Wer bei Online-Auktionen ersteigert oder viel im Internet bestellt, der weiß es, dass da nicht immer das geliefert wird , was ursprünglich im virtuellen Warenkorb gelegen hat. Sollte sich der Händler in solchen Fällen mit dem Anwalt drohen und auf einen Tausch einlassen, dann seid Ihr bei http://www.online-schlichter.de/de/index.php genau richtig.
Seit einem Monat gibt es jetzt schon dieses kostenlose Angebot des Euro-Info-Verbraucher e.V. in Kehl. Pro Tag gehen etwa zwei Fälle ein – und die werden direkt online bearbeitet. Das bedeutet, dass geprüft wird, wer welchen Anspruch hat und was wahrscheinlich in einem Gerichtsverfahren entschieden würde. Danach bekommt der Händler eine E-Mail, in der ihm die Rechtslage erklärt wird und dass es doch einfacher und schneller ginge, wenn man sich außerhalb des Gerichts einigen würde.