Liebe/-r Experte/-in,
wie kann ich prüfen, ob in fertigen Speisen Knoblauch enthalten ist? Gibt es z. B. eine Tinktur o. ä. die sich mit Knoblauch-Kontakt verfärbt?
Gruß G. Alexander
Liebe/-r Experte/-in,
wie kann ich prüfen, ob in fertigen Speisen Knoblauch enthalten ist? Gibt es z. B. eine Tinktur o. ä. die sich mit Knoblauch-Kontakt verfärbt?
Gruß G. Alexander
Hallo G. Alexander,
Soetwas wie einen Knoblauch Indikator gibt es leider nicht.
Man könnte allerdings einen Test auf Schwefelwasserstoff (H2S - „Faulgas“) durchführen.
Denn beim erhitzen von solchen Stoffen wie Eier und Knoblauch entsteht dieses Gas.
Dazu müssten Sie ein Bleiacetat-Papier über die erhitzte Probe halten.
Dieses würde sich dann schwarz färben beim geringsten Kontakt von H2S - es entsteht Bleisulfid.
Jedoch ist das nur in der Theorie möglich denn Heutzutage werden z.B. Auch Stoffe zum haltbar machen des Produktes (gerade bei Fertiggerichten) beigegeben. Man kennt sowas auch von geschwefelten Rosinen!
Sozusagen würde der Test bei fast allen Gerichten anspringen, aber probieren Sie es doch aus… Probieren geht über Studieren
MfG Alexander H.
Lieber Gad Alexander,
leider kann ich Ihre Anfrage nicht beantworten, bitte wenden Sie sich an einen Lebensmittelchemiker.
Ein einfacher Nachweis, etwa sogar für den Hausgebrauch, ist mir nicht bekannt.
Tut mir leid.
Mit freundlichen Grüßen
F. Schubert
Hallo,
sicher läßt sich das analysieren, nur leider nicht mit Hausmethoden. Die schwefelhaltiger Inhaltsstoffe wie z. B. Alliin sind charakteristisch für Knoblauch. Es gibt einige geeignete HPLC-Methoden, für die man allerdings das entsprechende Labor braucht.
Knoblauch nachweisen
Mahlzeit,
wie kann ich prüfen, ob in fertigen Speisen Knoblauch
enthalten ist?
mit der Nase?
Gibt es z. B. eine Tinktur o. ä. die sich mit
Knoblauch-Kontakt verfärbt?
Nicht das ich wüßte.
Hast Du Angst vor dr Fahne?
Dann laß besser die Finger von den Verdächtigen, wenn Du mit der Nase nicht sicher bist.
Gandalf
Halo, man den Knoblauch nur am Geruch erkennen. Eine spezielle Tinktur ober Nachweis gibt es nicht
Antwort: Knoblauch
Hallo Gad,
so einfach ist das leider nicht, Knoblauch beinhaltet als hauptsächlich detektierbare Substanz Alliin, welches in das instabile Alicin umgewandelt wird, daraus entstehen Di- und Trisulfide, welche letztendlich für den typischen Knoblauchgeruch verantwortlich sind.
Der Nachweis derartiger Verbindungen ist zwar möglich, jedoch recht unselektiv, du kannst also nicht ermitteln ob diese Sulfide aus dem Knoblauch stammen oder aus einer anderen Schwefelhaltigen Verbindung. Des weiteren ist auch der Nachweis der Schwefelhaltigen Verbindungen aus organischen Verbindungen nicht mit einer einfachen Tinktur getan, sondern verlangt ein Labor und fundierte chemische Kenntnisse.
Wenn man wirklich wissen will ob ein Fertigprodukt Knoblauch, oder nur Aroma (ich denke mal darauf zielt die Frage ab) enthält, dann hilft nur die HPLC (Flüssigkeitschromatographie) oder vielleicht die Dünnschichtplattenchromatographie (DC) weiter. Dies erfordert allerdings auch mehr oder weniger Laborausrüstung und vor allem Vergleichssubstanzen. Im einfachsten Falle ist die Vergleichssubstanz ausgepresster Knoblauch. Du brauchst dann allerdings für die DC immer noch die entsprechenden Platten, Entwicklungskammer, Fliessmittel und eine UV-Kammer zur Detektion, man bekommt allerdings auch nur einen Hinweis ob das Knoblauch sein könnte, da sich Fertigprodukte aus einem sehr komplexen Stoffgemisch zusammensetzen.
Die HPLC würde hier ein deutlicheres Ergebnis liefern, jedoch ist der apparative Aufwand ungleich höher, wir reden über instrumentelle Analytik, welche in der Anschaffung schon ca. 100.000 € kostet. Aber auch dann müsste man eine Methode entwickeln, welches die Knoblauchspezifischen Substanzen aus dem Produkt heraustrennt.
Im einfachsten Falle würde ich beim Hersteller anfragen, ob er Knoblauch oder Aroma einsetzt. Wenn hier allerdings ein kommerzielles Interesse dahinter steht, so kann es durchaus lohnend sein eine entsprechende Methode zu entwickeln.
Ich hoffe dir hier die Möglichkeiten aufgezeigt zu haben, dass es nicht so einfach ist. Wenn aber noch Fragen sind, dann helfe ich gerne auch noch weiter.
Gruss
Michael
Dipl.-Ing. Chemie
Hallo Herr Alexander,
eine Tinktur kann nicht auf Knoblauch an sich reagieren, sondern nur auf eine im Knoblauch enthaltene chemische Substanz. Diese Substanz sollte außerdem für Knoblauch spezifisch sein, ansonsten könnte es sein, dass das Testergebniss positiv ist obwohl gar kein Knoblauch drin ist. Knoblauch ist bekannt für die Substanz Alliin. Diese kommt aber auch in anderen Pflanzen vor. Ein Test auf Alliin ist ist im Alltag nicht durchzuführen, dafür benötigt man analytische Messgeräte. Daher mein Rat: Frag einfach den Koch.