Mein 6 Monate alter zuckersüßer Kater hat sich das Kniegelenk gebrochen. Lt. TA nach röntgen: supracondyläre fraktur hinten links. Das Röntgenbild sieht übel aus, die beiden Knochen stehen nebeneinander, also kein einfacher Bruch.
Vor der Untersuchung sagte meine TA, dass wenn es ein Bruch sein sollte, man eigentlich auch bei so jungen Katzen nicht operieren sollte, da sie sich noch im Wachstum befinden. Nach dem Röntgen sagte sie aber: Sie würde eine Operation empfehlen, da ansonsten das hintere linke Bein „kurz“ bleiben würde und er ewig humpeln wird.
Ich bin etwas verwirrt und finde diese Aussage etwas widersprüchlich. Hat jemand Erfahrungen mit sowas gemacht? OP ja oder nein?
Meine Nachbarin erzählte mir, ihre Katze sei als Baby angefahren worden. Komplizierter Bruch der Hüfte. Heute springt sie im Garten herum, humpelt auch nicht mehr. Kann man diese Frakturen vergleichen?
Ich bin nicht sicher was ich tun soll. Meine TA hat die Röntgenbilder einen Orthopäden in Hamburg Poppenbüttel zu geschickt um eine zweite Meinung einzuholen, da sie sich wohl auch unsicher ist… Sobald ich die Bilder zurück bekomme werde ich noch einen zweiten Orthopäden in Eppendorf konsultieren.
Kennt ihr vielleicht einen Super Orthopäden für Katzen in Hamburg? Möchte mich nicht falsch entscheiden. Mein Sorgenkind hatte zum Glück nur die ersten beiden Tage Schmerzen sobald man sein Knie berührt hat, hatte er schrecklich geweint- das war schlimm! Aber nun schnurrt er schon wieder ohne Ende und wir kuscheln den ganzen Tag.
Über ein paar Ratschläge/ eigene Erfahrungen mit ähnlichen Situationen würde
Ich mich sehr freuen!
Vielen Dank
SunnyG