Knacken in der Leitung bei heissem Wasser

Hallo zusammen,
mal wieder ein Phänomen, für dessen Erklärung in die Hilfe der Profis brauche :smile:

Ich habe in der Dusche in der oberen Ecke 2 „Rohrausgänge“, auf denen „Hütchen“ montiert sind. (Sorry, kann es nicht besser beschreiben). Einen für warmes und einen für kaltes Wasser. Nun ist mir die Tage folgendes Aufgefallen:
Wenn ich das heiße Wasser am Waschbecken laufen lasse und den Wasserhahn ganz schnell zumache, dann „knallt“ es leicht in der Leitung und aus dem Auslass in der Dusche kommt ab und zu ein wenig Wasser. Wenn ich das Ganze mit dem kalten Wasser mache passiert nichts. Nun habe ich das Hütchen abgenommen und festgestellt, dass – wenn ich den Kunststoff-Stift, der aus dem Rohr herausschaut herunterdrücke –während der Wasserhahn schnell geschlossen wird eine ganze Menge Wasser herausgedrückt wird. Ich gehe mal davon aus, dass es sich hier auch um eine Art der Entlüftung handelt, oder?
Wir haben eine Doppelhaushälfte aus 1986 mit Keller, EG und OG. Wenn ich im EG in der Küche den Hahn schnell zumache, dann habe ich die Geräusche im Bad trotzdem.

Ist das normal?

Danke

Grüsse
Holger

Hallo!

Die Armatur in Deckennähe in der Dusche wird ein „Rohrstrang-Be- und Entlüfter“ sein.
Kalt- und Warmwasserleitungen haben dort ihren höchsten Punkt und sind am Rohrende mit Ventilen versehen. Die Ventile haben einen Auslauf in einen Trichter,der das evtl. Leckwasser dort wegführt.
Meist in Spülkasten des WCs oder auch mal als freier Auslauf in Wanne.

Wozu ?

Beim Erstbefüllen der Leitungen kann so die Luft aus dem Rohrnetz raus,sie entweicht alleine,kommt dann Wasser,sperrt die Armatur ab.

Bei Fehlern im Rohrnetz,etwa Rohrbruch mit Unterdruck,entsteht ein Sogeffekt,es wird Wasser aus dem System zurückgesaugt. Dabei öffnet das Ventil und belüftet es,der Sog unterbleibt.

Warum ist das nötig ?
Weil sonst über die Handbrausen von Dusche und Wanne verschmutztes Wasser ins saubere Trinkwassernetz rückgesaugt werden könnte. Das muss vermieden werden.

Neuere Installationen haben inzwischen Einzelschutz an allen betreffenden Armaturen,keinen Zentralschutz wie noch in Deinem Bad.

Du musst wohl doch einen Installateur holen,der die Sache prüft. Wahrscheinlich muss das WW-Belüftungsventil ersetzt werden.
Obwohl die Schlaggeräusche auch andere, rein mechanische Ursachen der Leitungsmontage haben können.
Oder an der WW-Versorgung und den dortigen Armaturen.

MfG
duck313

Super. Vielen Dank für die ausführliche Info. Nun habe ich es auch verstanden :smile:

1 Like