Klüger als der Rest der Welt ?

Hallo,

wenn ich ältere Menschen beobachte, unter anderem im Fernsehen, dann erwecken diese den Anschein, als ob sie die allein seeligmachende Weisheit/Wahrheit gepachtet haben.

Nun bin ich ja auch schon fast fünfzig Jahre alt (grrr). Aber diese Mischung von Starrsinn, Besserwissen und Intoleranz geht mir auf den Geist. Letzte Woche z. B. im Fernsehen der ältere Herr (VOX, Das perfekte Dinner): an allem etwas zu bemäkeln, aber selber auch nicht viel bringen.

Kommen Menschen über 65 nicht mehr auf den Gedanken, dass ihre Meinungen oder Ansichten falsch sein können ? Manche Fehler schleppt man Jahrzehnte mit sich herum. Weil man seine Meinung für richtig hält und keinen Anlaß hat, sie zu ändern. Aber man muss doch bereit sein, auch im Alter eine falsche Ansicht aufzugeben ?

Gruss

Andreas

Hi Andreas,

das perfekte Dinner habe ich auch gesehen und mich über den Herrn geärgert, aber es ist tatsächlich so, dass ältere Menschen seltener Rat annhemen, da sie ja schon viiieeel mehr erlebt haben, als die jüngeren.
Ich denke, es hängt auch damit zusammen, ob es Kinder gibt, die die „Alten“ jung halten.
Mein Bruder und ich halten meine Eltern ganz schön auf Trapp (beide über 50) und unsere Mum nimmt mehr davon an, als unser Dad. Es ist Mentalitätsabhängig und auch die Eltern und die Erziehung der Älteren spielt eine große Rolle.

Sie sind so erzogen worden, halten es für das einzig Richtige und wundern sich, warum es keiner annehmen will.

Aber man kann leider nichts dran ändern.

Ach ja und der Starrsinn kann auch schon früher kommen! :wink:

LG, Bomba

Hallo!
Auch ich verfolge „Das perfekte Dinner“ so oft es geht und fand den älteren Herren sehr wichtigtuerisch und teilw. überheblich/arrogant!

Viele ältere Herrschaften neigen dazu, den jüngeren gegenüber sehr intolerant aufzutreten. Vielleicht liegt es einfach daran, das sie in einer anderen Zeit groß geworden sind und den 2.Weltkrieg und die Nachkriegsjahre bewußt miterlebt haben und sich somit in der heutigen
Zeit teilweise doch recht schwer tun!
Hoffen wir nur - und arbeiten dran - das wir selbst NICHT so werden!
Gruß Kieckie

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo miteinander,

tja, dieser ältere Herr im VOX-Programm war natürlich das Paradebeispiel eines altersschlauen, starrsinnigen Allesbesserwissers aber solche Sendungen
leben auf Grund der nötigen Einschaltquoten von solchen
Charakteren, ein Schwuler, eine Lesbe, ein Nörgler u.a. muß immer dabei sein.
Ich mach mir’ schon am ersten Abend den Spaß herauszufinden, wer welchen Part spielen muß !!
…und zum eigentlichen Thema möchte ich sagen, dass es m.E. bedingt durch das Lebensalter und durch
gemachte Erfahrungen, sowohl im positiven als auch im negativen Sinne der ältere Mensch einen gewissen Erfahrungsschatz hat, den ich mir z.B. bei der Beurteilung meiner Umwelt zu Nutze mache.
Somit habe ich schon einen gewissen Vorteil den ich aber nie heraushängen lasse oder belehrend einsetze, egal in welcher Situation,
nun ja wenn ich um Rat gefragt werde, gebe ich meine Erfahrungen als meine Meinung kund aber nur mit dem Zusatz, dass ich es so handeln würde.
Es ist doch nicht von der Hand zu weisen, dass man z.B. als Trader an der Börse einige Crashsituationen miterlebt hat und das in einem Börsen-Gespräch warnend einbringen sollte
Es passiert mir heute des Öfteren, dass ich in Arbeitsgesprächen als sogenannter alter Sack höre, „watt willst du denn, du bist nicht risikobereit oder ähnlich…“
Ist die Karre dann gegen die Wand gefahren, heißt es plötzlich, „du hättest viel massiver warnen müssen…“

nun ja es ist schon ein Prob alt zu werden, sagt ein Typ im zarten Alter von 73 Jahren, der die feste Absicht hat, die Sozialversicherung bzw. die Rentenversicherung mit seinem angestrebtem Lebensalter gegen die Wand zu fahren…*grins belustigt*
Gruß Jukaido

3 Like

Hallo,

danke für die Antworten.

