Knacken und Risse in der Holzdecke

Hallo,

ich habe im Sommer meine Holzdecke im Wohnzimmer streichen lassen. Seit ein paar Tagen, gibt es des Öfteren ein lautes Knacken und man kann kann Risse zwischen Nut und Feder erkennen.

Kann das mit dem Streichen der Decke zu tun haben?
Vielleicht aber auch mit der momentanen Kälte?
Sollte ich mir ernsthafte Gedanken machen?

Ich bin ein bißchen überfragt und wäre dankbar für eure Antworten.

Mach mal genauere Angaben zum Haus. Ist es vielleicht ein Bungalow mit Binderdach ohne ausgebauten Dachstuhl?

MfG

Chris

ganz normal. Das Holz arbeitet. Es trocknet im Moment aus und zieht sich deswegen zusammen. Im Frühjahr, nach der Heizperiode, dürften sich die Fugen wieder schließen.

ganz normal. Das Holz arbeitet. Es trocknet im Moment aus und
zieht sich deswegen zusammen. Im Frühjahr, nach der
Heizperiode, dürften sich die Fugen wieder schließen.

Könnte sein- muß aber nicht- Ferndiagnosen mit marginalen Rohdaten sind schwierig!

MfG

Chris

WAATTTT ???
Also Gutachter und Statiker bestellen, schon mal ein Hotelzimmer buchen weil Haus nicht mehr bewohnbar.
Holzvertäfelung vorher aber noch mit Drehstützen abstützen.
Den Maler regresspflichtig machen, weil es vorher nie gewesen ist. Erst nachdem er seine giftige Farbe drauf gestrichen hat…

Ironie aus.

Habe solche Fälle min. 2-3 mal im Jahr. Ist immer das Selbe. Vergleichbar mit der feuchten Bude. Da liegt es, zu 90 %, am Lüften.
Mit der Vertäfelung ist es vorher nie aufgefallen, weil die Decke nie hell gestrichen war. Steht zwar so nicht in der Beschreibung, aber ich behaupte (vermute) es einfach mal so.

1 Like

Hallo,

Ironie aus.

Habe solche Fälle min. 2-3 mal im Jahr. Ist immer das Selbe.
Vergleichbar mit der feuchten Bude. Da liegt es, zu 90 %, am
Lüften.
Mit der Vertäfelung ist es vorher nie aufgefallen, weil die
Decke nie hell gestrichen war. Steht zwar so nicht in der
Beschreibung, aber ich behaupte (vermute) es einfach mal so.

Eine Antwort auf eine Vermutung stützen auf die man nicht mal hinweisst ist nicht seriös!
Ich muß dir zwar recht geben das es mit hoher Wahrscheinlichkeit daran liegen könnte, aber das mit den Geräuschen?!
Ich gehe auch davon aus das hier vorgetrocknete Bretter verwendet wurden welche dann eigentlich nur noch etwa 4% Holzfeuchte abgeben. Da kommt es dann allerdings auch noch auf die Farbe/Lasur an welche verwendet wurde.

MfG

Chris

Also, hier ein paar Angaben zu unserem Haus:
Das Haus ist ca. 30 Jahre alt und so alt ist auch die Holzdecke. Im Sommer wurde sie zum ersten Mal mit einer beige Farbe gestrichen (vom Fachmann).
Es handelt sich um die Decke im Erdgeschoss, dh. über uns gibts noch nen Stock und einen Dachboden.
Das Knacken, eher wie ein Schlag, gab es sonst noch nie (wir wohnen auch seit 30 Jahren hier). Danach sieht man richtig die Risse in der Decke, natürlich verstärkt durch die helle Farbe.

Ich habe auch vermutet, dass es sich um das Holzleben handelt und sich einfach Nut und Feder verschieben. Aber es sieht wirklich so aus, als wäre das Holzgerissen!

Ich hoffe, die Infos helfen!? Vielen Dank für eure Antworten!

Hallo aus Hamburg!

ich habe im Sommer meine Holzdecke im Wohnzimmer streichen
lassen. Seit ein paar Tagen, gibt es des Öfteren ein lautes
Knacken und man kann kann Risse zwischen Nut und Feder
erkennen.

Hier die Vermutung eines interessierten Laien: Eine Holzdecke arbeitet, d.h. sie schiebt sich mehr oder weniger in Nut und Feder, temperaturabhängig. Wird die montierte Decke übergewitschert, paßt das mit dem Farbauftrag nicht mehr!
Folge: Es klemmt und knackt und reißt…

Mit freundlichen Grüßen
Dino