Knifflig - Abkürzung H.A.N.S

Hallo!

Ich hab mal gehört, es gibt im engl. Tourismus-Sprachgebrauch
eine Abkürzung, wenn ein Hotelgast verstirbt und er/sie (im Sarg)
heimgeflogen werden soll.
Ich glaube, diese Abkürzung ist H.A.N.S., würde aber gerne
wissen, ob die Abkürzung stimmt und was sie bedeutet.

(Ich hab leider überhaupt keinen Plan, wie ich im Internet
danach suchen sollte, und probiers daher hier!)

Grüße
Gerald

Hi, Gerald!

Ich kann dir auch nicht direkt helfen, aber schau doch mal hier nach: http://www.acronymfinder.com/

H.A.N.S. habe ich aber nicht gefunden, vielleicht ist es ein anderer Vorname?

Ciao,
Daniel

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hi,

danke für den Hinweis, also
H.A.N.S wars offenbar doch nicht, weil
HANS Head and Neck Support/System (brace worn by NASCAR drivers)
bedeutet…

Mal schaun…

Hallo,

also eine wirkliche Antwort auf die Ursprungsfrage kann ich nicht geben, aber wenn ein Hotelgast im Hotel verstirbt, nennen wir das „Kaltabreise“.

Weiterhin nannten wir Hotelgäste, die sich durch Sprung aus dem Fenster umbringen (kam an meinem Arbeitsplatz leider häufiger vor, da 162,5 m hoch, war immer sehr schön wenn man da Duty Manager war) „Frequent Flyer“.

Gruß,

Myriam

Hallo Gerald!

Ich kenne leider nur einen Code, mit dem deutsche Reiseleiter sich in entsprechenden Situationen verständigen und der lautet „Erika“:

E in
R entner
I st
K alt
A bgereist

Die englische Variante würde mich auch sehr interessieren.

Gruß, Hartmann.

Hi Gerald,

ja, die gibt es in der Tat. Das gab es mal vor Monaten bei ‚Genial daneben‘, nur erinnern kann ich mich ums Verrecken nicht an die Abkürzung. Vielleicht kann Dir aber die dortige Redaktion weiterhelfen… http://www.genialdaneben.de.

Grüße

Renee

Hi!

Wirklich sehr interessant, was Du erzählst!
Sag, welches Hotelfenster wird in 162m Höhe angebracht?

lG Gerald

ps.: Bin gespannt, was mir die genial-daneben-Redaktion schreibt…

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Gegenfrage
Hi,

ich hab mal für ne airline gearbeitet, in der Reservierung.
Da gab’s auch nen Wort dafür, war aber nicht eine Abkürzung (Akronym?). Weiss leider nicht mehr, was das Wort war - falls jemand Bescheid weiss… würde ich auch gerne wieder wissen.
Oder sollte ich mal im Reisebrett bei den Reisebüroleuten nachfragen…?

Falls Ihr was wisst, danke schonmal.
Lieben Gruss,
Isabel

Wirklich sehr interessant, was Du erzählst!
Sag, welches Hotelfenster wird in 162m Höhe angebracht?

Ein Hotelfenster in einem Hotel, welches 46 Stockwerke hat. Europas höchstes Hotelgebäude, steht in Frankfurt/M. an der Messe. Alles weitere wäre Werbung :wink:

Gruß,

Myriam

Ich fürchte, dort ist eine Nacht recht teuer, oder?
Die Hochhäuser in FFM gefallen mir recht gut, hab mir extra mal
ein Prospekt besorgt (Preis: 2 Mark, Porto: 3 Mark :smile:

Viele Grüße aus Wien!
Gerald

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

Hallo Isabel,

also aus der Luftfahrtbranche (Luftfracht) kenne ich den Ausdruck HUGO , der für HUMAN GOODS steht.

Vieleicht ist es ja die Abkürzung die Du suchst. Allerdings was mich wundert ist, das jemand bei der Reservierung anruft im Fall einer Überführung per Flugzeug und nicht die Frachtabteilung!?!?!?!

Gruss
VOLKER

[Bei dieser Antwort wurde das Vollzitat nachträglich automatisiert entfernt]

off topic
Hi Gerald,

Die Hochhäuser in FFM gefallen mir recht gut, hab mir extra
mal
ein Prospekt besorgt (Preis: 2 Mark, Porto: 3 Mark :smile:

hier kostenlos:
http://www.skylineffm.de/
Gruß,
Anja

1 Like

hier kostenlos:
http://www.skylineffm.de/

Und da sieht man auch meinen Ex-Arbeitsplatz:

http://www.openhair.com/skylineffm/marriott/easythum…

Gruß,

Myriam

also aus der Luftfahrtbranche (Luftfracht) kenne ich den
Ausdruck HUGO , der für HUMAN GOODS steht.

Vieleicht ist es ja die Abkürzung die Du suchst. Allerdings
was mich wundert ist, das jemand bei der Reservierung anruft
im Fall einer Überführung per Flugzeug und nicht die
Frachtabteilung!?!?!?!

NEIN, es hat uns keiner angerufen, weil sie ne body bag o.ä. transportiert haben mussten!! Aber da hab ich den Ausdruck halt kennengelernt. Aber wie ich sagte, es war KEINE Abkürzung, sondern halt irgendein Ausdruck. Finde HUGO aber dennoch sehr interessant - danke!

Gruss, Isabel

Ich habe die Auflösung und viel erfahren!
Liebe Leute,

Alemao hat die richtige Antwort, ich konnte sie nachlesen:

Frage:
Was versteht man in der Tourismus-Branche unter einem „Hugo“?
Hugo = Human remains cargo; Rücktransport eines Toten

zufinden unter
http://www.beepworld.de/members48/genialdaneben/
(2.Staffel, 10.Folge)
(übrigens eine wirklich tolle Seite!!!)

viele Grüße
Gerald

Oh, schönes Hotel! :smile:

Auch eine nette Seite über Hochäuser…
http://www.emporis.com/ge/bu/sk/

Grüße
Gerald

offtopic

also aus der Luftfahrtbranche (Luftfracht) kenne ich den
Ausdruck HUGO , der für HUMAN GOODS steht.

Gestern abend (well, I don’t think I was entirely sober) fiel mir gerade auf, dass es wohl ein Glücksfall ist, dass sie es
Human Goods, und nicht Human Remains nennen!
Sonst wäre die Abkürzung ja wohl HURE…

(I know, I know, it ain’t an english word, but hey…)

Wobei mir auch noch folgende story einfiel…

Als der Frankfurter Flughafen noch von der FAG (Frankfurter Flughafen AG - F AG) betrieben wurde, die sich ja vor ein paar Jahren in FRAPORT umbenannt hat, bekam das American Airlines Personal in FRA nen Telex von einem Kollegen aus den USA, who was doing a baggage tracing for a passenger.
Nen Telex wird halt immer kurzgehalten, und airline speak (well, the written form anyway) besteht halt aus Abkürzungen.

Der Passagier war mit Gulf Air (GF) in FRA angekommen, und mit AA weiter in die USA geflogen.

Die Antwort des Personals in FRA auf die Nachfrage aus der USA war in etwa folgendes Telex:

BAG TRACE NEGATIVE. WILL CHECK WITH THE FAG WHO HANDLE GF. …

(who handle…: FAG machen in FRA Abfertigung für Gulf Air, da die nicht ihren eigenen Schalter haben)

Reply from the US:

THIS LANGUAGE IS ENTIRELY INAPROPRIATE

(FAG was interpreted as fag - negatives Wort für nen Schwulen, if you didn’t get it)

Gruss, Isabel