Mit dem Einbringen von Erfahrungen ist es so eine Sache. Ich erlebe es so, dass dies oft nicht gefragt ist. Gut, bei unseren Kindern kann ich das tolerieren, wir mussten alle unsere eigenen Erfahrungen machen.

Bei meiner Frau oder dem Rest der Welt sieht es schon anders aus. Besonders, wenn eine Einstellung oder eine Meinung abgelehnt wird, weil die Menschen noch nie etwas von einem bestimmten Thema gehört haben. Da bringt mich ein Satz wie „das kann doch gar nicht sein“ auf die berühmte Palme.

Sehr schade finde ich, wenn Erfahrung nicht genutzt wird, z. B. vom beruflichen her. Ich möchte mir beispielsweise eine kleine CNC-Fräse bauen. Als Verwaltungsmensch habe ich keine Ahnung, und nur Lesen in einem Forum alleine bringt nicht so viel. Da wünschte ich mir einen älteren Herren, der sich damit auskennt, um ihn zu „löchern“ und zum mitarbeiten. Bestimmt sitzt in meiner Nähe jemand herum und wäre froh, wenn er eine oder zwei Stunden am Tag mitmachen kann. Aber wie finden ?

Gruss

Andreas

… Aber man
muss doch bereit sein, auch im Alter eine falsche Ansicht
aufzugeben ?

Hallo Andreas,

bevor du über „die Alten“ schimpfst (die gibt es sowenig wie die Jungen), geh mal für eine Stunde in eine Klasse einer deutschen Hauptschule (möglichst Grossstadt) - dann siehst du den Begriff „Altersstarrsinn“ mit anderen Augen. Manche Menschen werden unbelehrbar geboren.

Gruss Reinhard

Vielleicht liegt es einfach daran, das sie in einer anderen Zeit groß geworden sind und den 2.Weltkrieg und die Nachkriegsjahre bewußt miterlebt haben

Hi Kieckie,
ich habe den WAR II und die Nachkriegszeit auf Grund „meiner frühen Geburt“ (1934)in deinem Sinne " bewußt erlebt"

und was soll mich in dieser Zeit, in der Zeit der Bombenangriffe auf den Ruhrpott und der Hungerszeit nach „dem Zusammenbruch des III. Reiches“ zum altersstarrsinnigen uneinsichtigen Menschen geprägt haben?
Nee, nee, so eine von mir nur schwer nach vollziehbaren Einstellung, zu seiner jetztigen Umwelt hat m.E. einen anderen Ursprung.
Ich bin zwar nicht der Typ den du sehr oft in „älteren Menschen“ siehst,
Zwischenfrage: Wo beginnt bei dir das älter sein?
…vielleicht bei 50 wie das brrrr eines anderen Users hier im Forum oder beim Ausscheiden aus dem Berufsalltag ?
nun ja ich hab’s in meinem ersten Antwortbeitrag schon zum Ausdruck gebracht warum ich das zwischenmenschliche Zusammenleben innerhalb der Generationen eigentlich als sehr einfach halte.
Es liegt an jedem selbst was er daraus macht, bzw. mit seinen Mitmenschen, sowohl jung als auch „alt“ macht!

Gruß Jukaido

2 Like

hallo Andreas,

*lach* auch ich sehe das perfekte dinner ganz gerne, aber ich wunder mich immer wieder mit welcher arroganz die grad-nicht-kocher über den herziehen, der kocht… da wird über wein gefachsimpelt, dass man denken könnte, bei denen zu hause steht jeden tag der 57er chateau-neuf-du-pape als tischwein rum… oder so…

aber zum thema. auch ich bekomme im dezember, also noch dieses jahr :frowning: die 5 vorne dran und stelle tendenzen fest, die doch schon ein wenig in die von dir angesprochene richtung abdriften… aber ich arbeite dran, und hoffe, dass der altersstarrsinn nicht so heftig hervorbricht.

es ist mit solchen zeitgenossen wie überall, man sollte allem und jedem mit mehr gelassenheit und toleranz begegnen

grüsse
Karin