Knarrende Dielen

Hallo ihr lieben

ich brauche mal eure Hilfe , wir sind grad in ein Haus eingezogen was schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat. Der Fußboden besteht zum größten Teil aus alten Dielen. Vor allem in der Küche machen diese Dielen furchtbare Knarrgeräusche. Ganz schlimm ist es an der Stelle wo ich mich auch am meisten bewege, diese Stelle also sehr häufig nutze.
Nun hätt ich gerne gewust ob und wie ich dieses Knarren unterbinden kann. Irgendwie hatte ich , wenn mich nicht alles täuscht mal gelesen das man einen Nagel reinhauen soll. Stimmt das ?? Wie kann ich mir das vorstellen ?
Ich hoffe das jemand einen Rat hat,dann brauch ich mich nicht immer federleicht durch meine Küche bewegen. Obwohl das auch nicht viel bringt lach.
viele Grüße Bisma

Hi, die Dielen sind auf die darunter liegenden Deckenbalken genagelt (zumindest wenn Du eine Holzbalkendekce als Fußboden hast). Wenn die Nägel sich lockern (was durch das Arbeiten des Holzes gern geschieht), und vor allem wenn falsch genagelt wurde (Nägel senkrecht eingeschlagen, zu kurze/zu dünne Nägel ), kann sich das Dielenbrett um einige 1/10mm bis Millimeter bewegen. Die Reibung zwischen den Brettern, zu den Nägeln und Blaken verursacht dann das Quitschen/Knarren.

Also zuerst mal würde ich nachsehen, ob sichtbare Nagellöcher vorhanden sind und die Nägel mit eibnem Durchschlag nachtreiben. wenn das nicht hilft, zusätzliche Nägel einschlagen,und zwar in einer Reihe mit den alten (dort sind nämlich die Balken drunter) Der Nagel muss ziemlich schräg eingeschlagen werden, und deshalb lang genug sein. Wie lang hängt von der Dielenstärke ab. aber so 3-4 cm sollte er unten rauskommen. In das Brettende würde ich 2 Nägel schlagen, und zwar einen schräg nach links und einen schräg nach rechts.

Wenn das auch nichts bewirkt, müsste man wohl den ganzen Boden mal rausnehmen und schauen, wie die Balken darunter aussehen. In Nassräumen gibt es gelegentlich unbemerkte Leckagen, die zum Faulen der Balken führen (kann auch einige Jahrzehnte her sein). Dann den Unterboden entsprechend vorbereiten und die Dielen neu verlegen. Wenn man vorsichtig ist, kann man die alte Dielung neu verlegen, und anschließend abschleifen. Es kann auch daran liegen, dass man früher billige Balken eingebaut hat, die aus den Randbereichen des Baumes stammen und sich stark verziehen.

A.

Hi Andreas,
zur Antwort kann ich nichts mehr dazufügen. Aber als ich Deine Visitenkarte las, konnte ich mit dem Begriff „Degus“ nicht viel anfangen. Der Hinweis „mehr auf meine HP“ geht aber irgendwie ins Leere. Gibts die Seite nicht mehr?
Neugierige Grüsse
Sebastian

Hallo, Sebastian,
um Deine (und meine eigene) Neugier zu stillen, habe ich mal kurz gesucht.
Der Link auf der ViKa führt tatsächlich ins Leere. Dieser hier ist aber richtig: http://www.deguspecial.de/
Und da siehst Du dann die netten Degus.
Grüße
Eckard

Hi, vielen Dank für den Tip, hab also gleich mal noch das Http davor gesetzt, jetzt solle der Link funktionieren.

Gruss Andreas