Hallo,
gefällt mir. Da Du schneller warst eine Zusatzfrage. Dein Kriterium beschreibt zunächst mal ein notwendiges Kriterium für die Lösbarkeit der Aufgabe. Einen Tick formaler formuliert, wäre bei g grünen, r roten und b blauen Chamäleons, daß mind. einer der positiven Differenzen
|g-r|, |g-b| und |r-b|
durch drei teilbar ist, ansonsten gibt es keine Lsg. Der interessante Zug (zwei unterschiedliche Chamäleons treffen aufeinander) ändert bei z.B. einem grünen und einem roten die Mengen zu
g-1 b-1 r+2
Damit ändern sich die positiven Differenzen von |g-r| und |b-r| um ±3, |g-b| bleibt konstant. Insbesondere folgt daraus, daß alle Reste, die beim teilen der positiven Differenzen durch 3 entstehen auch durch diesen Zug (oder beliebig andere) unverändert bleiben (also nicht nur der Rest 0).
Die naheliegende Zusatzfrage ist, ob diese Bedingung hinreichend ist, d.h. falls sie erfüllt ist auch wirklich eine Lsg. konstruiert werden kann. Ist nur einen Tick komplizierter, da verschiedene Fälle berücksichtigt werden müssen und es ist hilfreich eine Strategie (falls es sie gibt) zu wählen, die
|g-r|+|g-b|+|r-b|-(g+r+b)
strikt verkleinert. Probier das mal. Würde mich interessieren, wie ein Schüler hier argumentiert.
Gruss
Enno