Knall beim Zerbrechen des Glaskolben

Hi!
Ich halte morgen eine Stunde zu Glühlampe und möchte zu diesem Zwecke eine Glühlampe mit einem Hammer kaputt machen, um die Einzelteile besprechen zu können (Selbstverständlich unter bestimmten Schutzmaßnahmen).
Ich habe das vorhin probiert und dabei gab es bei Zerbrechen des Glaskolben einen Knall. Kann mir jemand erklären wie dieser zustande kam? Ich weiß, dass die heutigen Glühlampen ein Stickstoff-Argon-Gemisch als Gasfüllung haben. Aber vorher kommt der Knall? Breitet sich das Schutzgas schlagartig aus oder implodiert der Glaskolben? Ich finde dazu leider nirgends eine Erklärung.
Wäre euch total dankbar!!!

Liebe Grüße,
Meisi

Hallo Meisi,

normal sollte im Glaskolben ein Unterdruck sein. Denn: Wenn das Schutzgas heiß ist, sollte immer noch maximal Luftduck im Innern herrschen - sonst wird’s „bombig“.

Vorschlag: Schlag die Glühbirne unter Wasser kaputt, fang’ das Gas auf und messe , wieviel es ist (im Vergleich zum Volumen des Glaskolbens).

Dann berichte uns deine Ergebnisse!

Gruß Kurt

Hallo,

ich denke der Knall käme ähnlich auch bei einer Vase etc.

Du könntest alternativ das schraubgewinde abdrehen (erst entlöten) und den Glaskolben nur unten „beschädigen“. Wenn Du das unter Wasser machst, kannst Du sofort sehen, „wie hoch das Wasser“ in den Kolben steigt.

Nachher kannst Du den Kolben auch zerschlagen und das mit dem Klang einer anderen Glühbirne vergleichen.

Gruß
achim