KMail läßt fast alle Emails verschwinden

Ich benutze kmail 1.9,9 (KDE 3.5.9, openSUSE 11.0) und habe plötzlich das Problem, dass kmail bei fast allen gespeicherten Nachrichten (ausser ein paar ganz neuen) plötzlich „unbekannter Absender…“ etc anzeigt, und die emails nicht mehr öffnet.

Die Ordnerstruktur ist noch vorhanden, auch unter ~/.kde/share/apps/kmail/mail, aber die emails selbst scheinen verschwunden zu sein.

Wie legt denn kmail die einzelnen emails ab - jede als eigene Datei?

Vielen Dank,
Till

Hallo Till,

Die Ordnerstruktur ist noch vorhanden, auch unter
~/.kde/share/apps/kmail/mail, aber die emails selbst scheinen
verschwunden zu sein.

Das ist eigentlich schon der richtige Ort. Das heisst, auch die darunterliegenden Ordner wie inbox, outbox usw. mit wiederum ihren Unterordnern sind leer?
Allerdings sagt die Hilfe zu kmail:
„Existieren bereits Nachrichtenordner in ~/Mail,werden stattdessen diese verwendet.“
Theoretisch könntest Du auch also auch dort nachsehen.

Wie legt denn kmail die einzelnen emails ab - jede als eigene
Datei?

Wenn Du das neuere MailDir-Format benutzt, als einzelne normale Textdateien, nur mit putzigen Namen wie z.B. 1217620362.4172.ln2wN. Im alten mbox-Format lagen alle Mails in einer grossen Datei.

Aber warum deine Mails nicht mehr da sind, bzw. nicht lesbar, kann ich im Moment auch nichts sagen. Ist etwas passiert, Rechner abgestürzt, hast Du etwas verändert, zuviel gelöscht?

Viele Grüße
Marvin

Hallo Till,
Allerdings sagt die Hilfe zu kmail:
„Existieren bereits Nachrichtenordner in
~/Mail,werden stattdessen diese verwendet.“

Theoretisch könntest Du auch also auch dort nachsehen.

Im Prinzip hatte ich es auch so gemacht, ich hatte nämlich vor der (Neu-)Installation von openSUSE 11.0 das gesamte HOME-Verzeichnis gesichert und danach das genannte mail-Verzeichnis samt Unterverzeichnisse zurückkopiert. Scheinbar waren erstmal alle emails wieder da, aber ich habe jetzt in der Sicherung die anderen mail-Dateien auch nicht gefunden.

Ich verwende tatsächlich das maildir-Format.
Kann es sein, dass Kmail die Inhalte eines email-Unterordners nicht aus den vorhandenen Dateien selbst einliest, sondern aus binären Index-Dateien? Das würde mir erklären, dass eine Zeit lang „Phantom“-Mails angezeigt wurden, die in Wirklichkeit schon nicht mehr da waren.

Also, meine Alt-Emails muss ich wohl verloren geben, aber ich hätte gern gewusst, wie man pragmatischerweise die mails sichert vor solchen Verlusten?

Vielen Dank,
Till

Hallo Till,

Kann es sein, dass Kmail die Inhalte eines email-Unterordners
nicht aus den vorhandenen Dateien selbst einliest, sondern aus
binären Index-Dateien?

Die Inhalte sicher nicht, aber die Verwaltung kann , muss aber nicht, über eine Datenbank erfolgen:
„Many implementors use a database because it is designed for indexing and searching.“
http://en.wikipedia.org/wiki/Maildir

Also, meine Alt-Emails muss ich wohl verloren geben, aber ich
hätte gern gewusst, wie man pragmatischerweise die mails
sichert vor solchen Verlusten?

Kommt drauf an, wie Du es gern hättest. Wenn es dir ausreicht, die Mails später im Editor anzusehen, brauchst Du ja nur die entsprechen Dateien in den Verzeichnissen zu sichern. Sind ja normale Textdateien und dementsprechend leicht lesbar.
Wenn Du die alten Mails auch im neuen System unter kmail lesen möchtest, gibt es hier eine Beschreibung:
http://www.mandrivauser.de/doku/doku.php?id=anwendun…
(ungefähr in der Mitte)
Ist zwar für Mandriva, aber ich denke, kmail ist kmail, wo auch immer. Aber ausprobiert habe ich es nicht. Wichtig scheint mir der Hinweis, daß im Zielsystem wärend des Zurückspielens kmail nicht laufen darf.

Eine offenbar wichtige Korrektur zum Zurückspielen habe ich gerade in diesem Blog im Abschnitt „E-Mails mit KMail sichern“ gefunden:
http://fsf.unrast.org/aktualisierungen-links-und-feh…
Dort steht, man solle die gesicherten Dateien besser nicht einfach zurückkopieren, sondern über den Menupunkt „Datei | Nachricht importieren“ importieren.
Am besten, Du probierst das mal mit ein paar Testmails aus (kannst ja einen Testuser einrichten). Ich sitze im Moment an einem System ohne kmail und kann das nicht verifizieren.

Viele Grüße
Marvin

hallo
die mail´s aus unterordnern liegen bei kmail in >.kde/share/apps/kmail und dann hier „versteckte dateien“ anzeigen lassen. warum das so ist, wo man ja schon unter " versteckte dateien " ist weiß ich auch nicht.

hoffe das war die frage

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]