Hi!
Ich halte morgen eine Stunde zu Glühlampe und möchte zu diesem Zwecke eine Glühlampe mit einem Hammer kaputt machen, um die Einzelteile besprechen zu können (Selbstverständlich unter bestimmten Schutzmaßnahmen).
Ich habe das vorhin probiert und dabei gab es bei Zerbrechen des Glaskolben einen Knall. Kann mir jemand erklären wie dieser zustande kam? Ich weiß, dass die heutigen Glühlampen ein Stickstoff-Argon-Gemisch als Gasfüllung haben. Aber vorher kommt der Knall? Breitet sich das Schutzgas schlagartig aus oder implodiert der Glaskolben? Ich finde dazu leider nirgends eine Erklärung.
Wäre euch total dankbar!!!
Liebe Grüße,
Meisi