Kniebeweglicheit nach Patellafraktur - hat jemand Erfahrung damit ?

Hallo !
Ich habe mir am 06.09. dieses Jahres bei einem unglücklichen Sturz einen Bruch der Kniescheibe (Patellafraktur) zugezogen. Es waren vier Knochenfragmente, die mittels einer Platte und insgesamt 10 Schrauben wieder zusammengesetzt wurden.

Nachdem ich erst glaubte, ich komme gar nicht mehr auf die Füße, kann ich nun schon wieder kürzere Strecken gehen (ca. 400-500 m), und das auch ohne Krücken.

ABER:
Die Kniebeugung ist noch erheblich eingeschränkt. Bei 90° ist schluss ! Meine Physiotherapeutin meint, das sei nicht verwunderlich. Immerhin war das betroffene Bein ja auch mehr als 6 Wochen in einer Schiene in gestreckter Position immobilisiert. Und man kann auch sehen, dass sich die Muskeln sehr zurückgebildet haben.

Ich glaube das alles auch, aber ich würde schon gern wissen, wie lange es dauert, bis man wieder das Knie normal und voll durchbeugen kann. Hat da jemand Erfahrung und kann berichten ?

Gruß Paracelsus

Das ist doch super! Bei Dir ist das jetzt die 10. Woche. In den ersten 6 Wochen soll lediglich eine Beugefähigkeit von 60° erreicht werden und Du bist jetzt schon bei 90°.
Ob die Beugefähigkeit voll wieder hergestellt werden kann ist jetzt auich noch garnicht absehbar zumal ja noch das Material im Knie ist und dort auch noch etliche Monate verbleiben muss. Geduld, Geduld, Geduld ist da angesagt. ramses90

Da kann ich Dich auch beruhigen. Ich hatte vor ca. 45 Jahren einen Sportunfall mit mehrfachen Bruchrissen in der Patella und Abriss fast aller Bänder.
Das wurde damals mit Sicherheit nicht so gut behandelt wie es heutiger Standard ist - es gab kein Nähen der Bänder sondern ein Gipsbein und anschließend Laufen mit Krücken sowie Adieu von der Sportkarriere.
Ich bin nun 65, kann natürlich nicht mehr spurten, habe zwar eine satte Arthrose im besagten Knie, kann auf der Seite auch nicht mehr richtig knien (aktueller Winkel sind ca. 30 Grad). Ich kann aber noch prima längere Strecken mit dem Fahrrad und Gepäck fahren oder jeden Tag ungefähr 10 km zu Fuß in der Stadt erledigen. Wanderürlaube sind auch drin.
Liegt wohl daran, dass ich das kaputte Knie zwar hatte, es aber nicht sonderlich geschont habe.
Du kannst Vieles durch Übung ausgleichen.
LG
Amokoma1

Danke für die Antwort ! Aber ich nehme mal an, mit den von Dir genannten 30 Grad meinst Du den Winkel, der bis zur kompletten Beugung (= Hacke berührt Gesäß) noch fehlt, oder ? Mit 30 Grad Beugung kann man nämlich kein Fahrrad fahren. Ich schaffe nun mittlerweile eine Beugung von ca. 100 Grad. Es geht also vorwärts, aber eben sehr langsam.

Gruß Paracelsus

Danke für die Rückmeldung. Mittlerweile komme ich mit der Beugung auch schon etwas weiter (ca. 100 Grad). Aber es geht wirklich sehr langsam voran. War nur etwas beunruhigt, weil mir der Operateur sagte: „Geben Sie Gas ! Trainieren sie zügig die Beugung, sonst kommt es zu Verklebungem im Gelenk, und dann muss nochmal operiert werden.“ Von daher wusste ich nicht, ob die Fortschritte, die ich bei der Beweglichkeit mache, noch ausreichend sind. Gruß Paracelsus