Mr. Stupid hat recht, der angegebene Lösungsansatz funktioniert nur, wenn man weiß, ob das Licht vorher brennt oder nicht.
Da es in der Aufgabenstellung nicht erwähnt ist, muß man etwas anderes überlegen (der Lösungsansatz der hier geliefert wurde legt nahe, daß bei der Aufgabe der Zusatz: „Das Licht ist jedoch aus“ vergessen worden ist).
Aber ich will es mal so versuchen:
Bei 3 Schaltern mit jeweils der Möglichkeit „ein“ und „aus“ ergeben sich für die Ausgabgssituation des richtigen Lichtschalters 6 Varianten:
Der richtige Schalter ist Nr.1 und das Licht ist aus,
Der richtige Schalter ist Nr.1 und das Licht ist an,
Der richtige Schalter ist Nr.2 und das Licht ist aus,
Der richtige Schalter ist Nr.2 und das Licht ist an,
Der richtige Schalter ist Nr.3 und das Licht ist aus,
Der richtige Schalter ist Nr.3 und das Licht ist an.
Mit nur den beiden Indizien „die Lampe ist Warm/kalt“ und „das Licht ist an/aus“ ergeben sich aber nur vier Möglichkeiten, nämlich ich betrete den Dachboden und:
das Licht ist an und die Lampe ist warm,
das Licht ist an und die Lampe ist kalt,
das Licht ist aus und die Lampe ist warm,
das Licht ist aus und die Lampe ist kalt.
Damit kann ich unmöglich auf 6 Ausgangsvarianten schließen.
Man musste ein drittes Kriterium finden, neben Licht und Wärme (ist mir bis jetzt nicht gelungen).
Um die Aufgabe trotzdem zu lösen, folgender Ansatz:
Ich schließe den ersten Schalter kurz oder betätige ihn schnell hintereinander ca.1000x. Dann schalte ich den 2 Schalter an und warte 10 min., schalte Ihn wieder aus.
Ich betrete den Dachboden.
Ist die Birne kaputt, war es Schalter 1.
Ist die Birne warm und an oder aus, war es Schalter 2.
Ist die Birne kalt und an oder aus, war es Schalter 3.
Wenn es Schalter 1 gewesen sein sollte, rufe ich den Elektriker und frage mich, warum ich nur zu faul gewesen bin, den Dachboden nicht mehrmals aufzusuchen…
Grüße
Patrick