Hi, die Dielen sind auf die darunter liegenden Deckenbalken genagelt (zumindest wenn Du eine Holzbalkendekce als Fußboden hast). Wenn die Nägel sich lockern (was durch das Arbeiten des Holzes gern geschieht), und vor allem wenn falsch genagelt wurde (Nägel senkrecht eingeschlagen, zu kurze/zu dünne Nägel ), kann sich das Dielenbrett um einige 1/10mm bis Millimeter bewegen. Die Reibung zwischen den Brettern, zu den Nägeln und Blaken verursacht dann das Quitschen/Knarren.
Also zuerst mal würde ich nachsehen, ob sichtbare Nagellöcher vorhanden sind und die Nägel mit eibnem Durchschlag nachtreiben. wenn das nicht hilft, zusätzliche Nägel einschlagen,und zwar in einer Reihe mit den alten (dort sind nämlich die Balken drunter) Der Nagel muss ziemlich schräg eingeschlagen werden, und deshalb lang genug sein. Wie lang hängt von der Dielenstärke ab. aber so 3-4 cm sollte er unten rauskommen. In das Brettende würde ich 2 Nägel schlagen, und zwar einen schräg nach links und einen schräg nach rechts.
Wenn das auch nichts bewirkt, müsste man wohl den ganzen Boden mal rausnehmen und schauen, wie die Balken darunter aussehen. In Nassräumen gibt es gelegentlich unbemerkte Leckagen, die zum Faulen der Balken führen (kann auch einige Jahrzehnte her sein). Dann den Unterboden entsprechend vorbereiten und die Dielen neu verlegen. Wenn man vorsichtig ist, kann man die alte Dielung neu verlegen, und anschließend abschleifen. Es kann auch daran liegen, dass man früher billige Balken eingebaut hat, die aus den Randbereichen des Baumes stammen und sich stark verziehen.
A.