Knifflig, leicht oder nur blöd? 3Schalter 1 Licht

Also, mir hat ein Freund folgende Frage gestellt (und sollte sie bis übermorgen beantworten können):

3 Schalter im Keller,
nur 1er schaltet das Licht im Dachboden aus und an.
Ich darf aber nur 1 mal auf den Dachboden rauf um nachzusehen, ob Licht brennt oder nicht.

Wie weiss ich, welcher Schalter der „verantwortliche“ ist?

Fehlt da was schon am Ansatz der Frage oder gibt es dafür eine Lösung?

Gruß

Manu

Fehlt da was schon am Ansatz der Frage oder gibt es dafür eine
Lösung?

Nein, da fehlt gar nichts :wink:)! Du mußt die Lösung sehr praktisch angehen, es ist nicht mal besonders schwer! Versuche keine Kniffe oder versteckte Infos zu finden sondern stell Dir einfach vor, was so passieren könnte, wenn Du diese Aufgabe wirklich angehen würdest!

wissender Gruß Heike

Hallo Manu,
Das ist eine Elektrikerprüfungsfrage:
Im Keller sind drei Lichtschalter, (leider nicht angeschrieben)
je eine Lampe im Parterre,1. Stock und Winde.
Frage;
Wie kann man feststellen welch Schalter zu der entsprechenden
Lampe gehört ?
Darfst aber nur einmal aus dem Keller gehen !
Im Archiv findest Du ev. Hilfe ?
Gruss
Fritz a.d.Uw.

Hallo Manuela,

Also, mir hat ein Freund folgende Frage gestellt (und sollte
sie bis übermorgen beantworten können):

3 Schalter im Keller,
nur 1er schaltet das Licht im Dachboden aus und an.
Ich darf aber nur 1 mal auf den Dachboden rauf um nachzusehen,
ob Licht brennt oder nicht.

Wie weiss ich, welcher Schalter der „verantwortliche“ ist?

Du schaltest den ersten Schalter ein, lässt ihn, sagen wir 5 Minuten an, dann schaltest Du ihn wieder aus, schaltest ganz schnell den zweiten Schalter ein und rennst auf den Dachboden.

wenn die LAmpe brennt, ist der 2. Schalter der richtige,
wenn sie aus ist, fasst Du sie an. Wenn sie warm ist, war der erste Schalter der Richtige, ansonsten muss es der dritte Schalter sein.

Fehlt da was schon am Ansatz der Frage oder gibt es dafür eine
Lösung?

Wie Du siehst, gibt es eine Lösung.

gruß unimportant

Du schaltest den ersten Schalter ein, lässt ihn, sagen wir 5
Minuten an, dann schaltest Du ihn wieder aus, schaltest ganz
schnell den zweiten Schalter ein und rennst auf den Dachboden.

wenn die LAmpe brennt, ist der 2. Schalter der richtige,
wenn sie aus ist, fasst Du sie an. Wenn sie warm ist, war der
erste Schalter der Richtige, ansonsten muss es der dritte
Schalter sein.

Das funktioniert aber nur wenn man weiß in welcher Schalterstellung die Lampe an oder aus ist oder wenn man genau weiß, daß die Lampe vor dem Versuch aus war.

Wie Du siehst, gibt es eine Lösung.

gruß unimportant

Ach (un)important!!! Du bist ja ein Spielverderber :wink:))!

Gruß Heike

Mr. Stupid hat recht, der angegebene Lösungsansatz funktioniert nur, wenn man weiß, ob das Licht vorher brennt oder nicht.

Da es in der Aufgabenstellung nicht erwähnt ist, muß man etwas anderes überlegen (der Lösungsansatz der hier geliefert wurde legt nahe, daß bei der Aufgabe der Zusatz: „Das Licht ist jedoch aus“ vergessen worden ist).

Aber ich will es mal so versuchen:
Bei 3 Schaltern mit jeweils der Möglichkeit „ein“ und „aus“ ergeben sich für die Ausgabgssituation des richtigen Lichtschalters 6 Varianten:

Der richtige Schalter ist Nr.1 und das Licht ist aus,
Der richtige Schalter ist Nr.1 und das Licht ist an,
Der richtige Schalter ist Nr.2 und das Licht ist aus,
Der richtige Schalter ist Nr.2 und das Licht ist an,
Der richtige Schalter ist Nr.3 und das Licht ist aus,
Der richtige Schalter ist Nr.3 und das Licht ist an.

Mit nur den beiden Indizien „die Lampe ist Warm/kalt“ und „das Licht ist an/aus“ ergeben sich aber nur vier Möglichkeiten, nämlich ich betrete den Dachboden und:
das Licht ist an und die Lampe ist warm,
das Licht ist an und die Lampe ist kalt,
das Licht ist aus und die Lampe ist warm,
das Licht ist aus und die Lampe ist kalt.

Damit kann ich unmöglich auf 6 Ausgangsvarianten schließen.
Man musste ein drittes Kriterium finden, neben Licht und Wärme (ist mir bis jetzt nicht gelungen).

Um die Aufgabe trotzdem zu lösen, folgender Ansatz:

Ich schließe den ersten Schalter kurz oder betätige ihn schnell hintereinander ca.1000x. Dann schalte ich den 2 Schalter an und warte 10 min., schalte Ihn wieder aus.

Ich betrete den Dachboden.

Ist die Birne kaputt, war es Schalter 1.
Ist die Birne warm und an oder aus, war es Schalter 2.
Ist die Birne kalt und an oder aus, war es Schalter 3.

Wenn es Schalter 1 gewesen sein sollte, rufe ich den Elektriker und frage mich, warum ich nur zu faul gewesen bin, den Dachboden nicht mehrmals aufzusuchen…

Grüße
Patrick

Moien!

kein drittes Kriterium aber ne Erweiterung kann ich bieten… nach einer Minute ist die Birne warm, aber nach 10 Minuten richtig heiß…

Hab mir nur noch net überlegt, ob das weiterhilft ;o))))

Bernd