeutig auf diese Inhaber zugeordnet sein.

Beispiel für nicht zulässige Emfängernemen:
„HASIBUTZI“
„BLONDINENFREUNDE DORTMUND“ (so dies jein eingetragener Verein ist…
„MG“ … auch wenn der Kontoinhaber Michael Gruber heist

Solche Zahlungen müssten eigentlich von der Empfängerbank zurück gegeben werden. Im Reallive geschieht dies bei kleineren Beträgen selten, da die Mengen nur schwer komplett zu prüfen sind.

Stellt eine Bank allerdings häufig solche Eingänge fest, kann dies zu Gesprächen mit dem Kunden und im schlimmsten Fall zur Kündigung der Geschäftsverbindung führen.

Ich empfehle Ihnen zwei Lösungen:

Ihre Vereinsmitglieder überweisen auf Ihr Konto mit Ihrem Namen als Empfänger…Und nennen den Verein im Verwendungszweck.

ODER

Sie eröffnen ein eigenes Konto für den Verein.

seit letztes Wochenende gibt es bei uns im Klub eine große
Diskussion bezüglich des Klubkontos. Unser Klubvorsitzender
hat ein Giro-Konto bei der Ing-DiBa auf seinem Namen
eingerichtet.

Hallo,
was passiert, wenn alle privaten Konten des Clubvorsitzenden aus irgend einem Grunde mal gepfändet werden, also auch dieses Konto bei der DIBA?
Ich meine, daß der Vorsitzend Geld des Vereins/Clubs aus diesem Grunde nicht auf einem Privatkonto zu parken hat.
Ich kenne allerdings auch Vereins/Clubvorsitzende (insbesondere, wenn sie diesen Posten seit vielen Jahren ausüben), die sich so gebärden, als seien sie in persona selbst der Verein/Club und nicht nur der Sachwalter der Mitglieder.
Gruß:
Manni