Moin Experten,
mein Mazda Premacy (CP, BJ 2002) ist nicht nur in die Jahre gekommen, sondern wird auch nur noch sehr selten (meist 1 mal die Woche
Moin Experten,
mein Mazda Premacy (CP, BJ 2002) ist nicht nur in die Jahre gekommen, sondern wird auch nur noch sehr selten (meist 1 mal die Woche
Witzigerweise bin ich neulich bei einer Freundin, die ebenfalls einen Premacy fährt, mit dem gleichen „Problem“ konfrontiert worden. Ich sollte mal nachschauen, der würde so knarzen.
Ich habe mich schlussendlich mit einer Dose WD40 unters Auto gelegt und alle beweglichen Teile eingesprĂĽht. Es war nicht sofort verschwunden. Nach ein paar Tagen jedoch war alles ruhig.
Es gibt dort unten halt viele bréwegliche Teile die austrocknen und zu quietschen anfangen.
Lege Dich mal mit einer Dose Multiöl oder WD40 unters Auto und lasse jemanden an der Karosse schaukeln. Versuche das quietschen zu lokalisieren und schmiere oder besrpühe die Stelle oder den Bereich entsprechend. Ansonsten mal zum Freundlichen, der checkt und erledigt das für ein Handgeld.
GruĂź. Felix
Hallo Felix,
Danke fĂĽr Deine Antwort.
Witzigerweise bin ich neulich bei einer Freundin, die
ebenfalls einen Premacy fährt, mit dem gleichen „Problem“
konfrontiert worden. Ich sollte mal nachschauen, der wĂĽrde so
knarzen.
Ha! Also Premacy = Knarzomobil!
Es gibt dort unten halt viele bréwegliche Teile die
austrocknen und zu quietschen anfangen.
Mögen z.B. Gummiteile es, wenn man sie mit WD40 tränkt?
Lege Dich mal mit einer Dose Multiöl oder WD40 unters Auto und
lasse jemanden an der Karosse schaukeln.
Ömmmm… *hüstel*… Ich? Unters Auto? Dafür reicht die Bodenfreiheit des Premacy nicht aus… *Wampe tätschel*
Aber ich wollte sowieso nächste Woche zum Reifenonkel um die Sommerräder montieren zu lassen. Entweder ich lass’ gleich die Jungs dort ölen, oder ich nehm’ zu diesem Termin das WD40 Döschen mit.
GruĂź
Stefan
Mögen z.B. Gummiteile es, wenn man sie mit WD40 tränkt?
Normal sind die Gummilager säurebeständig. Wenn man mit’n bißchen Sinnund Verstand sprüht, geht das schon.
Aber ich wollte sowieso nächste Woche zum Reifenonkel um die
Sommerräder montieren zu lassen. Entweder ich lass’ gleich die
Jungs dort ölen, oder ich nehm’ zu diesem Termin das WD40
Döschen mit.
Genau. Das mĂĽsste so nebenbei gehen.
GruĂź. Felix
Hallo,
ohne das Auto zu kennen: Für mich hört sich das nach kaputte Koppelstangen (auch Stabiknochen genannt) an. Da sind die Verbindungen vom Federbein zum Stabilisator, einem unnütz wirkenden Rohr nahe der Hinterachse quer unter dem Auto. Die würde ich - falls vorhanden - als erstes prüfen.
Kurzzeitig könnte hier WD40 - das eigentlich kein Gummi angreift - helfen. Auf Dauer wird hier nur der Austausch helfen. So teuer sind die Dinger aber nicht und der Austausch ist schnell erledigt.
Beste GrĂĽĂźe
Guido
Machs wie geschrieben, sprĂĽhe das bewegliche GerĂĽmpel ein, oder lasse es. Auseinanderbrechen wird er nicht, japanische Autos sind Bekannt fĂĽr ihre stabilen Achsen und Gelenke.
Mein CorollaVerso von 2002 wird nun auch mit 218000km so langsam „älter“ und es knarrt auch hie und da mal, aber im Moment zwitschert irgendwas vom Auspuff her im Leerlauf…
MfG
Hi, kann alles sein.
Stoßdämpfer, Gummibuchsen, usw.
Ein Auto steht sich kaputt, ist leider so.
hab meinen machen lassen, ein Tausender is weg, dann viel Spass.