Knicklichter auf pappmarché?

Hallo,
mich beschäftigt schon seit längerem die Frage, ob

man ein Knicklicht(gerade geknickt) aufschneiden kann und die Farbe dann auf Pappmarché machen kann und diese dann im Finsteren leuchtet???
Kennt sich da wer aus???
glg berni

Hallo,

Farbe dann auf Pappmarché machen kann und diese dann im

kann man die Farbe auch auf Pappmaché bzw. Pappmaschee machen?

glg

watergolf

Hallo,

keine gute Idee

Auszug von Wikipedia:

Leuchtstäbe enthalten Wasserstoffperoxid, zusätzlich entsteht Phenol als Nebenprodukt der Reaktion. Die Flüssigkeit sollte nicht geschluckt werden und auch nicht auf die Haut gelangen. Wenn die Flüssigkeit auf die Haut gelangt, kann es zu leichten Hautreizungen kommen. In Extremfällen ist Übelkeit oder Erbrechen möglich. Die Flüssigkeit in den Leuchtstäben kann einige Kunststoffsorten auflösen. Zusätzlich sind einige der Chemikalien in Leuchtstäben brennbar.

Leuchtstäbe aus neuerer Produktion werden mit dem Attribut „non-toxic“ (ungiftig) verkauft.

Gruß,
Woody

ja das ist meine Frage, ob man das machen kann

1 „Gefällt mir“

Probiers mal aus. Wichtig ist, dass Du das Knicklicht zwischen zwei starke Blätter von Pappe legst, damit beim Zertrümmern (Hammer) keine Glassplitter umherfliegen können. Brille mit Seitenschutz ist wichtig.
Wenn es sich bei der Außenhülle um Kunststoff handelt musst Du sie mit dem Messer aufschneiden (Auch mit Brille !). Meine Prognose ist, dass die leuchtende Pracht nur kurz anhält, weil zu viel Sauerstoff die Reaktion beschleunigt.
Udo Becker

hi
danke!!!
Wie lange meinst du, dass die Reaktion dauert bei Leuchtdauer von 10h???
glg und vielen dank :wink:
berni

im prinziip schon du brauchst halt wie die anderen dich schon gewarnt haben schutzkleidung. Allerdings dürfte aufgrund des hohen sauerstoffgehaltes der Luft (wenn es denn eine Sauerstoff(katalysierte) reaktion ist) kaum anhalten vl 5 oder 10 min
Das wasserstoffperoxid ist nicht so schlimm. wir haben uns damit schon smilies in dei haut geätzt, dass färbt sie halt ziemlich weis und brennt ein ganz klein bisschen. mit den Phenolen musst du schon aufpassen. Also wenn du das wirklich machen willst nimm handschue die teils aus baumwolle teils aus nylon oder anderen plastiken (kein gummi bestehen) Außerdem solltest du es abends oder morgens draussen im schatten tun (ich weis ja nicht wie schnell emflammbar die stoffe sind)

Viel Gas kann eigentlich in der normalen reaktion nicht entstehen, sonst würden die lichte platzen

Wenn du das beachtest dürfte nichts geschehen. Die Phenole sind nicht giftig aber reizend es kann halt passieren, ads du dich auf Übergeben musst galube ich aber nicht, da nicht viele Gase entstehen dürften.

Versuch es am besten erstmal mit den kleinen die zum angeln verwendet werde da: kleinere menge -> geringere Wirkung

schreib vieleicht nochmal obs geklaappt hat.

Viele erfolg und viele Grüße
von mir

Ps.: Ich garantiere für nicchts. Das sind nur meine Überlegungen, einschätzungen aber auch mein wissen zu dem thema