Kneipe eröffnung

Guten Tag alle zusammen,

ein sehr guter Freund von mir möchte in einem Nachbarschaftsort eine Art Sportbar eröffnen.
Live-Übertragungen Formel 1, Boxen, Bundesliga, Englischen Fussball. Außerdem möchte er Cocktails, kleine Snacks, Veranstaltungen wie Schlag den Wirth o.ä. anbieten.

Die Räumlichkeiten haben wir uns schon angeschaut.

Worum es aber eigentlich geht.

Mich würde der Aufbau einer Biertheke total interessieren. Wie stelle ich mir den Aufbau vor? Angefangen von der kleinsten Kleinigkeit. Bierleitungen? Biertresen? Arbeitsplatte? usw. Alles was dazu gehört

Für eure Antworten und Tipps danke ich im voraus.

Hallo Manuel

Wie stelle ich mir den Aufbau vor?

Das wissen wir nicht, jeder hat da andere Vorstellungen und Glaskugel Serie „Wie stelle ich mir einen Biertresen vor“ ist nicht in Serie gegangen.

Grundsätzlich stellt jede Brauerei so etwas zur Verfügung.
Wenn es Brauerei frei sein soll, gibt es Gaststätten Einrichteer, die sowas aus dem ff beherschen.
Mit Eigenbau wirst du viel Lehrgeld bezahlen müssen, weil unter andeerem auch die Lebensmittel Gesetze beachtet werden müssen.

Gruß
Rochus

wir haben uns auch schon ein wenig umgesehen, leider sind wir nicht fündig geworden. könnte uns jemand dabei mit Links oder Adressen weiterhelfen

Hallo,

wir haben uns auch schon ein wenig umgesehen, leider sind wir
nicht fündig geworden. könnte uns jemand dabei mit Links oder
Adressen weiterhelfen

musst du mal im Netz bei „Ladenbau, Gaststaetten Innenausbau“ suchen.

Ich kann die nur sagen, das eine voll funktinsfaehige Theke mit den noetigsten Elementen (Spuelbecken, Kuehlschraenke, Zapfanlage, Abtropfbereich etc) einen schoene Stange Geld kostet, und dann ist da noch nicht einmal eine Individualanfertigung. Da kommen schnell mal 5000 EUR zusammen, fuer ne LowCost Loesung.

Und mit einem Eigenbau ist der Aerger mit dem Ordungsamt vorprogammiert.

Tschau
Peter

Danke, für Informationen. Das eine Stange Geld auf Ihn zukommen wird ist ihm auch klar. Nur das wichtigste in einer Bar sind nun mal der Tresen und gutes Personal

Hai!

Und mit einem Eigenbau ist der Aerger mit dem Ordungsamt
vorprogammiert.

Warum sollte das so sein? Hast du Erfahrungen oder hast du das jetzt
mal so vermutet?

Der Plem

Hallo Plemtau,

Und mit einem Eigenbau ist der Aerger mit dem Ordungsamt
vorprogammiert.

Warum sollte das so sein? Hast du Erfahrungen oder hast du das
jetzt
mal so vermutet?

Hat Peter nicht angesprochen, aber da Snacks abgeboten werden, muss Warmwasser vorhanden sein, auch wegen Lippenstift. Da kennt das Ordnungsamt keine Gnade und würde die Konzession nicht genehmigen.
Ich hatte den Fall.
Schönen Gruß
Claude

Hallo,

nicht nur vermutet…

ich habe vor ein paar Jahren mal eine zeitlang fuer ne Brauerei gearbeitet und da so einiges mitbekommen.

Die Auflagen vom Amt (sind je nach Gemeinde etwas unterschiedlich) sind schon nicht ohne. Das faengt bei den Oberflaeche (Reinigung, Hygiene) an und geht weier ueber Arbeitsichheit (scharfe Kanten etc.) bis Elektroinstallation.

Tschau
Peter

1 Like

ich habe vor ein paar Jahren mal eine zeitlang fuer ne
Brauerei gearbeitet und da so einiges mitbekommen.

Das glaube ich gerne. :smile:

Das faengt bei den
Oberflaeche (Reinigung, Hygiene) an und geht weier ueber
Arbeitsichheit (scharfe Kanten etc.) bis Elektroinstallation.

Das stimmt schon, ist sogar so bei normalen Bildschirmarbeitsplätzen,
Oberflächenbeschaffenheit, Farbe, Größe, usw.

Ich wollte nur ein wenig diese pauschale Aussage relativieren.
Wenn man sich kümmert, handwerkliches Geschick hat und nicht überall
seinen eigenen Kopf durchsetzen muß sondern gegebene Regeln
annimmt dann kann man schon sehr viel selber machen.

Gruß, der Plem

Hallo,

aus den Antworten kannst du ja schon einiges der Problematik entnehmen. Allerdings empfehle ich dir das Brett
Existenzgründungen
weil das dafür eher geeignet ist.
Verwunderlicherweise wurde ja wohl die teilweise Kostenübernahme oder Finanzierung durch eine Brauerei gar nicht angedacht
Wenn man diesen Weg geht (natürlich inkl. Brauereibindung und Bierabnahmevertrag) hat man automatisch eine Fachfirma an der Hand, die alles notwendige erledigt - und das ist eine ganze Menge.
Ich weiß, wovon ich spreche - ich habe einige Neuinstallationen eines Tresens hinter mir - und mit den zuständigen Behörden ist nicht zu spaßen. Da ist man mit einer Firma auf jeden Fall auf der besseren Seite, vor allem, wenn es um eine Neueröffnung und keine Übernahme geht.
Die angesprochenen € 5.000 reichen, äußerst knapp und günstig kalkuliert, vielleicht für den Biertresen mit einer Biersorte mit Kühlschubladen inkl. Kühlung aus. Dann kommt die Wasserinstallation inkl. Spülbecken, alles in Edelstahl; Holz wird nicht genehmigt. Hinzu kommt ein Arbeitsbecken zum Händewaschen etc.

Gruß Heinz

Hallo Manuel,
die wichtigsten Dinge in der Gastronomie:

  1. die Lage
  2. die Lage
  3. die Lage.
    Personal und Thresen kommen da recht weit hinten…
    und lass Dich bloss nicht von Statistiken beeinflussen, in Berlin machen von 100 Kneipen 90 im ersten Jahr wieder zu.
    Grüße
    Almut