Kniegelenkfraktur 6 Monate alter Kater- OP?

Mein 6 Monate alter zuckersüßer Kater hat sich das Kniegelenk gebrochen. Lt. TA nach röntgen: supracondyläre fraktur hinten links. Das Röntgenbild sieht übel aus, die beiden Knochen stehen nebeneinander, also kein einfacher Bruch.

Vor der Untersuchung sagte meine TA, dass wenn es ein Bruch sein sollte, man eigentlich auch bei so jungen Katzen nicht operieren sollte, da sie sich noch im Wachstum befinden. Nach dem Röntgen sagte sie aber: Sie würde eine Operation empfehlen, da ansonsten das hintere linke Bein „kurz“ bleiben würde und er ewig humpeln wird.

Ich bin etwas verwirrt und finde diese Aussage etwas widersprüchlich. Hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht? OP ja oder nein?

Meine Nachbarin erzählte mir, ihre Katze sei als Baby angefahren worden. Komplizierter Bruch der Hüfte. Heute springt sie im Garten herum, humpelt auch nicht mehr. Kann man diese Frakturen vergleichen?

Ich bin nicht sicher was ich tun soll. Meine TA hat die Röntgenbilder einen Orthopäden in Hamburg Poppenbüttel zu geschickt um eine zweite Meinung einzuholen, da sie sich wohl auch unsicher ist… Sobald ich die Bilder zurück bekomme werde ich noch einen zweiten Orthopäden in Eppendorf konsultieren.

Kennt ihr vielleicht einen Super Orthopäden für Katzen in Hamburg? Möchte mich nicht falsch entscheiden. Mein Sorgenkind hatte zum Glück nur die ersten beiden Tage Schmerzen sobald man sein Knie berührt hat, hatte er schrecklich geweint- das war schlimm! Aber nun schnurrt er schon wieder ohne Ende und wir kuscheln den ganzen Tag.

Über ein paar Ratschläge/ eigene Erfahrungen mit ähnlichen Situationen würde
Ich mich sehr freuen!

Vielen Dank :smile:

SunnyG

Hallo SunnyG,

supracondyläre Frakturen lassen sich auch bei jungen Katzen i. d. R. sehr gut chirurgisch versorgen. Meist reicht eine einfache Kreuzspickung, um das Ganze zu stabilisieren. Je nachdem, ob die Wachstumsfuge in Mitleidenschaft gezogen wurde, besteht auch nach einer OP ein gewisses Risiko, dass das Bein etwas kürzer bleibt als das andere - Katzen kommen damit aber gut klar.

Unversorgt würde ich die Fraktur nicht lassen. Falls eine Kastration bei dem Kater geplant ist, gleich mitmachen lassen, dann sparst du schon die Kosten für eine weitere Narkose.

Gruß

Johnny

Vielen dank für die Info lieber Johnny,

Habe eben noch beim TA angerufen, er hat noch keine Rückmeldung vom Orthopäden. Allerdings habe ich eben erfahren dass ich für die OP mit 800-1000 Euro rechnen muss, mir ist fast das Herz stehen geblieben!!!

Kennt sich jemand mit den Preisen für eine solche OP aus? Ist das ein angemessener Preis? Ich wollte ja eh noch die Meinung von einem weiteren Orthopäden einholen, vllt frag ich da lieber noch mal was die nehmen. Das erscheint mir doch sehr hoch.

Ansonsten müsste ich die kosten wohl in Raten abstottern, auf einen Schlag leider in meiner momentanen finanziellen Lage nicht tragbar :frowning: hätte ich bloß eine Krankenversicherung abgeschlossen… Ich hatte sogar noch überlegt vor einigen Wochen weil er öfter Kleinigkeiten hatte… Mein Sorgenkind! Alle zwei Wochen zum TA, ein mal ins Auge leuchten 60 Euro und das alle zwei Wochen mal solche Kleinigkeiten- da kam in den 5 Monaten die ich ihn habe schon ordentlich was zusammen :wink:

Gut das wenigstens mein grosser Kater immer gesund ist bisher…

Ein junger Kater einer Nachbarin hatte auch einen Bruch der Hüfte, ausser Schmerzbehandlung wurde aber nichts gemacht und heut (nach ca.3 Mon.) läift er schon fast wieder normal durch die Wohnung.
Bitte stell sicher, das dein Sorgenkind keine Schmerzen mehr hat. Schnurren ohne Ende heisst bei Katzen nicht unbedingt das sie sich wohlfühlen, sondern kann auch heissen das sie große Schmerzen haben
Die Kosten für die OP halte ich für realitisch und auch nicht zu hoch.
Meine Kater hatte im letzten Jahr ein Darmop, das waren dann allinclusive 1.400,00 Euronen.

