offtopic
also aus der Luftfahrtbranche (Luftfracht) kenne ich den
Ausdruck HUGO , der für HUMAN GOODS steht.
Gestern abend (well, I don’t think I was entirely sober) fiel mir gerade auf, dass es wohl ein Glücksfall ist, dass sie es
Human Goods, und nicht Human Remains nennen!
Sonst wäre die Abkürzung ja wohl HURE…
(I know, I know, it ain’t an english word, but hey…)
Wobei mir auch noch folgende story einfiel…
Als der Frankfurter Flughafen noch von der FAG (Frankfurter Flughafen AG - F AG) betrieben wurde, die sich ja vor ein paar Jahren in FRAPORT umbenannt hat, bekam das American Airlines Personal in FRA nen Telex von einem Kollegen aus den USA, who was doing a baggage tracing for a passenger.
Nen Telex wird halt immer kurzgehalten, und airline speak (well, the written form anyway) besteht halt aus Abkürzungen.
Der Passagier war mit Gulf Air (GF) in FRA angekommen, und mit AA weiter in die USA geflogen.
Die Antwort des Personals in FRA auf die Nachfrage aus der USA war in etwa folgendes Telex:
BAG TRACE NEGATIVE. WILL CHECK WITH THE FAG WHO HANDLE GF. …
(who handle…: FAG machen in FRA Abfertigung für Gulf Air, da die nicht ihren eigenen Schalter haben)
Reply from the US:
THIS LANGUAGE IS ENTIRELY INAPROPRIATE
(FAG was interpreted as fag - negatives Wort für nen Schwulen, if you didn’t get it)
Gruss, Isabel