Vielen dank für die Antwort liebe Inge. Schmerzen hatte er wirklich nur die ersten beiden Tage, da hat er sich nicht bewegt, geweint wenn man ihn an der Bruchstelle berührt hat! Mittlerweile läuft bzw humpelt er den ganzen Tag durch die Wohnung, kratzt sogar am kratzbaum, rauft sich mit seinem großen Bruder, springt aufs Sofa, man kann sogar am bein bzw Knie drücken ohne das er weg zieht oder ähnliches. Da einzige Handicap ist halt das er alles im humpeln auf drei Beinen macht und nicht hoch auf den kratzbaum Oder die Fensterbank klettert. Er klaut seinem Bruder schon wieder frech wie immer das essen vor der Nase weg :smile: Schmerzen scheint er wirklich keine mehr zu haben. Der Unfall ist ja aber auch erst 4 oder 5 Tage her… Denke tatsächlich dass eine OP eventuell nicht nötig sein wird obwohl mein TA mir dazu geraten hat (vllt aber nur Geldmacherei?!). Ich werde wohl bis nächste Woche abwarten ob es sich noch weiter bessert und er das bein vllt wieder belastet!

Hallo,

Schmerzen scheint er wirklich
keine mehr zu haben.

deshalb läuft er ja auch auf drei Beinen…

Der Unfall ist ja aber auch erst 4 oder 5
Tage her… Denke tatsächlich dass eine OP eventuell nicht
nötig sein wird obwohl mein TA mir dazu geraten hat (vllt aber
nur Geldmacherei?!). Ich werde wohl bis nächste Woche abwarten
ob es sich noch weiter bessert und er das bein vllt wieder
belastet!

Da wundert mich der Preis nicht. So eine Fraktur gehört möglichst schnell versorgt (max. drei Tage), ansonsten kosten das Lösen der Verwachsungen und das Einrichten mehr Zeit als die Versorgung der eigentlichen Fraktur.

Gruß

Johnny

1 Like

Da es jeden Tag besser wird und das obwohl es erst wenige Tage her ist denke ich tatsächlich dass es von selbst heilen wird! Danke trotzdem für die Ratschläge!

Da es jeden Tag besser wird und das obwohl es erst wenige Tage
her ist denke ich tatsächlich dass es von selbst heilen wird!

Katzen (Tiere allgemein) können eine nicht funktionierende Gliedmaße sozusagen „abschalten“. Das heißt nicht, dass es nicht mehr weh tut, sondern ist eine Überlebensmaßnahme für ein Tier in der Wildnis. Tiere haben ein völlig anderes Schmerzempfinden bzw. reagieren ganz anders auf Schmerzen, denn Herumliegen und Jaulen ist für ein Wildtier keine Lösung. Wenn ein wildes Tier nicht mehr laufen kann, ist das das Todesurteil. Daher gibt es diesen Mechanismus, das kaputte Bein hochzuziehen und nicht mehr zu benutzen. Danach geht es dann auf 3 Beinen weiter, so gut es eben geht. Das Tier lebt im Jetzt. Es weiß heute nicht mehr, dass es vor 5 Tagen noch auf 4 Beinen laufen konnte. Daher wirkt es so, als ob er damit gut klar kommt.

In der Wildnis leben solche Tiere nicht mehr sehr lange, daher ist das eine gute Strategie: man macht das Maximum aus der verbleibenden Zeit. Dein junger Kater hat das ganze Leben vor sich. Er hat ein gebrochenes Bein! Damit kann man nicht ohne Schmerzen rumlaufen, auch wenn man ihm nicht mehr so viel anmerkt.

Wenn Du Deinem TA misstraust, hole wenigstens eine zweite Meinung ein.

Gruß

Myriam

1 Like

Danke Myriam,

Aber wie gesagt er zieht das bein seit gestern schon nicht mehr hoch, er belastet es schon leicht wieder und vorhin als ich das Futter rausgeholt habe kam er auf allen Vieren angestratzt, man hat ihm nichts mehr angemerkt! Erst nach dem fressen wieder, vermutlich hatte er es vor lauter Enthusiasmus überhaupt nicht bemerkt! Ich freue mich dass es jeden Tag besser wird und das schon nach so kurzer zeit, ich denke in spätestens zwei Wochen wird er wieder völlig der alte sein. Und wie gesagt, es ist eine Wohnungskatze, seine einzige Sorge hier ist dass er ständig der Meinung ist er würde verhungern wenn ich in Richtung Küche gehe :wink: